Image

Für das Forschungszentrum ZEMOS der Ruhr-Universität Bochum suchen wir ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet in Vollzeit (39,83 Std./Wo.) eine*n

IT-System-Administrator*in (m/w/d)

Sie suchen eine interessante und abwechslungsreiche Aufgabe mit hoher Eigenverantwortung? Sie freuen sich darauf, eng mit Forschern zusammen zu arbeiten in einem hochmotivierten und agilen Team? Dann sind Sie bei uns genau richtig: Im Forschungszentrum ZEMOS der Ruhr-Universität Bochum (RUB) leben wir eine offene Arbeitskultur des interdisziplinären, gegenseitigen Austausches zwischen Forschern und Mitarbeitern unterschiedlichster Nationalitäten. Wir nutzen dabei die vielfältig mit modernstem Equipment ausgestatteten Labore und Simulationscluster, sowie die Vorzüge der offenen und kommunikativ gestalteten Architektur unseres modernen Gebäudes.

Für das Forschungszentrum ZEMOS (Zentrum für molekulare Spektroskopie und Simulation solvensgesteuerter Prozesse) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Stelle für einen technischen Mitarbeiter (m/w/d) in Vollzeit (39,83 Std./Wo. = 100 %) zu vergeben. Gesucht wird ein Mitarbeiter (m/w/d) mit erfolgreich abgeschlossener Ausbildung zum Fachinformatiker Systemintegration, Fachinformatiker für Digitale Vernetzung, IT-System-Elektroniker oder vergleichbarer Ausbildung.

Umfang: Vollzeit
Dauer: unbefristet
Beginn: nächstmöglich
Bewerben bis: 16.06.2023

Ihre Aufgaben:

  • Installation, Pflege und Konfiguration von Windows-PC-Systemen mit Anwender-Software und Peripheriegeräte
  • Installation, Überwachung, Sicherung und Wiederherstellung von lokalen Servern und Serverumgebungen
  • Betreuung und Pflege des bereichsspezifischen Active Directory, Gruppenrichtlinien, File- und Printservice
  • Beratung von Nutzer*innen bei technischen Problemen im Rahmen des 1st- und 2nd-Level-Support
  • Unterstützung bei der Auswahl und Beschaffung von Hardware und Software
  • Zusammenarbeit mit internationalen Wissenschaftler*innen in Deutsch und Englisch

Ihr Profil:

  • Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung im Bereich IT oder System-Elektronik (Fachinformatik für Systemintegration, Fachinformatik für Digitale Vernetzung, IT-System-Elektronik) oder vergleichbare Ausbildung
  • Sehr gute Kenntnisse in Installation, Pflege und Wartung von Windows-Systemen, Netzwerkfreigaben etc.
  • Grundlegende Linux-Kenntnisse von Vorteil
  • Sicherer Umgang mit Excel, Word, Outlook, etc.
  • Die Stelle eignet sich auch für Berufsanfänger (m/w/d)
  • Bereitschaft neue Projekte anzugehen und sich weiter zu bilden
  • Erfahrung mit zentraler Softwareverteilung wünschenswert
  • Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift wünschenswert

    Wir bieten:

    • Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
    • Vergünstigungen für Monatskarten bei Nahverkehrsunternehmen, Fahrradverleihsystemen und Fahrradkäufen
    • Ein abwechslungsreiches Sportangebot mit über 80 Sportarten und universitätseigenem Fitnessstudio
    • Sozialleistungen nach TV-L (z.B. 30 Tage Urlaub/Jahr, Freistellung mit Gehalt am Heiligabend und Silvester, Jahressonderzahlung, betriebl. Altersvorsorge)
    • Möglichkeiten der ortsflexiblen Arbeit
    • faire und flexible Arbeitszeiten
      • Abwechlungsreiche Position mit viel Freiraum für Ihre Ideen

    Weitergehende Informationen:

    Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L). Die Eingruppierung erfolgt je nach Erfüllung der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe 9a TV-L. Weitere Informationen finden Sie hierzu unter: https://oeffentlicher-dienst.info/

    Die Ruhr-Universität Bochum (RUB) ist eine der führenden Forschungs­universitäten in Deutschland. Als reform­orientierte Campus­universität vereint sie in einzig­artiger Weise die gesamte Spann­breite der großen Wissenschafts­bereiche an einem Ort. Das dynamische Mit­einander von Fächern und Fächer­kulturen bietet den Forschenden wie den Studierenden gleicher­maßen besondere Chancen zur inter­disziplinären Zusammen­arbeit.


    Die RUB steht für Diversität und Chancengleichheit. Daher fördern wir die Zusammenarbeit heterogener Teams und den beruflichen Weg von Menschen, die in den jeweiligen Arbeitsbereichen unterrepräsentiert sind. Die RUB wünscht ausdrücklich die Bewerbung von Frauen. In Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind uns ebenfalls sehr willkommen.

    Ansprechpartner/in für weitere Informationen:

    Herr Dr. Jens Ränsch, Tel.: +49 234 32 21583

    Fahrtkosten, Übernachtungskosten und Verdienstausfall bzw. sonstige Bewerbungskosten für Vorstellungsgespräche können leider nicht erstattet werden.

    Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter Angabe der ANR 2006 bis zum 16.06.2023 per E-Mail an folgende Adresse: zemos-office@rub.de

    Zurück zur Übersicht