Image

Fakultät für Maschinenbau:
Lehrstuhl Materials Discovery and Interfaces
Neue Materialien und Grenzflächen


Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet in Teilzeit, Vollzeit (bis 39,83 Std./Woche) eine*n

Technische*n Angestellte*n im Bereich Dünnschichttechnologie (m/w/d)

Im Rahmen des SFB 1625 werden dünne Schichten mit komplexer chemischer Zusammensetzung mit den Methoden der kombinatorischen Materialforschung entwickelt. Dazu werden mit speziellen Beschichtungsprozessen (Sputtern) Materialbibliotheken hergestellt und mit automatisierten Hochdurchsatz-Methoden charakterisiert.

Zur Unterstützung unserer wissenschaftlichen Mitarbeitenden suchen wir eine*n technische*n Mitarbeiter*in (m/w/d), in deren/dessen Verantwortung es liegen wird, in Zusammenarbeit mit den Wissenschaftler*innen dünne Schichten und Materialbibliotheken herzustellen und zu charakterisieren. Darüber hinaus müssen die Sputteranlagen und weiteres Equipment in unseren Laboren wie Hochdurchsatz-Messstände Instand gehalten (Wartung) und bei Bedarf repariert werden.

Umfang: Teilzeit, Vollzeit
Dauer: befristet, 31.12.2027
Beginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Bewerben bis: 23.03.2025

Ihre Aufgaben:

  • Wartung/Reparatur von Sputteranlagen, Hochvakuumpumpen, Wasserkühlung, Messständen
  • Herstellen von Dünnschicht-Materialbibliotheken mittels Sputtern
  • Durchführung und Auswertung von Messungen (EDX, XRD, REM, Widerstandsmessungen, Profilometer, ...)
  • Fehlersuche bei defekten Anlagen & Kontaktaufnahme mit Kundendienst
  • Kleinere Elektro- und Mechanikarbeiten (Löten, etc.)
  • Technische Zeichnungen anfertigen (CAD)

Ihr Profil:

  • Technische Ausbildung (z.B. Techniker*in) oder eine vergleichbare Qualifikation ist wünschenswert
  • Praktische Erfahrung im Bereich Hochvakuumtechnik
  • Praktische Erfahrung im Bereich der Herstellung und Prozessierung dünner Schichten, möglichst mittels Sputterrn
  • Praktische Erfahrung im Bereich Charakterisierung von dünnen Schichten (möglichst EDX, REM, XRD)
  • Berufserfahrung in Forschung und Entwicklung wünschenswert
  • Einsatzbereitschaft, selbständiges Arbeiten, Motivation und Team- und Kommunikationsfähigkeit bei der Arbeit mit Kolleginnen*en und Studierenden unterschiedlicher (fachlicher) Hintergründe
  • Gute Kommunikationsfähigkeit und sichere Ausdrucksweise in deutscher und englischer Sprache

Wir bieten:

  • Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Ein abwechslungsreiches Sportangebot mit rund 100 Sportarten und universitätseigenem Fitnessstudio
  • Vergünstigungen für Fahrradverleihsysteme und Fahrradkäufe
  • 30 Tage Urlaub/Jahr
  • Freistellung mit Gehalt am Heiligabend und Silvester
  • Jahressonderzahlung
  • Betriebliche Altersvorsorge
Eine Beschäftigung an einer der größten Universitäten Deutschlands im Verbund der Universitätsallianz Ruhr, Eine qualifizierte Einarbeitung, Zusammenarbeit in einem engagierten und wertschätzenden Team
  • Anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben

Weitergehende Informationen:

Die Beschäftigung erfolgt im Angestelltenverhältnis und richtet sich nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L). Die Eingruppierung erfolgt bei Erfüllung der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe 7 bis 9a TV-L.

Weitere Informationen finden Sie hierzu unter https://oeffentlicher-dienst.info/.

Der Dienstort ist die Ruhr-Universität Bochum.

Bewerbungsunterlagen bitte in einem pdf-Dokument zusammenfassen.

Die Ruhr-Universität Bochum (RUB) ist eine der führenden Forschungs­universitäten in Deutschland. Als reform­orientierte Campus­universität vereint sie in einzig­artiger Weise die gesamte Spann­breite der großen Wissenschafts­bereiche an einem Ort. Das dynamische Mit­einander von Fächern und Fächer­kulturen bietet den Forschenden wie den Studierenden gleicher­maßen besondere Chancen zur inter­disziplinären Zusammen­arbeit.


Die RUB steht für Diversität und Chancengleichheit. Daher fördern wir die Zusammenarbeit heterogener Teams und den beruflichen Weg von Menschen, die in den jeweiligen Arbeitsbereichen unterrepräsentiert sind. Die RUB wünscht ausdrücklich die Bewerbung von Frauen. In Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind uns ebenfalls sehr willkommen.

Ansprechpersonen für weitere Informationen:

S. Thienhaus , Tel.: +49 234 32 29972

Fahrtkosten, Übernachtungskosten und Verdienstausfall bzw. sonstige Bewerbungskosten für Vorstellungsgespräche können leider nicht erstattet werden.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter Angabe der ANR 4300 bis zum 23.03.2025 über unser Online-Bewerbungsportal

Online-Bewerbung
Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung