Das Institut für Medienwissenschaften der Fakultät für Fakultät für Philologie sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Das Projekt wird für ein Jahr gefördert und soll ein neues Transferverständnis zwischen medienwissenschaftlicher Forschung, Lehre und Praxis entwickeln, das neue Berufsbilder und Technologien genauso integriert wie geisteswissenschaftliche Medienforschung. Erforderlich ist eine Weiterentwicklung der curricular in Praxisseminaren verankerten Medienpraxis zur Medienforschungspraxis. Mit drei Stellen – einer Gastprofessur, einem Scientific Programmer und einer Koordinations- und Evaluationsstelle – sollen über die Plattform Medienpraxiswissen Module und Lernziele neu definiert, offene Lehrmaterialien entwickelt und experimentelle, hybride Seminarformen ausprobiert und evaluiert werden.
Umfang: | Vollzeit |
Dauer: | befristet |
Beginn: | nächstmöglich |
Bewerben bis: | 04.07.2022 |
Erfolgt die Finanzierung bei der Einstellung ausschließlich von externen Drittmittelgebern, besteht für die Beschäftigten keine Verpflichtung zur Übernahme von Lehrverpflichtung.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Anschreiben, CV, Publikationsliste, Verzeichnis der Lehrveranstaltung und einem einseitigen Konzeptpapier, in dem Sie erläutern, welche Entwicklungspotenziale für medienwissenschaftliche Praxisveranstaltungen an Universitäten Sie sehen.
Die Ruhr-Universität Bochum (RUB) ist eine der führenden Forschungsuniversitäten in Deutschland. Als reformorientierte Campusuniversität vereint sie in einzigartiger Weise die gesamte Spannbreite der großen Wissenschaftsbereiche an einem Ort. Das dynamische Miteinander von Fächern und Fächerkulturen bietet den Forschenden wie den Studierenden gleichermaßen besondere Chancen zur interdisziplinären Zusammenarbeit.
Die RUB steht für Diversität und Chancengleichheit. Daher fördern wir die Zusammenarbeit heterogener Teams und den beruflichen Weg von Menschen, die in den jeweiligen Arbeitsbereichen unterrepräsentiert sind. Die RUB wünscht ausdrücklich die Bewerbung von Frauen. In Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind uns ebenfalls sehr willkommen.
Herr Prof. Dr. Sprenger, Tel.: +49234 32 26947
Fahrtkosten, Übernachtungskosten und Verdienstausfall bzw. sonstige Bewerbungskosten für Vorstellungsgespräche können leider nicht erstattet werden.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter Angabe der ANR 698 bis zum 04.07.2022 per E-Mail an folgende Adressen: johannes.passmann@rub.de und florian.sprenger@rub.de.