Image

Für das Forschungs- und Behandlungszentrum für Psychische Gesundheit (FBZ) der Fakultät für Psychologie suchen wir ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt (8 Std./Wo) eine

studentische oder wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d)

Die Deutschen Zentren der Gesundheitsforschung bündeln Kompetenzen rund um bedeutende Volkskrankheiten und richten sie auf gemeinsame Ziele aus. Sie führen die besten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler eines Forschungsbereiches in Deutschland zusammen – von der Grundlagenforschung über die klinische Forschung bis hin zur Präventions- und Versorgungsforschung. Die enge Vernetzung und der damit verbundene Ausbau vorhandener Forschungsstrukturen ermöglichen eine schnellere Überführung in die Praxis. Als langfristig angelegte, gleichberechtigte Partnerschaften von Hochschulen, Universitätskliniken und außeruniversitären Forschungseinrichtungen sowie Ressortforschungseinrichtungen bieten die Deutschen Zentren hierfür wesentliche Voraussetzungen. Zusammen mit fünf weiteren wissenschaftlichen Einrichtungen im Bundesgebiet wird das Forschungs- und Behandlungszentrum für psychische Gesundheit (FBZ) das Deutsche Zentrum für Psychische Gesundheit (DZPG) bilden. Nach einem zweijährigen Auswahl- und Antragsprozess wird das DZPG zum 1. Mai 2023 seine Arbeit aufnehmen.

Umfang: Teilzeit
Dauer: 6 Monate
Beginn: nächstmöglich
Bewerben bis: 02.06.2023

Ihre Aufgaben:

  • Mitarbeit bei dem Aufbau des Gesundheitsbarometers (Digitale Forschungsplattform Mentale Gesundheit, digiform)
  • Literaturrecherche
  • Gestaltung von Online-Umfragen
  • Planung, Durchführung und Auswertung von Studien im Labor und im Feld

Ihr Profil:

  • Interesse an wissenschaftlichen Fragestellungen
  • Mindestens 4. Fachsemester Bachelor (Wirtschafts-)Psychologie
  • Gute Deutsch und Englisch-Kenntnisse in Wort und Schrift
  • Gute Kenntnisse im Umgang mit Microsoft Office-Programmen
  • Bereitschaft zur Datenerhebung im Labor und im Feld
  • Gute Kommunikationsfähigkeiten
  • Wünschenswert: Gute Kenntnisse im Umgang mit SPSS, gute Kenntnisse im Umgang mit Umfrageportalen (wie Unipark)

Wir bieten:

  • Anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben mit hoher Eigenverantwortung
  • Eine qualifizierte Einarbeitung
  • Unterstützung durch und Zusammenarbeit mit kompetenten Kolleg*innen
  • Teamorientierte Zusammenarbeit in einem engagierten, internationalen und wertschätzenden Team
  • Ein freundliches und kollegiales Umfeld

Weitergehende Informationen:

Die Beschäftigung erfolgt als studentische/wissenschaftliche Hilfskraft und richtet sich nach § 6 Wissenschaftszeitvertragsgesetz (WissZeitVG).
Der Stundensatz beträgt bei Erfüllung der ausgeschriebenen Voraussetzungen 12,10 € (SHK), 14,00 € (WHB).

Die Ruhr-Universität Bochum (RUB) ist eine der führenden Forschungs­universitäten in Deutschland. Als reform­orientierte Campus­universität vereint sie in einzig­artiger Weise die gesamte Spann­breite der großen Wissenschafts­bereiche an einem Ort. Das dynamische Mit­einander von Fächern und Fächer­kulturen bietet den Forschenden wie den Studierenden gleicher­maßen besondere Chancen zur inter­disziplinären Zusammen­arbeit.


Die RUB steht für Diversität und Chancengleichheit. Daher fördern wir die Zusammenarbeit heterogener Teams und den beruflichen Weg von Menschen, die in den jeweiligen Arbeitsbereichen unterrepräsentiert sind. Die RUB wünscht ausdrücklich die Bewerbung von Frauen. In Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind uns ebenfalls sehr willkommen.

Ansprechpartner/in für weitere Informationen:

Frau Julia Brailovskaia, Tel.: +49 234 32 23169

Fahrtkosten, Übernachtungskosten und Verdienstausfall bzw. sonstige Bewerbungskosten für Vorstellungsgespräche können leider nicht erstattet werden.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter Angabe der ANR 1944 bis zum 02.06.2023 per E-Mail an folgende Adresse: julia.brailovskaia@rub.de

Zurück zur Übersicht