Image

Der Lehrstuhl für Analysis und Geometrie der Fakultät für Mathematik sucht ab dem 01.04.2024 eine*n

Wiss. Mitarbeiter*in (m/w/d) für die Dauer von 6 Monaten mit 39,83 Wochenstunden  (TVL E13)

Das Team des Sonderforschungsbereichs erforscht symplektische Strukturen in Geometrie, Algebra und Dynamik. Symplektische Strukturen beschreiben aus der klassischen Mechanik stammende mathematische Phänomene, die auf Beobachtungen dynamischer Systeme basieren. Mit ihnen entwickelte mathematische Werkzeuge lassen sich zur Problemlösung anderer Spezialgebiete nutzen.

Mitarbeit an einem Projekt zu integrablen geodätischen Flüssen in der allgemeinen Relativitätstheorie. Mitarbeit im Rahmen des SFB TRR 191.

Umfang: Vollzeit
Dauer: befristet
Beginn: nächstmöglich
Bewerben bis: 05.12.2023

Ihre Aufgaben:

  • Gesucht wird ein Kandidat (w/m/d) mit Forschungserfahrung in Geodätischen als dynamisches System in der allgemeinen Relativitätstheorie.
  • Der Kandidat*in sollte die Forschung des CRC/TRR 191 „Symplectic Structures in Geometry, Algebra and Dynamics” unterstützen und an einer Veröffentlichung zum Thema “Integrable geodätische Flüsse in der allgemeinen Relativitätstheorie” mitarbeiten.

Ihr Profil:

  • Promotion in Mathematik oder Physik mit Schwerpunkt Hamiltonsche Dynamik magnetisch geodätischer Flüsse und Symplektischer Geometrie, mit Spezialisierung in integrablen geodätischen Flüssen in der allgemeinen Relativitätstheorie.
  • Der Kandidat*in sollte die Forschung des CRC/TRR 191 „Symplectic Structures in Geometry, Algebra and Dynamics” unterstützen und an einer Veröffentlichung zum Thema “Integrable geodätische Flüsse in der allgemeinen Relativitätstheorie” mitarbeiten.
  • Gesucht wird ein Kandidat (w/m/d) mit Forschungserfahrung in Geodätischen als dynamisches System in der allgemeinen Relativitätstheorie.

Wir bieten:

  • teamorientierte Zusammenarbeit in einem engagierten, internationalen und wertschätzenden Team
  • Möglichkeiten der ortsflexiblen Arbeit
  • familiengerechtes Arbeiten

Weitergehende Informationen:

Erfolgt die Finanzierung bei der Einstellung ausschließlich von externen Drittmittelgebern, besteht für die Beschäftigten keine Verpflichtung zur Übernahme von Lehrverpflichtung.

In Auswahlgesprächen besteht auf Wunsch der sich bewerbenden Person (m/w/d) die Möglichkeit der Beteiligung des Personalrats. https://www.wpr.ruhr-uni-bochum.de/

Mit einer qualifizierten Bewerbung wird gerechnet.

Die Ruhr-Universität Bochum (RUB) ist eine der führenden Forschungs­universitäten in Deutschland. Als reform­orientierte Campus­universität vereint sie in einzig­artiger Weise die gesamte Spann­breite der großen Wissenschafts­bereiche an einem Ort. Das dynamische Mit­einander von Fächern und Fächer­kulturen bietet den Forschenden wie den Studierenden gleicher­maßen besondere Chancen zur inter­disziplinären Zusammen­arbeit.


Die RUB steht für Diversität und Chancengleichheit. Daher fördern wir die Zusammenarbeit heterogener Teams und den beruflichen Weg von Menschen, die in den jeweiligen Arbeitsbereichen unterrepräsentiert sind. Die RUB wünscht ausdrücklich die Bewerbung von Frauen. In Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind uns ebenfalls sehr willkommen.

Ansprechpartner/in für weitere Informationen:

Corina Minzlaff, Tel.: +49234 32 28345

Fahrtkosten, Übernachtungskosten und Verdienstausfall bzw. sonstige Bewerbungskosten für Vorstellungsgespräche können leider nicht erstattet werden.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter Angabe der ANR 2626 bis zum 05.12.2023 per E-Mail an folgende Adresse: corina.minzlaff@rub.de

Zurück zur Übersicht