Image

Der Lehrstuhl für Energiesystemtechnik und Leistungsmechatronik der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik sucht ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt einen

Wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) für den Zeitraum bis zum 31.08.2024 (Projektende) mit 39,83 Stunden pro Woche (TV-L E13)

Der Lehrstuhl für Energiesystemtechnik und Leistungsmechatronik befasst sich mit systemorientierter Forschung auf dem Gebiet der regenerativen Energiequellen. Insbesondere die Windenergie sowie die mechatronischen Antriebssyteme bilden Schwerpunkte der Forschung, wobei die klassischen Disziplinen der elektrischen Antriebstechnik und der Leistungselektronik die Basis für die Aktivitäten bilden.

Gesucht wird schnellstmöglich ein wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) für Vollzeit (39,83 Std./Woche) für das Fachgebiet mechatronische Antriebssysteme mit Anwendung in Windenergiekonvertern. Im Rahmen eines Forschungsvorhabens soll eine systemübergreifende Modellierung des dynamischen Betriebsverhaltens des mechatronischen Antriebsstranges und weiteren Tragstrukturen durchgeführt werden. Im Rahmen des Projektes "inVETra" soll aufbauend auf das dynamische Betriebsverhalten ein Monitoring-System konzipiert und realisiert werden, so dass einerseits erforderliche Wartungen prognostiziert werden können und andererseits die Restlebensdauer der Komponenten geschützt werden können. Das Monitoring-System soll in einem ersten Schritt mit Hilfe der Simulatoren validiert und optimiert werden. Abschließend soll das Monitoring-System an den Prüfständen im Smart Wind Laboratory des Institutes getestet werden.

Umfang: Vollzeit
Dauer: befristet
Beginn: nächstmöglich
Bewerben bis: 19.06.2023

Ihre Aufgaben:

  • siehe oben

Ihr Profil:

  • Der Bewerber (m/w/d) hat einen Master- oder Diplomabschluss in Elektrotechnik und Informationstechnik und verfügt über Fachkenntnisse im Umfeld von Topologie, Funktionsweise und Modellierung mechatronischer Antriebsysteme. Kenntnisse der digitalen Steuerung und Regelung solcher Systeme sowie der Programmiersprache C/C++ sind vorhanden, Fachkenntnisse im Umfeld von Netzen der elektrischen Energieversorgung ergänzen das Bewerber:innenprofil. Hohe Leistungsbereitschaft und die Fähigkeit, sich in ein wissenschaftlich arbeitendes Team zu integrieren werden erwartet.

Wir bieten:

  • anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben mit hoher Eigenverantwortung,
  • teamorientierte Zusammenarbeit in einem engagierten, internationalen und wertschätzenden Team,
  • ein freundliches und kollegiales Umfeld,
  • einen modern ausgestatteten Arbeitsplatz,
  • eine Beschäftigung an einer der größten Universitäten Deutschlands im Verbund der Universitätsallianz Ruhr.

Weitergehende Informationen:

Erfolgt die Finanzierung bei der Einstellung ausschließlich von externen Drittmittelgebern, besteht für die Beschäftigten keine Verpflichtung zur Übernahme von Lehrverpflichtungen.

In Auswahlgesprächen besteht auf Wunsch des Bewerbers (m/w/d) die Möglichkeit der Beteiligung des Personalrats.

Auf Wunsch des Bewerbers (m,w,d) kann die Stelle auch als Teilzeitstelle angetreten werden.

Die Ruhr-Universität Bochum (RUB) ist eine der führenden Forschungs­universitäten in Deutschland. Als reform­orientierte Campus­universität vereint sie in einzig­artiger Weise die gesamte Spann­breite der großen Wissenschafts­bereiche an einem Ort. Das dynamische Mit­einander von Fächern und Fächer­kulturen bietet den Forschenden wie den Studierenden gleicher­maßen besondere Chancen zur inter­disziplinären Zusammen­arbeit.


Die RUB steht für Diversität und Chancengleichheit. Daher fördern wir die Zusammenarbeit heterogener Teams und den beruflichen Weg von Menschen, die in den jeweiligen Arbeitsbereichen unterrepräsentiert sind. Die RUB wünscht ausdrücklich die Bewerbung von Frauen. In Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind uns ebenfalls sehr willkommen.

Ansprechpartner/in für weitere Informationen:

Frau Gabriele Pelmer, Tel.: +49234 32 23956

Fahrtkosten, Übernachtungskosten und Verdienstausfall bzw. sonstige Bewerbungskosten für Vorstellungsgespräche können leider nicht erstattet werden.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter Angabe der ANR 1805 bis zum 19.06.2023 per E-Mail an folgende Adresse: office@enesys.rub.de

Zurück zur Übersicht