Image

Fakultät für Geographie und Geowissenschaften:
Hydro- und Umweltgeologie  Hydrochemisches Labor


Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet in Teilzeit (29,87 Std./Woche = 75 %) eine*n

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) für die Dauer bis 31.12.2027 (Projektende)

Die Arbeitsgruppe Hydrogeologie und Umweltgeologie befasst sich mit der Untersuchung, Beschreibung und Modellierung von Grundwasserprozessen und der Bewirtschaftung von Georeservoiren. Der Schwerpunkt des Teilgebiets liegt in der Charakterisierung unterirdischer Systeme mittels chemischer und numerischer Methoden. Die Stelle ist in ein Forschungsprojekt des Bundesministeriums für Bildung und Forschung zur Charakterisierung geothermischer Systeme mittels innovativer chemischer Monitoringmethoden eingegliedert (ThermoSENS).

Umfang: Teilzeit
Dauer: befristet, 31.12.2027
Beginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Bewerben bis: 27.05.2025

Ihre Aufgaben:

  • Vorbereitung und Durchführung von Versuchen
  • Präsentation der Ergebnisse in wissenschaftlichen Aufsätzen in anerkannten internationalen Zeitschriften und auf Fachkonferenzen
  • Mitwirken in der Projektkoordination & der Absprache mit anderen Forschungsgruppen

Ihr Profil:

  • Ein mit überdurchschnittlichem Erfolg abgeschlossenes Masterstudium im Bereich Geologie Schwerpunkt Hydrogeochemie.
  • Erfahrung in der Analyse von reaktiven Tracern in Labor und Modell
  • Erfahrung in numerischer Modellierung von hydraulisch/chemischen Prozessen (FeFlow/Modflow/PhreeqC) im Untergrund und von GIS Software.
  • Programmierkenntnisse (Matlab, Python) und Erfahrung im Umgang mit modernen Methoden der Datenverarbeitung (Maschinelles Lernen)
  • Vertraut mit der Analyse von (struktur-)geologischen und geochemischen Zusammenhängen.
  • Erfahrung im wissenschaftlichen Arbeiten und Verfassen von Berichten ist von Vorteil.
  • Fließendes Englisch in Wort & Schrift.
  • Grundlegende Deutschkenntnisse (B1 oder mehr) erwünscht

Wir bieten:

Anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben mit hoher Eigenverantwortung, Eine Beschäftigung an einer der größten Universitäten Deutschlands im Verbund der Universitätsallianz Ruhr, Zusammenarbeit in einem engagierten und wertschätzenden Team, Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, Einen Arbeitsplatz mitten in der lebendigen Metropolregion Ruhrgebiet mit ihren vielfältigen kulturellen Angeboten

Weitergehende Informationen:

Die Beschäftigung erfolgt im Angestelltenverhältnis und richtet sich nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L).
Die Eingruppierung erfolgt bei Erfüllung der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe TVL 13 (75%) TV-L.

Weitere Informationen finden Sie hierzu unter https://oeffentlicher-dienst.info/.

Der Dienstort ist die Ruhr-Universität Bochum.

Mit einer qualifizierten Bewerbung wird gerechnet. Erfolgt die Finanzierung bei der Einstellung ausschließlich von externen Drittmittelgebern, besteht für die Beschäftigten keine Verpflichtung zur Übernahme von Lehrverpflichtung.

Der Personalrat hat das Recht, an allen Auswahlgesprächen teilzunehmen. Auf Wunsch einer bewerbenden Person (m/w/d) sichert er seine Teilnahme am gesamten Verfahren zu. Bitte wenden Sie sich an wpr@rub.de.

Die Ruhr-Universität Bochum (RUB) ist eine der führenden Forschungs­universitäten in Deutschland. Als reform­orientierte Campus­universität vereint sie in einzig­artiger Weise die gesamte Spann­breite der großen Wissenschafts­bereiche an einem Ort. Das dynamische Mit­einander von Fächern und Fächer­kulturen bietet den Forschenden wie den Studierenden gleicher­maßen besondere Chancen zur inter­disziplinären Zusammen­arbeit.


Die RUB steht für Diversität und Chancengleichheit. Daher fördern wir die Zusammenarbeit heterogener Teams und den beruflichen Weg von Menschen, die in den jeweiligen Arbeitsbereichen unterrepräsentiert sind. Die RUB wünscht ausdrücklich die Bewerbung von Frauen. In Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind uns ebenfalls sehr willkommen.

Ansprechpersonen für weitere Informationen:

Prof. Dr. Tobias Licha , Tel.: +49 234 32 23987

Fahrtkosten, Übernachtungskosten und Verdienstausfall bzw. sonstige Bewerbungskosten für Vorstellungsgespräche können leider nicht erstattet werden.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter Angabe der ANR 4593 bis zum 27.05.2025 über unser Online-Bewerbungsportal

Online-Bewerbung
Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung