Image

Dezernat 2 - Studierendenservice und International Office:
Abteilung 2.5 Hochschulsport 


Wir suchen 01.03.2026 unbefristet in Teilzeit (19,915 Std./Woche = 50 %) eine*n

Mitarbeiter*in für "Wettkampf- und Spitzensport" beim Hochschulsport Bochum (m/w/d)

Der Hochschulsport Bochum ist die größte soziale Einrichtung an der Ruhr­ Universität. Zu seinen wesentlichen Aufgaben gehört die Organisation und Weiterentwicklung des Breiten- und Gesundheitssportangebotes. Dieses umfasst bis zu 600 wöchentlich stattfindende Kurse in rund 100 Sportarten und wird derzeit von 6.500 Hochschulangehörigen regelmäßig genutzt. Zudem ist der Hochschulsport für den Betrieb des „Unifit Bochum" mit drei Bewegungsräumen und einem 1.100 qm Fitnessstudio in der Bochumer Innenstadt federführend verantwortlich. Weiterhin liegt die Förderung des nationalen und internationalen Wettkampf- und Spitzensports und die Organisation und Ausrichtung universitärer Meisterschaften und Events für Hochschulmitglieder in seinem Verantwortungsbereich.

Für den Bereich „Wettkampf- und Spitzensport" suchen wir zum 01.03.2026 eine*n Mitarbeiter*in (m/w/d) in Teilzeit. Der Tätigkeitsschwerpunkt liegt in der administrativen Betreuung von Entsendungen zu universitären Wettkämpfen sowie in der Organisation von Wettkampf- und Sonderveranstaltungen. Sie arbeiten in einem strukturierten Umfeld mit klaren Prozessen und übernehmen dabei eigenverantwortlich koordinierende und organisatorische Aufgaben.

Umfang: Teilzeit
Dauer: unbefristet,
Beginn: 01.03.2026
Bewerben bis: 09.11.2025

Ihre Aufgaben:

Im Rahmen Ihrer Arbeitszeit, welche sich voraussichtlich über eine 4-Tage Woche und im Kontext der Sonderveranstaltungen teilweise in die Nachmittags- und Abendstunden erstreckt, führen Sie folgende Aufgaben durch:

  • Sportfachliche und administrative Verantwortung für die Entsendungen von bis zu jährlich 350 RUB-Angehörigen zu nationalen und internationalen universitären Wettkampfsportveranstaltungen
  • Mitarbeit bei der Umsetzung der Öffentlichkeitsarbeit für den Hochschulsport
  • Mitorganisation und Durchführung von sportbezogenen Sonderveranstaltungen (u.a. Deutsche Hochschulmeisterschaften; Turniere etc.)
  • Unterstützung der Führungsebene in weiteren Handlungsfeldern

Ihr Profil:

  • Ein abgeschlossenes fachspezifisches Studium (FH oder Bachelor Universität), idealerweise mit Schwerpunkt Sportmanagement oder Sportmarketing
  • Nachgewiesene Kenntnisse zu den nationalen und internationalen Sportverbandsstrukturen, idealerweise auch im Hochschulbereich
  • Nachgewiesene Arbeitserfahrungen in der Organisation von Turnieren oder anderer sportbezogener Events
  • Effektiver und professioneller Umgang mit dem Microsoft-Office-Paket sowie Erfahrungen mit Datenbanken und Online-Buchungssystemen
  • Teamfähigkeit, Kooperationsfähigkeit, überdurchschnittliches Maß an Serviceorientierung sowie zeitliche Flexibilität
  • Gute Fremdsprachenkenntnisse in Englisch

Wir bieten:

  • Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Ein abwechslungsreiches Sportangebot mit rund 100 Sportarten und universitätseigenem Fitnessstudio
  • Vergünstigungen für Fahrradverleihsysteme und Fahrradkäufe
  • 30 Tage Urlaub/Jahr
  • Freistellung mit Gehalt am Heiligabend und Silvester
  • Jahressonderzahlung
  • Betriebliche Altersvorsorge

Weitergehende Informationen:

Die Beschäftigung erfolgt im Angestelltenverhältnis und richtet sich nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L). Die Eingruppierung erfolgt bei Erfüllung der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe E9b TV-L.

Weitere Informationen finden Sie hierzu unter https://oeffentlicher-dienst.info/.

Der Dienstort ist die Ruhr-Universität Bochum.

Bitte schicken Sie über das Online-Bewerbungsportal (s.u.) Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen.

Die Ruhr-Universität Bochum (RUB) ist eine der führenden Forschungs­universitäten in Deutschland. Als reform­orientierte Campus­universität vereint sie in einzig­artiger Weise die gesamte Spann­breite der großen Wissenschafts­bereiche an einem Ort. Das dynamische Mit­einander von Fächern und Fächer­kulturen bietet den Forschenden wie den Studierenden gleicher­maßen besondere Chancen zur inter­disziplinären Zusammen­arbeit.


Die RUB steht für Diversität und Chancengleichheit. Daher fördern wir die Zusammenarbeit heterogener Teams und den beruflichen Weg von Menschen, die in den jeweiligen Arbeitsbereichen unterrepräsentiert sind. Die RUB wünscht ausdrücklich die Bewerbung von Frauen. In Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind uns ebenfalls sehr willkommen.

Ansprechpersonen für weitere Informationen:

Ines Lenze, Tel.: +49 234 32 28499

Fahrtkosten, Übernachtungskosten und Verdienstausfall bzw. sonstige Bewerbungskosten für Vorstellungsgespräche können leider nicht erstattet werden.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter Angabe der ANR 5077 bis zum 09.11.2025 über unser Online-Bewerbungsportal

Online-Bewerbung