Image

Fakultät für Mathematik:
Lehrstuhl für Geometrie 


Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet in Teilzeit (29,87 Std./Woche = 75 %) eine*n

Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (m/w/d)

Der Lehrstuhl Geometrie an der Ruhr-Universität Bochum beschäftigt sich mit der Entwicklung und Anwendung variationeller Methoden (Minmax-, Morse- und Floer Theorie) auf relevante Probleme physikalischer Herkunft, wie magnetische Systeme, Himmelsmechanik und partielle Differentialgleichungen. Ein weiterer Forschungsschwerpunkt liegt auf der Einsetzung (und teilweise auch Entwicklung) der Theorie von Fourier Integraloperatoren, um magnetische Systeme zu untersuchen, deren Bahnen sämtlich geschlossen sind, sowohl im klassischen als auch im quantenmechaniken und stochastischen Kontext.

Als wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) werden Sie sich mit Fragestellungen zur magnetischen Krümmung und deren Einfluss auf die dynamischen Eigenschaften magnetischer Systeme beschäftigen. Dabei geht es unter anderem um den Zusammenhang mit der Palais-Smale-Bedingung und der Stabilität von Energieniveaus unterhalb des Mané-Kritischen Werts. Ein weiterer Fokus liegt auf der Existenz periodischer Bahnen mit negativer Wirkung bei kleinen Energien auf der dreidimensionalen Sphäre. Dabei werden sowohl perturbative als auch variationelle Methoden eingesetzt.

Umfang: Teilzeit
Dauer: befristet, 3 Jahre
Beginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Bewerben bis: 13.08.2025

Ihre Aufgaben:

·  Mitarbeit im DFG-geförderten Projekt „Symplektische Dynamik, Himmelsmechanik und Magnetismus“, mit besonderem Fokus auf den oben beschriebenen Forschungsthemen

·  Teilnahme an wissenschaftlichen Veranstaltungen und Seminaren der Arbeitsgruppe Analysis an der Ruhr-Universität Bochum

·  Präsentation von Forschungsergebnissen auf Workshops und Konferenzen

Ihr Profil:

- Abgeschlossenes Mathematik- bzw. Physikstudium 

- Solide Kenntnis in den Bereichen Differentialgeometrie und Dynamische Systeme

- Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift 

- Teamfähigkeit, Eigeninitiative und strukturierte Arbeitsweise

Wir bieten:

Anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben mit hoher Eigenverantwortung, Möglichkeiten der ortsflexiblen Arbeit (mobile Arbeit und Telearbeit), Zusammenarbeit in einem engagierten und wertschätzenden Team

Weitergehende Informationen:

Die Beschäftigung erfolgt im Angestelltenverhältnis und richtet sich nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L).
Die Eingruppierung erfolgt bei Erfüllung der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe E13 TV-L TV-L.

Weitere Informationen finden Sie hierzu unter https://oeffentlicher-dienst.info/.

Der Dienstort ist die Ruhr-Universität Bochum.

Der Umfang der Lehrverpflichtung richtet sich nach § 3 der Lehrverpflichtungsverordnung NRW.



Der Personalrat hat das Recht, an allen Auswahlgesprächen teilzunehmen. Auf Wunsch einer bewerbenden Person (m/w/d) sichert er seine Teilnahme am gesamten Verfahren zu. Bitte wenden Sie sich an wpr@rub.de.

Die Ruhr-Universität Bochum (RUB) ist eine der führenden Forschungs­universitäten in Deutschland. Als reform­orientierte Campus­universität vereint sie in einzig­artiger Weise die gesamte Spann­breite der großen Wissenschafts­bereiche an einem Ort. Das dynamische Mit­einander von Fächern und Fächer­kulturen bietet den Forschenden wie den Studierenden gleicher­maßen besondere Chancen zur inter­disziplinären Zusammen­arbeit.


Die RUB steht für Diversität und Chancengleichheit. Daher fördern wir die Zusammenarbeit heterogener Teams und den beruflichen Weg von Menschen, die in den jeweiligen Arbeitsbereichen unterrepräsentiert sind. Die RUB wünscht ausdrücklich die Bewerbung von Frauen. In Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind uns ebenfalls sehr willkommen.

Ansprechpersonen für weitere Informationen:

Corina Minzlaff Tel.: +49 234 32 28345
Prof. Dr. Luca Asselle Tel.: +49 234 32 19691

Fahrtkosten, Übernachtungskosten und Verdienstausfall bzw. sonstige Bewerbungskosten für Vorstellungsgespräche können leider nicht erstattet werden.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter Angabe der ANR 4798 bis zum 13.08.2025 über unser Online-Bewerbungsportal

Online-Bewerbung
Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung