Der Lehrstuhl für Empirische Wirtschaftsforschung der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft sucht für das Graduiertenkolleg 2484 „Regional Disparities & Economic Policy“ab dem 01.10.2023 vier
Das als Kooperation der Universität Duisburg-Essen, der Ruhr Universität Bochum und der Technischen Universität Dortmund betriebene und durch die DFG finanzierte Graduiertenkolleg 2484 „Regional Disparities and Economic Policy“ erforscht die Ursachen, Mechanismen und Auswirkungen regionaler Ungleichheit aus ökonomischer Perspektive und formuliert und evaluiert relevante wirtschaftspolitische Maßnahmen. Die zehn beteiligten Professorinnen und Professoren bündeln dabei methodisches und institutionelles Wissen sowie Datenexpertise aus unterschiedlichen Teildisziplinen der Volkswirtschaftslehre, wie z.B. International Trade, Urban and Regional Economics, Health Economics and Demography, Labor Economics, Economics of Migration, Public Economics und Macroeconomics. Die resultierende Forschungsagenda und das international ausgerichtete, strukturierte Doktorandenprogramm des Graduiertenkollegs bieten Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern vielfältige Möglichkeiten zur Anfertigung hochwertiger Dissertationen auf einem spannenden, sich schnell entwickelnden Forschungsfeld und eröffnet Karrierewege in der Wissenschaft, in öffentlichen Institutionen (z.B. Ministerien), in der Privatwirtschaft oder bei (inter-)nationalen Organisationen (etwa IWF, OECD, Weltbank).
Wir suchen für das Graduiertenkolleg motivierte und engagierte wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Der Schwerpunkt der Tätigkeit liegt in der wissenschaftlichen Forschung und Anfertigung einer Dissertation auf dem Themengebiet des Graduiertenkollegs. Zudem wird von den Kandidaten und Kandidatinnen erwartet, an den englischsprachigen Doktorandenkursen und relevanten Veranstaltungen des Graduiertenkollegs teilzunehmen. Je nach Ausgestaltung der Finanzierung kann die Durchführung von unterstützenden Lehrveranstaltungen Aufgabenbestandteil sein.
Umfang: | Teilzeit |
Dauer: | befristet |
Beginn: | 01.10.2023 |
Bewerben bis: | 31.03.2023 |
Erfolgt die Finanzierung bei der Einstellung ausschließlich von externen Drittmittelgebern, besteht für die Beschäftigten keine Verpflichtung zur Übernahme von Lehrverpflichtungen.
In Auswahlgesprächen besteht auf Wunsch des Bewerbers (m/w/d) die Möglichkeit der Beteiligung des Personalrats.
Die Ruhr-Universität Bochum (RUB) ist eine der führenden Forschungsuniversitäten in Deutschland. Als reformorientierte Campusuniversität vereint sie in einzigartiger Weise die gesamte Spannbreite der großen Wissenschaftsbereiche an einem Ort. Das dynamische Miteinander von Fächern und Fächerkulturen bietet den Forschenden wie den Studierenden gleichermaßen besondere Chancen zur interdisziplinären Zusammenarbeit.
Die RUB steht für Diversität und Chancengleichheit. Daher fördern wir die Zusammenarbeit heterogener Teams und den beruflichen Weg von Menschen, die in den jeweiligen Arbeitsbereichen unterrepräsentiert sind. Die RUB wünscht ausdrücklich die Bewerbung von Frauen. In Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind uns ebenfalls sehr willkommen.
Frau Pritsch, Tel.: +49234 32 25341
Fahrtkosten, Übernachtungskosten und Verdienstausfall bzw. sonstige Bewerbungskosten für Vorstellungsgespräche können leider nicht erstattet werden.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter Angabe der ANR 1627 bis zum 31.03.2023 per E-Mail an folgende Adresse: contact@regionaldisparities.de