Image

Für das Dezernat 5.I Gebäudemanagement und -betrieb suchen wir ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet in Voll- oder Teilzeit eine*n

Elektriker/in bzw. Elektroniker/in für Betriebstechnik (m/w/d)

Im Dezernat 5.I Gebäudemanagement und -betrieb ist der Bereich„Technisches Gebäudemanagement“ mit ca. 150 Mitarbeitern für diegesamte technische Infrastruktur der Ruhr-Universität Bochum hinsichtlichder Instandhaltung sämtlicher gebäudetechnischer Anlagen zuständig.Für die Abteilung Mittelspannung Elektrotechnik wird ein(e)dienstleistungsorientierte(r) Mitarbeiter/in gesucht, der/die zusammen miteinem engagierten Team die ständige Betriebssicherheit der Ruhr-Universität Bochum für Lehre und Forschung im Rahmen seines/ihresAufgabengebietes unterstützt bzw. gewährleistet.

Für die Abteilung Instandhaltung Elektrotechnik wird ein/e dienstleistungsorientierte/r Mitarbeiter/in gesucht, der/die zusammen mit einem engagierten Team die ständige Betriebssicherheit der Ruhr-Universität Bochum für Lehre und Forschung im Rahmen seines/ihres Aufgabengebietes unterstützt bzw. gewährleistet.

Umfang: Vollzeit, Teilzeit
Dauer: unbefristet
Beginn: nächstmöglich
Bewerben bis: 02.06.2023

Ihre Aufgaben:

  • Wartungs-, Inspektions- und Instandsetzungsarbeiten an sicherheitstechnischen Anlagen und Anlagenteilen der Energieverteileranlagen, Batterieanlagen, Lüftungsanlagen, Heizungsanlagen, Laboren, Werkstätten und Hörsälen.
  • Kenntnis und Anwendung folgender Vorschriften und Richtlinien aus den Bereichen DIN-VDE und BGV-UVV
  • persönliche Kontaktpflege zu den Nutzern, den Dezernaten der Ruhr Universität Bochum sowie des BLBs
  • Durchführung von Schaltmaßnahmen im Niederspannungsnetz der Ruhr-Universität Bochum
  • Begleitung von Arbeiten bei umfangreichen Umbau- und Modernisierungsmaßnahmen innerhalb der TGA

Ihr Profil:

  • erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als Elektriker/in Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik oder Elektroniker/in Fachrichtung Betriebstechnik, Berufserfahrung im erlernten Beruf ausdrücklich erwünscht
  • fundierte Kenntnisse in den Bereichen TGA (Gebäudeinstallation Gebäudeautomatisierung, Schutzschaltungen sowie den Umgang mit der dazugehörigen Software)
  • ausgeprägter technischer Sachverstand für Alt-/Neuanlagen
    • Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie Kundenorientierung
    • Bereitschaft zur beruflichen Weiterentwicklung
    • idealerweise Kenntnisse im Umgang mit EIB/KNX, PV-Anlagen sowie Sicherheitsbeleuchtung
    • Führerschein und Fahrzeug im Rahmen der Rufbereitschaft
    • Bereitschaft zur Rufbereitschaft

      Wir bieten:

      • Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
      • Vergünstigungen für Monatskarten bei Nahverkehrsunternehmen, Fahrradverleihsystemen und Fahrradkäufen
      • Ein abwechslungsreiches Sportangebot mit über 80 Sportarten und universitätseigenem Fitnessstudio
      • Sozialleistungen nach TV-L (z.B. 30 Tage Urlaub/Jahr, Freistellung mit Gehalt am Heiligabend und Silvester, Jahressonderzahlung, betriebl. Altersvorsorge)

      Weitergehende Informationen:

      Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L). Die Eingruppierung erfolgt je nach Erfüllung der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe 5 - 7 TV-L. Weitere Informationen finden Sie hierzu unter: https://oeffentlicher-dienst.info/

      Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Eine Beschäftigung in bzw. Reduzierung auf Teilzeit ist grundsätzlich möglich.

      Die Ruhr-Universität Bochum (RUB) ist eine der führenden Forschungs­universitäten in Deutschland. Als reform­orientierte Campus­universität vereint sie in einzig­artiger Weise die gesamte Spann­breite der großen Wissenschafts­bereiche an einem Ort. Das dynamische Mit­einander von Fächern und Fächer­kulturen bietet den Forschenden wie den Studierenden gleicher­maßen besondere Chancen zur inter­disziplinären Zusammen­arbeit.


      Die RUB steht für Diversität und Chancengleichheit. Daher fördern wir die Zusammenarbeit heterogener Teams und den beruflichen Weg von Menschen, die in den jeweiligen Arbeitsbereichen unterrepräsentiert sind. Die RUB wünscht ausdrücklich die Bewerbung von Frauen. In Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind uns ebenfalls sehr willkommen.

      Ansprechpartner/in für weitere Informationen:

      Herr Andreas Suske, Tel.: +49 234 32 29558
      Herr Kai Freitag, Tel.: +49 234 32 22023

      Fahrtkosten, Übernachtungskosten und Verdienstausfall bzw. sonstige Bewerbungskosten für Vorstellungsgespräche können leider nicht erstattet werden.

      Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter Angabe der ANR 1920 bis zum 02.06. 2023 per E-Mail im pdf-Format an folgende Adresse: bewerbung-gm@uv.ruhr-uni-bochum.de

      Zurück zur Übersicht