Image

Fakultät für Geschichtswissenschaften:
Curating digital objects of cultural knowledge and memory 


Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet in Teilzeit (19,9150 Std./Woche = 50 %) eine*n

Projektmitarbeiter*in (m/w/d) in archivarischer Erschließung und Vermittlung

Die Forschungsprofessur setzt sich mit Erinnerungskulturen, Museumssammlungen und Archiven auseinander und erforscht, wie sich diese durch Digitalisierung und postmigrantische Gesellschaftsordnungen verändern. Ein besonderer Fokus liegt auf der Untersuchung von Erinnerungsinfrastrukturen und ihren Teilhabemöglichkeiten sowie der Erprobung neuer, pluralistischer Dokumentations- und Archivierungspraktiken.

Als Projektassistenz (m/w/d) im Erschliessungs- und Vermittlungsprojekt "Graue Literatur kollaborativ erschließen und aktivieren" arbeiten Sie an der archivalischen Erschliessung von Materialien in der Queer*feministischen Bibliothek & Archiv LIESELLE, die sich zwischen der Bewahrung und Archivierung von Materialien der Frauen- und Lesbenbewegungsgeschichte bewegt. Zu den Aufgaben zählen die Ordnung und Verzeichnung von Grauer Literatur auf unterschiedlichen Ebenen der archivischen Verzeichnung sowie die Erarbeitung von Workflows und Unterstützung bei der Organisation von Vermittlung.

Umfang: Teilzeit
Dauer: befristet, 31.12.2026
Beginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Bewerben bis: 07.12.2025

Ihre Aufgaben:

  • Ordnung und Verzeichnung von Grauer Literatur auf unterschiedlichen Ebenen der archivischen Verzeichnung
  • Bearbeiten und Bereitstellen von Daten für die Online-Präsentation
  • Qualitätssicherung und Einspielung von Metadaten sowie Datenpflege im lokalen Archivdatenbank und in Verbunddatenbanken
  • Erarbeitung eines Workflows und Fragenkatalogs und Mitarbeit bei Verschriftlichung/Publikation
  • Unterstützung bei der Organisation, Planung und Nachbereitung von Projektveranstaltungen

Ihr Profil:

  • Einschlägige Erfahrung in Archivarbeit
  • Kenntnisse und Erfahrungen bzgl. archivarischer Erschließungspraktiken
  • Kenntnisse und Erfahrungen mit Archivdatenbanksystemen
  • Nachweisbares Interesse an (queer)feministischen Diskursen und Geschichten
  • Zusätzlich freuen wir uns über ein abgeschlossenes Studium (B.A., Diplom/FH) im Bereich Geschichtswissenschaft, Sozialwissenschaften o.ä.
  • Von Vorteil sind Sprachkenntnisse in Englisch und einer weiteren, für die neue deutsche Frauenbewegung relevanten Fremdsprache (bspw. Türkisch, Arabisch)
  • Diskriminierungskritische Kompetenzen
  • Team- und Kommunikationsfähigkeit

Wir bieten:

  • Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Ein abwechslungsreiches Sportangebot mit rund 100 Sportarten und universitätseigenem Fitnessstudio
  • Vergünstigungen für Fahrradverleihsysteme und Fahrradkäufe
  • 30 Tage Urlaub/Jahr
  • Freistellung mit Gehalt am Heiligabend und Silvester
  • Jahressonderzahlung
  • Betriebliche Altersvorsorge

Weitergehende Informationen:

Die Beschäftigung erfolgt im Angestelltenverhältnis und richtet sich nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L). Die Eingruppierung erfolgt bei Erfüllung der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe E8 TV-L.

Weitere Informationen finden Sie hierzu unter https://oeffentlicher-dienst.info/.

Der Dienstort ist die Ruhr-Universität Bochum.


Die Ruhr-Universität Bochum (RUB) ist eine der führenden Forschungs­universitäten in Deutschland. Als reform­orientierte Campus­universität vereint sie in einzig­artiger Weise die gesamte Spann­breite der großen Wissenschafts­bereiche an einem Ort. Das dynamische Mit­einander von Fächern und Fächer­kulturen bietet den Forschenden wie den Studierenden gleicher­maßen besondere Chancen zur inter­disziplinären Zusammen­arbeit.


Die RUB steht für Diversität und Chancengleichheit. Daher fördern wir die Zusammenarbeit heterogener Teams und den beruflichen Weg von Menschen, die in den jeweiligen Arbeitsbereichen unterrepräsentiert sind. Die RUB wünscht ausdrücklich die Bewerbung von Frauen. In Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind uns ebenfalls sehr willkommen.

Ansprechpersonen für weitere Informationen:

Tahani Nadim, Tel.: +49 201 183 6560

Fahrtkosten, Übernachtungskosten und Verdienstausfall bzw. sonstige Bewerbungskosten für Vorstellungsgespräche können leider nicht erstattet werden.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter Angabe der ANR 5132 bis zum 07.12.2025 über unser Online-Bewerbungsportal

Online-Bewerbung