Fakultät für Bau- und Umweltingenieurwissenschaften:
Lehrstuhl für Verkehrswegebau
Wir suchen zum 01.03.2025
befristet in Teilzeit, Vollzeit
(39,83 Std./Woche = 100 %; 29,87 Std./Woche = 75 %; 19,915 Std./Woche = 50 %)
eine*n
Der Lehrstuhl für Verkehrswegebau der Ruhr-Universität Bochum betreibt ein Labor für Forschung und Lehre. Hier lernen Studierende die Grundlagen der Baustoffprüfung, insbesondere Asphalt, und führen Untersuchungen im Rahmen ihrer Bachelor- und Masterarbeiten durch. Der Forschungsschwerpunkt liegt auf innovativen Prüfmethoden für Straßenbaustoffe, um hieraus nachhaltige und dauerhafte Konzepte für Asphaltbauweisen zu entwickeln.
Sie besitzen eine abgeschlossene Ausbildung als Baustoffprüfer*in / Chemielaborant*in oder Physiklaborant*in und führen selbstständig experimentelle Materialprüfungen nach komplexen Prüfvorschriften inkl. Anfertigung der Prüfkörper in unserem modernen Labor durch. Sie sind zuständig für die Entwicklung und Anpassung von Prüfregimes an die Erfordernisse von individuellen Forschungsvorhaben in enger Zusammenarbeit mit den wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen.
Umfang: | Teilzeit, Vollzeit |
Dauer: | befristet,
12 Monate |
Beginn: | zum 01.03.2025 |
Bewerben bis: | 02.02.2025 |
Die Beschäftigung erfolgt im Angestelltenverhältnis und richtet sich nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L). Die Eingruppierung erfolgt bei Erfüllung der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe E6-E7 TV-L.
Weitere Informationen finden Sie hierzu unter https://oeffentlicher-dienst.info/.
Der Dienstort ist die Ruhr-Universität Bochum.Die Ruhr-Universität Bochum (RUB) ist eine der führenden Forschungsuniversitäten in Deutschland. Als reformorientierte Campusuniversität vereint sie in einzigartiger Weise die gesamte Spannbreite der großen Wissenschaftsbereiche an einem Ort. Das dynamische Miteinander von Fächern und Fächerkulturen bietet den Forschenden wie den Studierenden gleichermaßen besondere Chancen zur interdisziplinären Zusammenarbeit.
Die RUB steht für Diversität und Chancengleichheit. Daher fördern wir die Zusammenarbeit heterogener Teams und den beruflichen Weg von Menschen, die in den jeweiligen Arbeitsbereichen unterrepräsentiert sind. Die RUB wünscht ausdrücklich die Bewerbung von Frauen. In Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind uns ebenfalls sehr willkommen.
Dr.-Ing. Nina Nytus
0234 32 27915
Dipl. Ing. Ludger Vienenkötter
0234 32 27119
Fahrtkosten, Übernachtungskosten und Verdienstausfall bzw. sonstige Bewerbungskosten für Vorstellungsgespräche können leider nicht erstattet werden.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter Angabe der ANR 4102 bis zum 02.02.2025 über unser Online-Bewerbungsportal
Online-Bewerbung