IT.SERVICES:
Forschung und wissenschaftliche Informationsversorgung Forschungsdatenmanagement
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt
unbefristet in Teilzeit, Vollzeit
(39,83 Std./Woche = 100 %; 29,87 Std./Woche = 75 %)
eine*n
IT.SERVICES ist der zentrale Servicepartner für alle IT-spezifischen Aspekte in Forschung, Lehre, Studium und Verwaltung für die rund 43.000 Studierenden und 5.000 Mitarbeiter der RUB. Mit unseren ca. 150 engagierten Mitarbeitern bewältigen wir die dy-namischen Herausforderungen einer modernen Universität in diesem Bereich. Das Forschungsdatenmanagement (FDM) umfasst dabei die Sammlung, Aufbereitung und nachhaltige Bereitstellung bzw. Veröf-fentlichung von Daten, die im Kontext Forschung genutzt, erzeugt oder verarbeitet werden. Forschungsdatenmanagement dient somit der Nachhaltigkeit von Forschung, unterstützt interdisziplinäre Kollaboration und legt den Grundstein für die zukünftige, innovative Auswertung von Daten im Rahmen von Machine Learning und Künstlicher Intelligenz.
Die Abteilung Forschung und wissenschaftliche Informationsversorgung innerhalb von IT.SERVICES unterstützt Forschende beim Zukunftsthema Forschungsdatenmanagement durch die Bereitstellung von Infrastruktur. Zentraler Bestandteil dieser FDM-Infrastruktur ist die Webanwendung ReSeeD (https://researchdata.ruhr-uni-bochum.de/reseed/). ReSeeD wurde Ende 2023 an der RUB in Betrieb genommen und dient der Speicherung und Verwaltung von Datensammlungen aus der Forschung. Nutzer agieren in ReSeeD über eine Weboberfläche und werden durch definierbare Arbeitsabläufe geführt. ReSeeD ist Open Source, ba-siert auf Ruby on Rails und baut grundlegend auf Softwarekomponenten auf, die von der Samvera-Community (https://samvera.org/) unterstützt und gepflegt sowie mit Upgrades, Fehlerkorrekturen und neuen Funktionen versorgt werden. Die Implementierung an der Ruhr-Universität ist auf die im Haus vorhanden S3-Speichertechnologie angepasst. Darüber hinaus ist die Abteilung verantwortlich für den Betrieb einer universitätsweiten Gitlab-Instanz (https://gitlab.ruhr-uni-bochum.de) und der Software RDMO (Research Data Management Organiser, https://rdmo.uaruhr.de), mit der die Planung des Datenmanage-ments dokumentiert werden kann. Das Portfolio der Abteilung wird regelmäßig evaluiert und bei Bedarf ausgeweitet. Für den Betrieb und die Weiterentwicklung unserer Systeme suchen wir eine engagierte Person mit Interesse daran, ein Zukunfts-thema mitzugestalten und der Bereitschaft, sich dafür in die verwendeten Technologien einzuarbeiten.
Umfang: | Teilzeit, Vollzeit |
Dauer: | unbefristet,
|
Beginn: | zum nächstmöglichen Zeitpunkt |
Bewerben bis: | 27.04.2025 |
Die Beschäftigung erfolgt im Angestelltenverhältnis und richtet sich nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L). Die Eingruppierung erfolgt bei Erfüllung der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe E 11 TV-L.
Weitere Informationen finden Sie hierzu unter https://oeffentlicher-dienst.info/.
Der Dienstort ist die Ruhr-Universität Bochum.Die Ruhr-Universität Bochum (RUB) ist eine der führenden Forschungsuniversitäten in Deutschland. Als reformorientierte Campusuniversität vereint sie in einzigartiger Weise die gesamte Spannbreite der großen Wissenschaftsbereiche an einem Ort. Das dynamische Miteinander von Fächern und Fächerkulturen bietet den Forschenden wie den Studierenden gleichermaßen besondere Chancen zur interdisziplinären Zusammenarbeit.
Die RUB steht für Diversität und Chancengleichheit. Daher fördern wir die Zusammenarbeit heterogener Teams und den beruflichen Weg von Menschen, die in den jeweiligen Arbeitsbereichen unterrepräsentiert sind. Die RUB wünscht ausdrücklich die Bewerbung von Frauen. In Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind uns ebenfalls sehr willkommen.
Dr. Nina Winter
, Tel.: +49 234 32 29935
Dr. Alexander Eßer
, Tel.: +49 234 32 29936
Fahrtkosten, Übernachtungskosten und Verdienstausfall bzw. sonstige Bewerbungskosten für Vorstellungsgespräche können leider nicht erstattet werden.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter Angabe der ANR 4453 bis zum 27.04.2025 über unser Online-Bewerbungsportal
Online-Bewerbung