Image

Der Lehrstuhl für Molekulare Immunologie der Fakultät für Medizin sucht ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt einen

Wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) für die Dauer von 2 Jahren mit 39,83 Wochenstunden  (TV-L E13)

Die Abteilung für Molekulare Immunologie an der Medizinischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum unter Leitung von Prof. Dr. Ingo Schmitz untersucht molekulare und zelluläre Prozesse im Immunsystem, die bei der Abwehr von Krankheitserregern, aber auch bei der Entstehung von Allergien und Autoimmunerkrankungen eine Rolle spielen. In der Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Ingo Schmitz soll baldmöglichst eine Stelle als Postdoc besetzt werden. Ziel des geplanten Forschungsvorhabens ist es, die Rolle der Lungen-TRM-Zellen bei Virus-Infektionen (Influenza, RSV) im Mausmodel zu untersuchen.

Umfang: Vollzeit
Dauer: befristet
Beginn: nächstmöglich
Bewerben bis: 10.04.2023

Ihre Aufgaben:

  • Durchführung von Untersuchungen zur Bildung von Tissue resident memory cells (TRM) in in vivo Allergie- und Virusinfektionsmodellen,
  • selbstständige Durchführung von Tierexperimentellen Arbeiten mit Mäusen,
  • Produktion von Viren der Sicherheitsstufe L2, Infektion von Mäusen mit Virus unter S2 Bedingungen,
  • Analyse von Blut und Gewebeproben mittels MultiColor Durchflusszytometrie, Isolation von Zellen mittel FACS und MACS Sortierung,
  • Analyse der TRM mittels Transcriptomics,
  • Versuchsdokumentation und Auswertung,
  • Präsentation von Ergebnissen auf Kongressen, Schreiben von Publikationen.

Ihr Profil:

  • erfolgreich abgeschlossene Promotion,
  • sehr gute Kenntnisse von zellbiologischen, immunologischen und mikrobiologischen Me-thoden (PCR, DNA/RNA Isolierung, SDS-PAGE, ELISA, Western Blot, Zellkultur, Virus-Anzucht),
  • Erfahrung im Umgang mit biologischen Arbeitsstoffen und GVOs,
  • umfangreiche Erfahrung mit der MultiColor Durchflusszytometrie und Zellsortierung,
  • gute PC Kenntnisse (Excel, Word, GraphPad Prism, Kaluza oder FlowJo),
  • sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse,
  • hohes Maß an Kommunikations- und Organisationsfähigkeit, Einsatzbereitschaft, Flexibi-lität, Teamfähigkeit.
  • Erfahrung im Umgang mit tierexperimentellen Arbeiten ist erwünscht, ein bereits vorhandenes FELASA B Zertifikat Voraussetzung.

Wir bieten:

  • anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben mit hoher Eigenverantwortung,
  • teamorientierte Zusammenarbeit in einem engagierten, internationalen und wertschätzenden Team,
  • ein freundliches und kollegiales Umfeld,
  • ein dynamisches Umfeld,
  • faire Arbeitszeiten und familiengerechtes Arbeiten.

Weitergehende Informationen:

In Auswahlgesprächen besteht auf Wunsch des Bewerbers (m,w,d) die Möglichkeit der Beteiligung des Personalrats.

Der Umfang der Lehrverpflichtung richtet sich nach § 3 der Lehrverpflichtungsverordnung NRW.

Die Ruhr-Universität Bochum (RUB) ist eine der führenden Forschungs­universitäten in Deutschland. Als reform­orientierte Campus­universität vereint sie in einzig­artiger Weise die gesamte Spann­breite der großen Wissenschafts­bereiche an einem Ort. Das dynamische Mit­einander von Fächern und Fächer­kulturen bietet den Forschenden wie den Studierenden gleicher­maßen besondere Chancen zur inter­disziplinären Zusammen­arbeit.


Die RUB steht für Diversität und Chancengleichheit. Daher fördern wir die Zusammenarbeit heterogener Teams und den beruflichen Weg von Menschen, die in den jeweiligen Arbeitsbereichen unterrepräsentiert sind. Die RUB wünscht ausdrücklich die Bewerbung von Frauen. In Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind uns ebenfalls sehr willkommen.

Ansprechpartner/in für weitere Informationen:

Herr Prof. Dr. Ingo Schmitz, Tel.: +49234 32 21111

Fahrtkosten, Übernachtungskosten und Verdienstausfall bzw. sonstige Bewerbungskosten für Vorstellungsgespräche können leider nicht erstattet werden.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter Angabe der ANR 1677 bis zum 10.04.2023 per E-Mail an folgende Adresse: ingo.schmitz@rub.de

Zurück zur Übersicht