Image

Fakultät für Physik und Astronomie :
Lehrstuhl für Experimentalphysik IV 


Wir suchen zum 15.02.2026 befristet in Teilzeit (29,87 Std./Woche = 75 %) eine*n

Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (Doktorand*in) (m/w/d)

Am Lehrstuhl für Experimentalphysik IV forschen wir im Bereich der Quantenmaterialien. Unsere Expertise reicht von der Synthese von Einkristallen bis hin zu den thermodynamischen und Transporteigenschaften elektronisch korrelierter Materialien bei tiefen Temperaturen. Weitere Informationen zu unserer Gruppe und den aktuellen Forschungsthemen finden Sie unter www.ep4.rub.de

Wir suchen eine*n engagierten Doktoranden (m/w/d) zur Verstärkung unseres Teams bei der fortgeschrittenen Synthese intermetallischer Materialien sowie ihrer thermodynamischen Charakterisierung und Transportcharakterisierung bei tiefen Temperaturen.

Umfang: Teilzeit
Dauer: befristet, 3 Jahre
Beginn: zum 15.02.2026
Bewerben bis: 01.12.2025

Ihre Aufgaben:

  • Experimentelle Forschung im Bereich der Materialentwicklung: Einkristallsynthese, Charakterisierung und physikalische Eigenschaften
  • Experimentelle Forschung im Bereich Quantenmaterialien, Phasenübergänge und Dehnungseffekte
  • Betreuung jüngerer Gruppenmitglieder

Ihr Profil:

  • Der Kandidierende (m/w/d) sollte damit rechnen, seinen Master im Bereich Festkörperphysik bis Februar 2026 abzuschließen.
  • Sehr umfangreiche Erfahrungen mit Röntgenpulverdiffraktion und der entsprechenden quantitativen Analyse von mehrphasigen Proben
  • Sehr umfangreiche Erfahrungen in der Elementanalyse mit energiedispersiver Röntgenspektroskopie in einem Elektronenmikroskop
  • Erfahrung in der Präparation und Behandlung luftempfindlicher Proben und Synthese intermetallischer Verbindungen bei hohen Temperaturen
  • Erfahrungen in der experimentellen Tieftemperaturphysik
  • Erfahrungen in der Vermittlung von technischem und physikalischem Wissen an jüngere Studierende
  • Ein sehr hoher Grad an Eigenmotivation

Wir bieten:

  • Ein hochkarätiges Forschungsumfeld an einer der größten deutschen Forschungsuniversitäten
  • Mitarbeit in einem internationalen und dynamischen Team
  • Möglichkeiten zur internationalen Vernetzung


Weitergehende Informationen:

Die Beschäftigung erfolgt im Angestelltenverhältnis und richtet sich nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L).
Die Eingruppierung erfolgt bei Erfüllung der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe E13 TV-L.

Weitere Informationen finden Sie hierzu unter https://oeffentlicher-dienst.info/.

Der Dienstort ist die Ruhr-Universität Bochum.

Erfolgt die Finanzierung bei der Einstellung ausschließlich von externen Drittmittelgebern, besteht für die Beschäftigten keine Verpflichtung zur Übernahme von Lehrverpflichtungen.

Mit einer qualifizierten Bewerbung wird gerechnet.

Die RUB versteht sich als Universität mit internationaler Ausstrahlung. Campussprachen sind Deutsch und Englisch. Kompetenzen in mindestens einer der beiden Sprachen und die Bereitschaft, sich die andere anzueignen, werden vorausgesetzt. Die RUB stellt entsprechende kostenfreie Angebote für Mitarbeitende zur Verfügung.

Der Personalrat hat das Recht, an allen Auswahlgesprächen teilzunehmen. Auf Wunsch einer bewerbenden Person (m/w/d) sichert er seine Teilnahme am gesamten Verfahren zu. Bitte wenden Sie sich an wpr@rub.de.

Die Ruhr-Universität Bochum (RUB) ist eine der führenden Forschungs­universitäten in Deutschland. Als reform­orientierte Campus­universität vereint sie in einzig­artiger Weise die gesamte Spann­breite der großen Wissenschafts­bereiche an einem Ort. Das dynamische Mit­einander von Fächern und Fächer­kulturen bietet den Forschenden wie den Studierenden gleicher­maßen besondere Chancen zur inter­disziplinären Zusammen­arbeit.


Die RUB steht für Diversität und Chancengleichheit. Daher fördern wir die Zusammenarbeit heterogener Teams und den beruflichen Weg von Menschen, die in den jeweiligen Arbeitsbereichen unterrepräsentiert sind. Die RUB wünscht ausdrücklich die Bewerbung von Frauen. In Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind uns ebenfalls sehr willkommen.

Ansprechpersonen für weitere Informationen:

Prof. Dr. Anna Böhmer , Tel.: +49 234 32 23649

Fahrtkosten, Übernachtungskosten und Verdienstausfall bzw. sonstige Bewerbungskosten für Vorstellungsgespräche können leider nicht erstattet werden.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter Angabe der ANR 5152 bis zum 01.12.2025 über unser Online-Bewerbungsportal

Online-Bewerbung