Image

IT.SERVICES:
Abteilung Forschung und wissenschaftliche Informationsversorgung 


Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet in Vollzeit (39,83 bzw. 41 Std./Woche = 100 %) zwei

Teamleiter*innen (m/w/d) im Bereich Forschungsunterstützung

IT.SERVICES ist der zentrale Servicepartner für alle IT-spezifischen Aspekte in Forschung, Lehre, Studium und Verwaltung für die rund 43.000 Studierenden und 5.000 Mitarbeiter*innen der RUB. Mit unseren ca. 150 engagierten Mitarbeiter*innen bewältigen wir die dynamischen Herausforderungen einer modernen Universität in diesem Bereich.

Umfang: Vollzeit
Dauer: unbefristet,
Beginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Bewerben bis: 28.09.2025

Ihre Aufgaben:

  • Konzeption, Planung und Beschaffung von Infrastrukturen für Forschungsdatenmanagement (FDM) bzw. High Performance Computing (HPC)
  • Führung eines Teams innerhalb der Abteilung, das die Administration der Systeme für FDM bzw. HPC verantwortet
  • Konzeption und Planung von Monitoring-Lösungen, Storage- und Backup-Systemen
  • Konzeption der Installation und Pflege von wissenschaftlicher Anwendungssoftware
  • Konzeptentwicklung zum Onboarding neuer Nutzergruppen und Beratung zur effizienten Nutzung der Systeme für wissenschaftliche Anwendungen

Ihr Profil:

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium der Informatik, einer technischen Disziplin, den Naturwissenschaften oder vergleichbare Qualifikation mit einschlägiger Berufserfahrung, Promotion von Vorteil
  • Mehrjährige Erfahrung bei der Kommunikation mit wissenschaftlichen Stakeholdern und Nutzergruppen und dem Onboarding neuer Nutzergruppen / Schulungen im universitären Kontext
  • Mehrjährige Erfahrung in der Konzeption, Planung und Beschaffung von IT-Infrastrukturen
  • Mehrjährige Erfahrung in der Administration von Linux-Servern sowie hochverfügbaren Dateisystemen und modernen Storage-Lösungen
  • Erfahrung mit innovativen Storage-Lösungen (Objektspeicher, parallelen Dateisystemen) und Netzwerktechnik (z.B. Infiniband, OmniPath, Ethernet)
  • Fundierte Kenntnisse im Bereich forschungsrelevanter Softwareumgebungen
  • Kenntnisse in Skriptsprachen (UNIX-Shell, Perl, Python, etc.), weitere Programmierkenntnisse sind von Vorteil
  • Sicherer Umgang mit Tools für Projektmanagement und –versionierung, idealerweise Gitlab oder Github
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Hohes Maß an Kommunikationsfähigkeit, Führungsstärke und Einsatzbereitschaft

Wir bieten:

  • Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Ein abwechslungsreiches Sportangebot mit rund 100 Sportarten und universitätseigenem Fitnessstudio
  • Vergünstigungen für Fahrradverleihsysteme und Fahrradkäufe
  • 30 Tage Urlaub/Jahr
  • Freistellung mit Gehalt/Besoldung am Heiligabend und Silvester
  • Jahressonderzahlung (TV-L)
  • Betriebliche Altersvorsorge (TV-L)

Weitergehende Informationen:

Die Beschäftigung erfolgt im Angestelltenverhältnis und richtet sich nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L). Sollten Sie bereits in einem Beamtenverhältnis an der Ruhr-Universität tätig sein, dann erfolgt die Beschäftigung auch weiterhin im Beamtenverhältnis und richtet sich nach den maßgeblichen, beamtenrechtlichen Regelungen, insbesondere dem Landesbeamtengesetz (LBG NRW) und der Laufbahnverordnung (LVO). Die Eingruppierung erfolgt bei Erfüllung der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe E13 TV-L oder bei Erfüllung der persönlichen bzw. laufbahnrechtlichen Voraussetzungen in Besoldungsgruppe A 13.

Weitere Informationen finden Sie hierzu unter https://oeffentlicher-dienst.info/.


Der Dienstort ist die Ruhr-Universität Bochum.

Mit qualifizierten internen Bewerbungen wird gerechnet.

Die Ruhr-Universität Bochum (RUB) ist eine der führenden Forschungs­universitäten in Deutschland. Als reform­orientierte Campus­universität vereint sie in einzig­artiger Weise die gesamte Spann­breite der großen Wissenschafts­bereiche an einem Ort. Das dynamische Mit­einander von Fächern und Fächer­kulturen bietet den Forschenden wie den Studierenden gleicher­maßen besondere Chancen zur inter­disziplinären Zusammen­arbeit.


Die RUB steht für Diversität und Chancengleichheit. Daher fördern wir die Zusammenarbeit heterogener Teams und den beruflichen Weg von Menschen, die in den jeweiligen Arbeitsbereichen unterrepräsentiert sind. Die RUB wünscht ausdrücklich die Bewerbung von Frauen. In Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind uns ebenfalls sehr willkommen.

Ansprechpersonen für weitere Informationen:

Nina Winter, Tel.: +49 234 32 29935

Fahrtkosten, Übernachtungskosten und Verdienstausfall bzw. sonstige Bewerbungskosten für Vorstellungsgespräche können leider nicht erstattet werden.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter Angabe der ANR 4918 bis zum 28.09.2025 über unser Online-Bewerbungsportal

Online-Bewerbung