AndereZWE CERES:
Religionswissenschaft
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt
befristet in Vollzeit
(39,83 Std./Woche = 100 %)
eine*n
Das Centrum für Religionswissenschaftliche Studien (CERES) ist eine Zentrale Wissenschaftliche Einrichtung der Ruhr-Universität. Es initiiert und koordiniert religionsbezogene Aktivitäten in den Bereichen Forschung, Lehre, Nachwuchsförderung und Wissenstransfer. Die Stelle ist angesiedelt an der Professur für Religionswissenschaft, Prof. Dr. Anna Neumaier. Der Arbeitsbereich widmet sich Fragen des gegenwärtigen Wandels von Religion und Religiosität, unter anderem mit einem Schwerpunkt auf Religion in digitalen Medien. Die ausgeschriebene Stelle ist Teil des Teams von Prof. Neumaier, von der*dem zukünftigen Stelleninhaber*in (m/w/d) wird die Durchführung von Forschung und Lehre im Bereich der Professur erwartet. Die Stelle kann von Bewerber*innen (m/w/d) mit oder ohne eine abgeschlossene Promotion besetzt werden. Ein abgeschlossenes Masterstudium (oder vergleichbar) ist Mindestvoraussetzung.
Umfang: | Vollzeit |
Dauer: | befristet,
5 Jahre |
Beginn: | zum nächstmöglichen Zeitpunkt |
Bewerben bis: | 20.10.2025 |
• Durchführung eigenständiger Forschung im Arbeitsbereich der Professur, gerne verknüpft mit der Anfertigung einer Qualifikationsarbeit
• Beteiligung an der Lehre in den religionswissenschaftlichen Studiengängen gemäß Stellenumfang (bei 100% Stellenumfang 4 SWS pro Semester), Bereitschaft und Kompetenz zum Unterrichten deutsch- und englischsprachiger Seminare
• Beteiligung an weiteren Vorhaben des Arbeitsbereiches, etwa Kolloquien, Konferenzen, Publikationen, Anträgen und Wissenstransfer
• Beteiligung an der akademischen Selbstverwaltung, d.h. Mitarbeit in den Gremien und thematisch einschlägigen Arbeitsgruppen des CERES
• Ein hervorragend abgeschlossenes Masterstudium der Religionswissenschaft, alternativ hervorragender Masterabschluss in eng verwandten kultur- oder sozialwissenschaftlichen Fächern mit einem religionsbezogenen Studienschwerpunkt
• Ausgewiesene Erfahrungen in Verfahren empirischer Sozialforschung (qualitativ oder quantitativ)
• Profunde Kenntnisse der religionswissenschaftlichen Forschung im Bereich religiöser Gegenwartskultur, bevorzugt im Bereich von Religion & (digitale) Medien
• Profunde Kenntnisse muslimischer und/oder christlicher Traditionen in der Gegenwart
• Interesse an der Anfertigung einer Promotion oder Habilitation im Arbeitsbereich der Professur
• Sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit in deutscher und englischer Sprache
• Verlässlichkeit, Teamfähigkeit, Eigeninitiative und beste Selbstorganisation
• Lust auf die Zusammenarbeit in einem forschungsstarken, kollegialen Team
Die Beschäftigung erfolgt im Angestelltenverhältnis und richtet sich nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L).
Die Eingruppierung erfolgt bei Erfüllung der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe E13 TV-L.
Weitere Informationen finden Sie hierzu unter https://oeffentlicher-dienst.info/.
Der Dienstort ist die Ruhr-Universität Bochum.Ihre Unterlagen (in einer PDF-Datei) sollten mindestens ein Anschreiben und Ihren CV enthalten. Im Falle einer Bewerbung als Doktorand*in sind Studienzeugnisse wünschenswert, im Falle einer abgeschlossenen Promotion das Promotionszeugnis und ein bis zwei veröffentlichte wissenschaftliche Publikationen. Ein Exposee für ein Forschungsvorhaben, Arbeitszeugnisse und weitere Zertifikate können beigelegt werden.
Der Personalrat hat das Recht, an allen Auswahlgesprächen teilzunehmen. Auf Wunsch einer bewerbenden Person (m/w/d) sichert er seine Teilnahme am gesamten Verfahren zu. Bitte wenden Sie sich an wpr@rub.de.
Die Ruhr-Universität Bochum (RUB) ist eine der führenden Forschungsuniversitäten in Deutschland. Als reformorientierte Campusuniversität vereint sie in einzigartiger Weise die gesamte Spannbreite der großen Wissenschaftsbereiche an einem Ort. Das dynamische Miteinander von Fächern und Fächerkulturen bietet den Forschenden wie den Studierenden gleichermaßen besondere Chancen zur interdisziplinären Zusammenarbeit.
Die RUB steht für Diversität und Chancengleichheit. Daher fördern wir die Zusammenarbeit heterogener Teams und den beruflichen Weg von Menschen, die in den jeweiligen Arbeitsbereichen unterrepräsentiert sind. Die RUB wünscht ausdrücklich die Bewerbung von Frauen. In Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind uns ebenfalls sehr willkommen.
Prof. Dr. Anna Neumaier
+49 (0) 234 32-24698
Fahrtkosten, Übernachtungskosten und Verdienstausfall bzw. sonstige Bewerbungskosten für Vorstellungsgespräche können leider nicht erstattet werden.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter Angabe der ANR 5005 bis zum 20.10.2025 über unser Online-Bewerbungsportal
Online-Bewerbung