Medizinische Fakultät:
Abteilung für Molekulare Immunologie
Wir suchen zum 01.12.2025
befristet in Vollzeit
(39,83 Std./Woche = 100 %)
eine*n
Die Abteilung für Molekulare Immunologie an der Medizinischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum unter Leitung von Prof. Dr. Ingo Schmitz untersucht molekulare und zelluläre Prozesse im Immunsystem, die bei der Abwehr von Krankheitserregern, aber auch bei der Entstehung von Allergien und Autoimmunerkrankungen eine Rolle spielen. In der Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Ingo Schmitz soll baldmöglichst eine Stelle als Postdoc (m/w/d) besetzt werden. Ziel des geplanten Forschungsvorhabens ist es, die Rolle des pro-inflammatorischen Transkriptionsfaktors NF-B - und hier im Besonderen seines Modulators IBNS/Nfkbid -bei der Neuroinflammation zu untersuchen.
Als wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) erledigen Sie selbstständig und zuverlässig die Vorbereitung und Durchführung von Versuchen, nehmen die Interpretation der Ergebnisse vor. Ziel des geplanten Forschungsvorhabens ist es, die Rolle von IBNS/Nfkbid, einem atypi-schen IB Protein, das als Co-Faktor der NF-B-vermittelten Transkription die Entwick-lung und Differenzierung von Immunzellen steuert, in der Experimentellen Autoimmunen Enzephalomyelitis (EAE) zu untersuchen. Die EAE ist ein Mausmodell der Multiplen Sklerose, der häufigsten Autoimmunerkrankung im zentralen Nervensystem. Vordaten deuten darauf hin, dass IBNS/Nfkbid in T-Zellen eine wichtige Funktion bei der Krank-heitsentstehung in diesem Modell spielt. Da IBNS/Nfkbid auch in Makrophagen expri-miert wird und die Mikroglia, die ZNS-residenten Makrophagen, eine wichtige Rolel bei der EAE spielen, soll auch die Funktion von IBNS/Nfkbid in der Mikroglia untersucht werden.
Umfang: | Vollzeit |
Dauer: | befristet,
3 Jahre |
Beginn: | zum 01.12.2025 |
Bewerben bis: | 13.10.2025 |
Die Beschäftigung erfolgt im Angestelltenverhältnis und richtet sich nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L).
Die Eingruppierung erfolgt bei Erfüllung der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe E 13 TV-L.
Weitere Informationen finden Sie hierzu unter https://oeffentlicher-dienst.info/.
Der Dienstort ist die Ruhr-Universität Bochum.
Der Personalrat hat das Recht, an allen Auswahlgesprächen teilzunehmen. Auf Wunsch einer bewerbenden Person (m/w/d) sichert er seine Teilnahme am gesamten Verfahren zu. Bitte wenden Sie sich an wpr@rub.de.
Die Ruhr-Universität Bochum (RUB) ist eine der führenden Forschungsuniversitäten in Deutschland. Als reformorientierte Campusuniversität vereint sie in einzigartiger Weise die gesamte Spannbreite der großen Wissenschaftsbereiche an einem Ort. Das dynamische Miteinander von Fächern und Fächerkulturen bietet den Forschenden wie den Studierenden gleichermaßen besondere Chancen zur interdisziplinären Zusammenarbeit.
Die RUB steht für Diversität und Chancengleichheit. Daher fördern wir die Zusammenarbeit heterogener Teams und den beruflichen Weg von Menschen, die in den jeweiligen Arbeitsbereichen unterrepräsentiert sind. Die RUB wünscht ausdrücklich die Bewerbung von Frauen. In Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind uns ebenfalls sehr willkommen.
Prof. Dr. Schmitz, Ingo
, Tel.: +49 234 32 21111
Fahrtkosten, Übernachtungskosten und Verdienstausfall bzw. sonstige Bewerbungskosten für Vorstellungsgespräche können leider nicht erstattet werden.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter Angabe der ANR 4988 bis zum 13.10.2025 über unser Online-Bewerbungsportal
Online-Bewerbung