Image

Der Lehrstuhl für Neuropsychologie der Fakultät für Psychologie sucht ab dem 01.02.2024 eine*n

Doktorand*in (m/w/d) innerhalb des ERC Consolidator Grant Grid Representations bis zum 31.08.2025 mit 29,8725 Wochenstunden  (TVL E13)

Die Abteilung Neuropsychologie erforscht die neuronalen Grundlagen des Lernens, des Gedächtnisses und der räumlichen Navigation beim Menschen sowie deren Zusammenhang mit der Alzheimer-Krankheit und der posttraumatischen Belastungsstörung (PTSD). Wir kombinieren modernste Methoden der kognitiven Neurowissenschaften (fMRI bei 3T und 7T, EEG, simultane EEG/fMRI-Messungen, intrakranielles EEG, human single cell recordings) mit der Analyse stimulusspezifischer Gedächtnisspuren unter Verwendung multivariater Analysemethoden (z. B. repräsentative Ähnlichkeitsanalyse und tiefe neuronale Netzwerkmodelle). Unser Ziel ist es, die neuronalen Spuren der Erinnerungen an bestimmte Ereignisse und Orte, ihre Umwandlung während des Lernens und der Gedächtniskonsolidierung sowie ihre Beeinträchtigung bei neurodegenerativen und psychiatrischen Erkrankungen zu identifizieren. Weitere Informationen zu unserer Forschung finden Sie hier: http://www.ruhr-unibochum.de/neuropsy/indexE.htm

Diese Stelle ist Teil des vom ERC Consolidator Grant geförderten Projekts "Neural mechanisms, functional roles and pathophysiological relevance of human grid cell-like representations". Die in diesem Projekt durchgeführten Studien werden das erste detaillierte Verständnis der neuronalen Mechanismen und der funktionellen Rolle von grid cell-like representations beim Menschen auf verschiedenen Ebenen des Gehirns liefern und den Weg für neue diagnostische und therapeutische Ansätze für die Alzheimer-Krankheit ebnen.

Umfang: Teilzeit 
Dauer: befristet
Beginn: 01.02.2024
Bewerben bis: 11.12.2023

Die zentralen Aufgaben der Stelle beinhalten:

  • Entwicklung optimierter räumlicher Navigationsparadigmen zur Untersuchung von grid cell-like representations und deren Beeinträchtigung im Frühstadium der Alzheimer-Krankheit
  • Durchführung von Aufzeichnungen in großen Stichproben genotypisierter gesunder Teilnehmer und in präklinischen Populationen unter Verwendung von Verhaltenstests und fMRI, vorwiegend bei 7T
  • Eventuell Planung und Durchführung von Amyloid- und Tau-PET-Messungen

Ihr Profil:

  • Masterabschluss in Psychologie, Kognitionswissenschaften oder einem verwandten Fachgebiet
  • Idealerweise Erfahrung mit fMRI-Messungen, gute analytische und idealerweise programmiertechnische Fähigkeiten sowie Erfahrung in der Anwendung komplexer Analysemethoden
  • Für die Durchführung von Patiententests sind sehr gute deutsche Sprachkenntnisse erforderlich
  • Besonderes Interesse an den Themen der räumlichen Navigation, Alzheimer-Krankheit und fMRT

Wir bieten:

  • anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben mit hoher Eigenverantwortung
  • Unterstützung durch und Zusammenarbeit mit kompetenten Kolleg*innen
  • teamorientierte Zusammenarbeit in einem engagierten, internationalen und wertschätzenden Team

Weitergehende Informationen:

Erfolgt die Finanzierung bei der Einstellung ausschließlich von externen Drittmittelgebern, besteht für die Beschäftigten keine Verpflichtung zur Übernahme von Lehrverpflichtung.

In Auswahlgesprächen besteht auf Wunsch der sich bewerbenden Person (m/w/d) die Möglichkeit der Beteiligung des Personalrats. https://www.wpr.ruhr-uni-bochum.de/

Die Ruhr-Universität Bochum (RUB) ist eine der führenden Forschungs­universitäten in Deutschland. Als reform­orientierte Campus­universität vereint sie in einzig­artiger Weise die gesamte Spann­breite der großen Wissenschafts­bereiche an einem Ort. Das dynamische Mit­einander von Fächern und Fächer­kulturen bietet den Forschenden wie den Studierenden gleicher­maßen besondere Chancen zur inter­disziplinären Zusammen­arbeit.


Die RUB steht für Diversität und Chancengleichheit. Daher fördern wir die Zusammenarbeit heterogener Teams und den beruflichen Weg von Menschen, die in den jeweiligen Arbeitsbereichen unterrepräsentiert sind. Die RUB wünscht ausdrücklich die Bewerbung von Frauen. In Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind uns ebenfalls sehr willkommen.

Ansprechpartner/in für weitere Informationen:

Prof. Nikolaii Axmacher, Tel.: +49234 32 28674

Fahrtkosten, Übernachtungskosten und Verdienstausfall bzw. sonstige Bewerbungskosten für Vorstellungsgespräche können leider nicht erstattet werden.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter Angabe der ANR 2583 bis zum 11.12.2023 per E-Mail an folgende Adresse: neuropsy@rub.de

Zurück zur Übersicht