Fakultät für Sozialwissenschaft:
Sozialwissenschaftliche Bibliothek Fachbibliothek
Wir suchen zum 15.10.2023
befristet in Teilzeit
(9 Std./Woche)
eine
Die Fakultät für Sozialwissenschaft der Ruhr-Universität Bochum verfolgt einen modernen interdisziplinären Ansatz von Sozialwissenschaft. Das zentrale Merkmal der Fakultät ist die Verbindung der folgenden sozialwissenschaftlichen Lehr- und Forschungseinheiten: Politikwissenschaft, Soziologie, Sozialpsychologie und Sozialanthropologie, Sozialpolitik und Sozialökonomik, Sozialwissenschaftliche Methodenlehre und Statistik, Fachdidaktik Sozialwissenschaften, Gender Studies
Als studentische Hilfskraft (m/w/d) unterstützen Sie das Bibliotheksteam mit... Ihrer Arbeit an der Info-Theke der GD-Bibliothek im Fachbereich Sozialwissenschaft. Sie leihen Medien aus und buchen diese nach Beendigung der Ausleihfrist wieder in den Bestand zurück. Sie beraten die Benutzer:innen der Bibliothek und erteilen Auskünfte (auch per Telefon und Mail). Ein weiterer Bereich, in dem Sie uns unterstützen, ist die Retrokatalogisierung von Medien in den Bestand der Sozialwissenschaftlichen Bibliothek: Sie tragen Buchdaten in ein cloudbasiertes Bibliothekssystem ein, damit die Nutzer:innen die Medien durch den entstandenen Datensatz finden und benutzen können. Hier werden keine Kenntnisse vorausgesetzt - die Einarbeitung erfolgt vor Ort.
Umfang: | Teilzeit |
Dauer: | befristet,
6 Monate |
Beginn: | zum 15.10.2023 |
Bewerben bis: | 28.09.2023 |
Die Beschäftigung erfolgt als studentische Hilfskraft und richtet sich nach § 6 Wissenschaftszeitvertragsgesetz (WissZeitVG). Der Stundenlohn beträgt 12,10 €.
Der Schichtdienst an der Info-Theke der Sozialwissenschaftlichen Bibliothek erfolgt allgemein in den Zeiten von 10-17 Uhr; 1x/Woche von 8-22 Uhr. Die Bereitschaft zu evtl. Samstagsdiensten sollte vorhanden sein.
Wir suchen eine dynamische und belastbare Person mit Organisationstalent und Teamgeist, die an einem längerfristigen Arbeitsverhältnis (mind. 2 Semester) interessiert ist. Wir erwarten Bereitschaft zur sorgfältigen und selbstständigen Arbeitsweise sowie ein gepflegtes, freundliches und dienstleistungsorientiertes Auftreten. Auf Grund gesetzlicher Vorschriften können wir nur Bewerber:innen berücksichtigen, die noch keinen Hochschulabschluss erworben haben: Ohne Bachelor- und ohne Masterabschluss! Bitte fügen Sie Ihrem Bewerbungsschreiben einen Lebenslauf sowie ein Motivationsschreiben bei, in dem Sie beschreiben, weshalb Sie bei uns arbeiten möchten. Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung und werden uns ein paar Tage nach Ablauf der Bewerbungsfrist melden. Bitte richten Sie etwaige Nachfragen per Mail an katja.burghaus(at).rub.de. Telefonische Nachfragen können u.U. nicht angenommen werden.
Die Ruhr-Universität Bochum (RUB) ist eine der führenden Forschungsuniversitäten in Deutschland. Als reformorientierte Campusuniversität vereint sie in einzigartiger Weise die gesamte Spannbreite der großen Wissenschaftsbereiche an einem Ort. Das dynamische Miteinander von Fächern und Fächerkulturen bietet den Forschenden wie den Studierenden gleichermaßen besondere Chancen zur interdisziplinären Zusammenarbeit.
Die RUB steht für Diversität und Chancengleichheit. Daher fördern wir die Zusammenarbeit heterogener Teams und den beruflichen Weg von Menschen, die in den jeweiligen Arbeitsbereichen unterrepräsentiert sind. Die RUB wünscht ausdrücklich die Bewerbung von Frauen. In Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind uns ebenfalls sehr willkommen.
Katja Burghaus
+49 234 25427
Fahrtkosten, Übernachtungskosten und Verdienstausfall bzw. sonstige Bewerbungskosten für Vorstellungsgespräche können leider nicht erstattet werden.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter Angabe der ANR 2400 bis zum 28.09.2023 über unser Online-Bewerbungsportal
Online-Bewerbung