Der Lehrstuhl für Energiesystemtechnik und Leistungsmechatronik der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik sucht ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Der Lehrstuhl für Energiesystemtechnik und Leistungsmechatronik befasst sich mit systemorientierter Forschung auf dem Gebiet der regenerativen Energiequellen. Insbesondere die Windenergie sowie die mechatronischen Antriebssyteme bilden Schwerpunkte der Forschung, wobei die klassischen Disziplinen der elektrischen Antriebstechnik und der Leistungselektronik die Basis für die Aktivitäten bilden.
Gesucht wird schnellstmöglich ein wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) für Vollzeit (39,83 Std./Woche) für das Fachgebiet mechatronische Antriebssysteme mit Anwendung in Windenergiekonvertern. Im Rahmen eines Forschungsvorhabens soll eine systemübergreifende Modellierung des dynamischen Betriebsverhaltens des mechatronischen Antriebsstranges und weiteren Tragstrukturen durchgeführt werden. Im Rahmen des Projektes "inVETra" soll aufbauend auf das dynamische Betriebsverhalten ein Monitoring-System konzipiert und realisiert werden, so dass einerseits erforderliche Wartungen prognostiziert werden können und andererseits die Restlebensdauer der Komponenten geschützt werden können. Das Monitoring-System soll in einem ersten Schritt mit Hilfe der Simulatoren validiert und optimiert werden. Abschließend soll das Monitoring-System an den Prüfständen im Smart Wind Laboratory des Institutes getestet werden.
Umfang: | Vollzeit |
Dauer: | befristet |
Beginn: | nächstmöglich |
Bewerben bis: | 19.06.2023 |
Erfolgt die Finanzierung bei der Einstellung ausschließlich von externen Drittmittelgebern, besteht für die Beschäftigten keine Verpflichtung zur Übernahme von Lehrverpflichtungen.
In Auswahlgesprächen besteht auf Wunsch des Bewerbers (m/w/d) die Möglichkeit der Beteiligung des Personalrats.
Auf Wunsch des Bewerbers (m,w,d) kann die Stelle auch als Teilzeitstelle angetreten werden.
Die Ruhr-Universität Bochum (RUB) ist eine der führenden Forschungsuniversitäten in Deutschland. Als reformorientierte Campusuniversität vereint sie in einzigartiger Weise die gesamte Spannbreite der großen Wissenschaftsbereiche an einem Ort. Das dynamische Miteinander von Fächern und Fächerkulturen bietet den Forschenden wie den Studierenden gleichermaßen besondere Chancen zur interdisziplinären Zusammenarbeit.
Die RUB steht für Diversität und Chancengleichheit. Daher fördern wir die Zusammenarbeit heterogener Teams und den beruflichen Weg von Menschen, die in den jeweiligen Arbeitsbereichen unterrepräsentiert sind. Die RUB wünscht ausdrücklich die Bewerbung von Frauen. In Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind uns ebenfalls sehr willkommen.
Frau Gabriele Pelmer, Tel.: +49234 32 23956
Fahrtkosten, Übernachtungskosten und Verdienstausfall bzw. sonstige Bewerbungskosten für Vorstellungsgespräche können leider nicht erstattet werden.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter Angabe der ANR 1805 bis zum 19.06.2023 per E-Mail an folgende Adresse: office@enesys.rub.de