Image

Das Digital Humanities Center und der Bereich Geistes- und Gesellschaftswissenschaften der Universitätsbibliothek suchen ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n

Wissenschaftliche*n Informationsmanager*in (m/w/d) für den Zeitraum bis zum 30.04.2026 (Vertretung) mit 39,83 Wochenstunden  (TV-L E13)

Die Universitätsbibliothek (UB) Bochum erbringt Informationsdienstleistungen für Forschung, Lehre und Studium an der RUB. Angesiedelt an der UB Bochum versteht sich das Digital Humanities Center (DHC) als Service-Einrichtung für die geisteswissenschaftlichen Fakultäten an der Ruhr-Universität Bochum zur Unterstützung und Begleitung von DH-Forschungsvorhaben.

Umfang: Vollzeit
Dauer: befristet
Beginn: nächstmöglich
Bewerben bis: 31.03.2025

Ihre Aufgaben:

  • Mitarbeit bei der DH-Forschungsunterstützung im Team des Digital Humanities Centers (DHC):
    - Analyse von Forschungsbedarfen im Bereich Digital Humanities (DH) an der RUB
    - Unterstützung bei der Entwicklung und Bereitstellung digitaler Infrastrukturen für Forschungsprojekte
    - Planung und Durchführung von Workshops, Seminaren und Konferenzen zu DH-Themen
    - Beratung und Unterstützung von Forschenden, Lehrenden und Studierenden in DH-Projekten
    - Mitwirkung bei Open-Science- und Wissenschaftskommunikationsmaßnahmen
    - Identifikation von Finanzierungsmöglichkeiten und Unterstützung von Forschenden bei Drittmittelanträgen
    - Aufbau und Pflege von Kooperationen mit internen und externen Partnern
    - Teilnahme an wissenschaftlichen Tagungen und Mitwirkung an interdisziplinären Forschungsgruppen
  • Fachreferatsarbeit:
    - Bestandsaufbau (Print- und E-Medien) für die Lehre und Forschung in verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen mit dem Ziel der optimalen Informationsversorgung sowie Wissenschaftskommunikation
    - Vermittlung von Informationskompetenz sowie Rechercheberatung für Studierende und Wissenschaftler*innen

Ihr Profil:

  • erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Abschluss Mas-ter (Uni oder FH) / Diplom oder vergleichbar) in einem geistes- oder gesellschaftswissenschaftlichen Fach, im Bereich Digital Humanities oder in der Informatik
  • Interesse an der Arbeit in einem interdisziplinären Team
  • sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
  • Flexibilität sowie Teamfähigkeit und hohe Kommunikationskompetenz

    Darüber hinaus sind wünschenswert:

  • gute Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich der Digital Humanities
  • gute Kenntnisse und Erfahrungen im Projektmanagement
  • gute Kenntnisse im Umgang mit digitalen Werkzeugen
  • Bibliotheks- oder informationswissenschaftliche Zusatzqualifikation (M.A.LIS)

Wir bieten:

  • eine agile Arbeitsweise
  • ein freundliches und kollegiales Umfeld
  • Unterstützung durch und Zusammenarbeit mit kompetenten Kolleg*innen
  • ein dynamisches Umfeld
  • Möglichkeiten der ortsflexiblen Arbeit

Weitergehende Informationen:

In Auswahlgesprächen besteht auf Wunsch der sich bewerbenden Person (m/w/d) die Möglichkeit der Beteiligung des Personalrats. https://www.wpr.ruhr-uni-bochum.de/

Der Umfang der Lehrverpflichtung richtet sich nach § 3 der Lehrverpflichtungsverordnung NRW.

Informationen zum TV-L finden Sie unter: https://oeffentlicher-dienst.info/

Auf Wunsch der bewerbenden Person (m/w/d) kann die Stelle auch in Teilzeit (50%) angetreten werden.

Die Ruhr-Universität Bochum (RUB) ist eine der führenden Forschungs­universitäten in Deutschland. Als reform­orientierte Campus­universität vereint sie in einzig­artiger Weise die gesamte Spann­breite der großen Wissenschafts­bereiche an einem Ort. Das dynamische Mit­einander von Fächern und Fächer­kulturen bietet den Forschenden wie den Studierenden gleicher­maßen besondere Chancen zur inter­disziplinären Zusammen­arbeit.


Die RUB steht für Diversität und Chancengleichheit. Daher fördern wir die Zusammenarbeit heterogener Teams und den beruflichen Weg von Menschen, die in den jeweiligen Arbeitsbereichen unterrepräsentiert sind. Die RUB wünscht ausdrücklich die Bewerbung von Frauen. In Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind uns ebenfalls sehr willkommen.

Ansprechpartner/in für weitere Informationen:

Barbara Bauer, Tel.: +49234 32 24117
Stefanie Pinno, Tel.: +49 234 32 22350

Fahrtkosten, Übernachtungskosten und Verdienstausfall bzw. sonstige Bewerbungskosten für Vorstellungsgespräche können leider nicht erstattet werden.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter Angabe der ANR 4421 bis zum 31.03.2025 per E-Mail an folgende Adresse: ub-personal@ruhr-uni-bochum.de

Bitte kontaktieren Sie die oben genannte Ansprechperson, wenn Sie einen alternativen Bewerbungsweg nutzen möchten.

Zurück zur Übersicht