Image

Der Lehrstuhl Arbeit, Personal und Führung des Instituts für Arbeitswissenschaft sucht ab dem 01.08.2025 eine*n

Wiss. Mitarbeiter*in (m/w/d) für die Dauer von 3 Jahren mit 39,83 Wochenstunden  (TV-L E13)

Der Lehrstuhl Arbeit, Personal und Führung begründet die interdisziplinär betriebswirtschaftliche Ausrichtung des IAW und übt sein Promotionsrecht in der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft aus. Kennzeichnend für die Arbeit am Lehrstuhl sind die Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams und die Umsetzung innovativer Lehr-Lern-Konzepte in engem Austausch mit der betrieblichen Praxis, darunter auch Verhaltens- und Teamentwicklungstrainings. Der Lehrstuhl erforscht dynamische Fähigkeiten von Organisationen, Kompetenzen von Individuen und Teams (Diagnostik und Entwicklung), neue Führungsansätze und innovative Personaleinsatzformen. Insbesondere die Interaktion mit Künstlicher Intelligenz in Arbeitsprozessen wird als Herausforderung des sozio-technischen Systemdesigns in unterschiedlichen Forschungsprojekten betrachtet.

Umfang: Vollzeit
Dauer: befristet
Beginn: 01.08.2025
Bewerben bis: 25.04.2025

Ihre Aufgaben:

  • Die ausgeschriebene Stelle beinhaltet Aufgaben in Forschung und Lehre. Die Lehrverpflichtung liegt bei 4 SWS und wird primär im Bachelorstudium der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft erbracht. Dazu gehören Übungen im Bereich Organisation, Personal und Führung sowie Teamentwicklungstrainings in den dafür vor geschaffenen Trainingslabors.
  • Beiträge zu innovativen Lehrkonzepten werden erwartet.
  • Die Aufgaben der Forschung umfassen die wissenschaftliche Begleitung von Labortrainings und weiterführende Forschung der Arbeitsgestaltung mit KI.

Ihr Profil:

  • Einstellungsvoraussetzung ist ein Prädikatsexamen (Master) der Wirtschaftswissenschaft oder verwandter Disziplinen mit einem erkennbaren Schwerpunkt in der verhaltenswissenschaftlich fundierten Forschung zu Arbeit, Personal, Führung oder Organisation.
  • Ferner werden sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse, sehr gute Kenntnisse in der quantitativen oder qualitativen empirischen Sozialforschung, die Bereitschaft sich in einem interdisziplinären Team zu engagieren, eigenständig zu arbeiten und sich persönlich weiterzuentwickeln, vorausgesetzt.
  • Bewerbungen können auch erfolgen, wenn das Masterstudium noch nicht ganz abgeschlossen ist.

Wir bieten:

  • anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben mit hoher Eigenverantwortung
  • ein freundliches und kollegiales Umfeld
  • Möglichkeiten der ortsflexiblen Arbeit

Weitergehende Informationen:

In Auswahlgesprächen besteht auf Wunsch der sich bewerbenden Person (m/w/d) die Möglichkeit der Beteiligung des Personalrats. https://www.wpr.ruhr-uni-bochum.de/

Der Umfang der Lehrverpflichtung richtet sich nach § 3 der Lehrverpflichtungsverordnung NRW.

Informationen zum TV-L finden Sie unter: https://oeffentlicher-dienst.info/

Auf Wunsch der bewerbenden Person (m/w/d) kann die Stelle auch in Teilzeit angetreten werden.

Die Ruhr-Universität Bochum (RUB) ist eine der führenden Forschungs­universitäten in Deutschland. Als reform­orientierte Campus­universität vereint sie in einzig­artiger Weise die gesamte Spann­breite der großen Wissenschafts­bereiche an einem Ort. Das dynamische Mit­einander von Fächern und Fächer­kulturen bietet den Forschenden wie den Studierenden gleicher­maßen besondere Chancen zur inter­disziplinären Zusammen­arbeit.


Die RUB steht für Diversität und Chancengleichheit. Daher fördern wir die Zusammenarbeit heterogener Teams und den beruflichen Weg von Menschen, die in den jeweiligen Arbeitsbereichen unterrepräsentiert sind. Die RUB wünscht ausdrücklich die Bewerbung von Frauen. In Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind uns ebenfalls sehr willkommen.

Ansprechpartner/in für weitere Informationen:

Timo Uesbeck, Tel.: +49234 32 27876

Fahrtkosten, Übernachtungskosten und Verdienstausfall bzw. sonstige Bewerbungskosten für Vorstellungsgespräche können leider nicht erstattet werden.

Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung mit Lebenslauf (kein Lichtbild) und Zeugnissen unter Angabe der ANR 4452 bis zum 25.04.2025 in elektronischer Form ein.
uta.wilkens@rub.de

Für weitergehende Informationen können Sie sich gerne telefonisch an den Lehrstuhl wenden.

Bitte kontaktieren Sie die oben genannte Ansprechperson, wenn Sie einen alternativen Bewerbungsweg nutzen möchten.

Zurück zur Übersicht