Das Centrum für Religionswissenschaftliche Studien (CERES) sucht ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Das Centrum für Religionswissenschaftliche Studien (CERES) ist eine Zentrale Wissenschaftliche Einrichtung der Ruhr-Universität. Es initiiert und koordiniert religionsbezogene Aktivitäten in den Bereichen Forschung, Lehre, Nachwuchsförderung und Wissenstransfer.
Das CERES schreibt eine Promotionsstelle (WMA, TV-L E 13, 100%) aus. Von Bewerbern (m,w,d) wird erwartet, dass sie sich mit einem ausgearbeiteten Exposé zum Themenkomplex „Missionssammlungen, Kultur- und Religionskontakt und Materialität“ auf die Stelle bewerben. Das Promotionsvorhaben soll zudem anschlussfähig sein an den SFB 1475 „Metaphern der Religion“, der seit Januar 2022 am CERES angesiedelt ist und sich in einer explorativen Arbeitsgruppe mit der Frage nach „Materiellen Metaphern“ befasst. Das CERES besitzt aus einer Schenkung einen großen Teil der Bestände des Kölner Hauses der Afrikamissionare ‚Weisse Väter‘ (https://www.ruhr-uni-bochum.de/boscol/sammlung-missionsgeschichtlich.html). Die Bestände wurden von Ordensangehörigen nur zu einem sehr kleinen Teil katalogisiert. Die Sammlung enthält neben Objekten (z. B. Instrumente, Alltagsgegenstände, Figuren aus Holz) ein umfangreiches Fotoarchiv und Filmmaterial aus den 1920er und 30er Jahren, außerdem Tagebücher und weiteres Dokumentationsmaterial, das die missionarische Tätigkeit des Ordens über einen Zeitraum von über 120 Jahren abdeckt. Durch das Promotionsprojekt und auch durch die Einbindung in Lehrkontexte und Wissenstransfer soll insgesamt der Anwendungsnutzen der Sammlung intensiviert werden.
Umfang: | Vollzeit |
Dauer: | befristet |
Beginn: | nächstmöglich |
Bewerben bis: | 15.08.2022 |
Erfolgt die Finanzierung bei der Einstellung ausschließlich von externen Drittmittelgebern, besteht für die Beschäftigten keine Verpflichtung zur Übernahme von Lehrverpflichtung.
Die Ruhr-Universität Bochum (RUB) ist eine der führenden Forschungsuniversitäten in Deutschland. Als reformorientierte Campusuniversität vereint sie in einzigartiger Weise die gesamte Spannbreite der großen Wissenschaftsbereiche an einem Ort. Das dynamische Miteinander von Fächern und Fächerkulturen bietet den Forschenden wie den Studierenden gleichermaßen besondere Chancen zur interdisziplinären Zusammenarbeit.
Die RUB steht für Diversität und Chancengleichheit. Daher fördern wir die Zusammenarbeit heterogener Teams und den beruflichen Weg von Menschen, die in den jeweiligen Arbeitsbereichen unterrepräsentiert sind. Die RUB wünscht ausdrücklich die Bewerbung von Frauen. In Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind uns ebenfalls sehr willkommen.
Martin Radermacher, Tel.: +49234 32 24697
Fahrtkosten, Übernachtungskosten und Verdienstausfall bzw. sonstige Bewerbungskosten für Vorstellungsgespräche können leider nicht erstattet werden.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter Angabe der ANR 912 bis zum 15.08.2022 per E-Mail an folgende Adresse: martin.radermacher@rub.de