Image

Der Lehrstuhl für Verkehrswegebau der Fakultät für Bau- und Umweltingenieurwissenschaften sucht ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt einen

Wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) für die Dauer von 3 Jahren mit 39,83 Stunden pro Woche  (TV-L E13)

Der Lehrstuhl für Verkehrswegebau hat in der Forschung einen experimentellen Schwerpunkt auf innovativen, performance-orientierten Bindemittel- (Bitumen) und Asphaltprüfmethoden, um hieraus nachhaltige und dauerhafte Oberbaukonzepte in Asphaltbauweise abzuleiten., Mit dieser Ausrichtung werden die wichtigen Aufgaben für einen ressourceneffizienten und nachhaltigen Straßenbau der Zukunft bewältigt.

Umfang: Vollzeit
Dauer: befristet
Beginn: nächstmöglich
Bewerben bis: 15.04.2023

Ihre Aufgaben:

  • Sie bearbeiten selbstständig oder im Team Industrie- und Forschungsprojekte in den Themenbereichen: Dimensionierung von Straßen, Entwicklung innovativer performance-orientierter Asphaltkonzepte, Verlängerung des Lebenszyklus von Asphalten und damit einhergehend auch die Erforschung von Kenndaten und Anwendungsgebieten recycelter und neuer Bindemittel.
  • Die gewonnenen Erkenntnisse sollen national und international publiziert werden. Vorträge auf Kongressen und in Gremien gehören ebenso zu den Aufgaben.
  • Die Tätigkeiten in der Lehre umfassen u. a. die Organisation rund um die Vorlesungen; eigenverantwortliche Durchführung der Übungen, die Betreuung von Studierenden sowie von Bachelor- und Masterarbeiten.

Ihr Profil:

  • Bewerber (m/w/d) sollten einen guten Masterabschluss im Fach Bauingenieurwesen oder UTRM/UI, bevorzugt in der Vertiefungsrichtung Verkehrswegebau, haben. Bewerber (m/w/d) anderer Vertiefungsrichtungen aus dem Bereich BI sind ebenfalls angesprochen.
  • Befähigung zum selbständigen wissenschaftlichen Arbeiten und Interesse an einer Promotion.
  • Ein hohes Maß an Motivation, Teamfähigkeit und Freude im Umgang mit den verschiedenen Bereichen der Hochschule.
  • Sichere Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift. Sehr gute Englischkenntnisse sind von Vorteil.

Wir bieten:

  • anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben mit hoher Eigenverantwortung,
  • ein freundliches und kollegiales Umfeld,
  • einen modern ausgestatteten Arbeitsplatz,
  • Möglichkeiten der ortsflexiblen Arbeit,
  • faire Arbeitszeiten und familiengerechtes Arbeiten.

Weitergehende Informationen:

Der Umfang der Lehrverpflichtung richtet sich nach § 3 der Lehrverpflichtungsverordnung NRW.

In Auswahlgesprächen besteht auf Wunsch des Bewerbers (m/w/d) die Möglichkeit der Beteiligung des Personalrats.

Die Ruhr-Universität Bochum (RUB) ist eine der führenden Forschungs­universitäten in Deutschland. Als reform­orientierte Campus­universität vereint sie in einzig­artiger Weise die gesamte Spann­breite der großen Wissenschafts­bereiche an einem Ort. Das dynamische Mit­einander von Fächern und Fächer­kulturen bietet den Forschenden wie den Studierenden gleicher­maßen besondere Chancen zur inter­disziplinären Zusammen­arbeit.


Die RUB steht für Diversität und Chancengleichheit. Daher fördern wir die Zusammenarbeit heterogener Teams und den beruflichen Weg von Menschen, die in den jeweiligen Arbeitsbereichen unterrepräsentiert sind. Die RUB wünscht ausdrücklich die Bewerbung von Frauen. In Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind uns ebenfalls sehr willkommen.

Ansprechpartner/in für weitere Informationen:

Herr Prof. Dr.-Ing. Martin Radenberg, Tel.: +49234 32 27437

Fahrtkosten, Übernachtungskosten und Verdienstausfall bzw. sonstige Bewerbungskosten für Vorstellungsgespräche können leider nicht erstattet werden.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter Angabe der ANR 1614 bis zum 15.04.2023 per E-Mail an folgende Adresse: verkehrswegebau@rub.de

Zurück zur Übersicht