Der Lehrstuhl für Digitale Kommunikationssysteme der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik sucht ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt vier
Der Forschungsschwerpunkt des Lehrstuhls für Digitale Kommunikationssysteme, ist die Informationserfassung und -verarbeitung sowie die Charakterisierung grundlegender Grenzen hinsichtlich Zuverlässigkeit, Latenz und spektraler Effizienz störungsbegrenzter, kognitiver und cloudgestützter Kommunikationssysteme.
Tätigkeiten in der Forschung (experimentell/analytisch) auf dem Gebiet drahtloser Kommunikationsnetzwerke, insbesondere in der Ausnutzung moderner Methoden der Signalverarbeitung und des Maschinellen Lernens zur Entwicklung neuartiger Sicherheitsprimitive basierend auf dem Konzept der Physical Layer Security. Erstellung und Einreichung von Publikationen auf Konferenzen sowie Präsentation von Forschungsergebnissen auf internationalen Kongressen, vor Auftraggebern und internationalen Forschungspartnern. Des Weiteren gehören die Bearbeitung von Drittmittelprojekten öffentlicher oder privater Auftraggeber sowie die Unterstützung bei anderen Aufgaben des Lehrstuhls, beispielsweise der Erstellung von Forschungsanträgen (z.B. an die DFG oder an die EU), ebenfalls zum Aufgabenbereich.
Umfang: | Vollzeit |
Dauer: | befristet |
Beginn: | nächstmöglich |
Bewerben bis: | 23.05.2022 |
Erfolgt die Finanzierung bei der Einstellung ausschließlich von externen Drittmittelgebern, besteht für die Beschäftigten keine Verpflichtung zur Übernahme von Lehrverpflichtung.
Die Ruhr-Universität Bochum (RUB) ist eine der führenden Forschungsuniversitäten in Deutschland. Als reformorientierte Campusuniversität vereint sie in einzigartiger Weise die gesamte Spannbreite der großen Wissenschaftsbereiche an einem Ort. Das dynamische Miteinander von Fächern und Fächerkulturen bietet den Forschenden wie den Studierenden gleichermaßen besondere Chancen zur interdisziplinären Zusammenarbeit.
Die RUB steht für Diversität und Chancengleichheit. Daher fördern wir die Zusammenarbeit heterogener Teams und den beruflichen Weg von Menschen, die in den jeweiligen Arbeitsbereichen unterrepräsentiert sind. Die RUB wünscht ausdrücklich die Bewerbung von Frauen. In Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind uns ebenfalls sehr willkommen.
Prof. Dr.-Ing. Aydin Sezgin, Tel.: +49234 32 29849
Fahrtkosten, Übernachtungskosten und Verdienstausfall bzw. sonstige Bewerbungskosten für Vorstellungsgespräche können leider nicht erstattet werden.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter Angabe der ANR 533 bis zum 23.05.2022 per E-Mail an folgende Adresse: aydin.sezgin@rub.de