Image

Fakultät für Maschinenbau:
Lehrstuhl für Geothermische Energiesysteme 


Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet in Vollzeit (39,83 Std./Woche) eine*n

Geotechniker*in (m/w/d)

Der Lehrstuhl für Geothermische Energiesysteme beschäftigt sich mit der Nutzung des unterirdischen Raums als lnfrastrukturelement von klimaneutralen Energiesystemen der Zukunft. Im Vordergrund steht die Entwicklung von Technologien für geothermische Anlagen zur Erzeugung von Wärme, Kälte und Strom. Der wissenschaftliche Schwerpunkt des Lehrstuhls liegt im Upstream- Bereich mit innovativen Bohrverfahren, Geo-, Reservoir- und Produktionstechnologien. Die Lehrstuhlleitung ist in Personalunion Institutsleitung des Fraunhofer IEG - Einrichtung für Energieinfrastrukturen und Geothermie, womit eine intensive Verzahnung zwischen der universitären und der außeruniversitären Forschung vorgegeben ist.

Um den Lehrstuhl zu unterstützen, suchen wir eine*n engagierte*n Mitarbeiter*in mit der Bereitschaft, sich einzusetzen und im Team zusammen zu arbeiten.

Umfang: Vollzeit
Dauer: befristet, 24 Monate
Beginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Bewerben bis: 15.04.2025

Ihre Aufgaben:

  • Unterstützung bei der Durchführung von Forschungsbohrungen
  • Mitarbeit bei der Entwicklung und dem Monitoring von Pumpensystemen
  • Mitarbeit beim Aufbau und Betrieb sowie Prüf- und Messständen, Aggregaten zur thermodynamischen Wandlung
  • Herstellen von Dünnschicht-Materialbibliotheken mittels Sputtern
  • Durchführung und Auswertung von Messungen (EDX, XRD, REM, Widerstandsmessungen)
  • Fehlersuche bei defekten Anlagen & Kontaktaufnahme mit Kundendienst
  • Kleinere Elektro- und Mechanikarbeiten (Löten, etc.)
  • Erstellen von technische Zeichnungen (CAD)

Ihr Profil:

  • Technische Ausbildung (z.B. Techniker*in) oder eine vergleichbare Qualifikation ist wünschenswert
  • Praktische Erfahrung im Bereich Bohr- und Geotechnik
  • Praktische Erfahrung im Bereich geothermischer Heiz- und Kühlsysteme
  • Praktische Erfahrung im Bereich geotechnischer Mess- und Prüfverfahren
  • Berufserfahrung in Forschung und Entwicklung wünschenswert
  • Einsatzbereitschaft, selbständiges Arbeiten, Motivation und Team- und Kommunikationsfähigkeit bei der Arbeit mit Kolleginnen*en und Studierenden unterschiedlicher (fachlicher) Hintergründe
  • Gute Kommunikationsfähigkeit und sichere Ausdrucksweise in deutscher und englischer Sprache

Wir bieten:

  • Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Ein abwechslungsreiches Sportangebot mit rund 100 Sportarten und universitätseigenem Fitnessstudio
  • Vergünstigungen für Fahrradverleihsysteme und Fahrradkäufe
  • 30 Tage Urlaub/Jahr
  • Freistellung mit Gehalt am Heiligabend und Silvester
  • Jahressonderzahlung
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Eine Beschäftigung an einer der größten Universitäten Deutschlands im Verbund der Universitätsallianz Ruhr
  • Eine qualifizierte Einarbeitung
  • Zusammenarbeit in einem engagierten und wertschätzenden Team
  • Anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben

Weitergehende Informationen:

Die Beschäftigung erfolgt im Angestelltenverhältnis und richtet sich nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L). Die Eingruppierung erfolgt bei Erfüllung der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe 9a TV-L.

Weitere Informationen finden Sie hierzu unter https://oeffentlicher-dienst.info/.


Der Dienstort ist das Fraunhofer Institut in Bochum. Diese Ausschreibung richtet sich ausschließlich an Personen, die bisher in keinem Beschäftigungsverhältnis zur Ruhr-Universität Bochum stehen oder standen.

Die Ruhr-Universität Bochum (RUB) ist eine der führenden Forschungs­universitäten in Deutschland. Als reform­orientierte Campus­universität vereint sie in einzig­artiger Weise die gesamte Spann­breite der großen Wissenschafts­bereiche an einem Ort. Das dynamische Mit­einander von Fächern und Fächer­kulturen bietet den Forschenden wie den Studierenden gleicher­maßen besondere Chancen zur inter­disziplinären Zusammen­arbeit.


Die RUB steht für Diversität und Chancengleichheit. Daher fördern wir die Zusammenarbeit heterogener Teams und den beruflichen Weg von Menschen, die in den jeweiligen Arbeitsbereichen unterrepräsentiert sind. Die RUB wünscht ausdrücklich die Bewerbung von Frauen. In Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind uns ebenfalls sehr willkommen.

Ansprechpersonen für weitere Informationen:

Julia Knoop / Tel.: +49 234 32 12396

Fahrtkosten, Übernachtungskosten und Verdienstausfall bzw. sonstige Bewerbungskosten für Vorstellungsgespräche können leider nicht erstattet werden.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter Angabe der ANR 4419 bis zum 15.04.2025 über unser Online-Bewerbungsportal

Online-Bewerbung
Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung