Image

Fakultät für Chemie und Biochemie:
Lehrstuhl für Anorganische Chemie I  Biologische und Medizinische Anorganische Chemie


Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet in Vollzeit, Teilzeit (39,83 Std./Woche = 100 %) eine*n

Mitarbeiter*in (m/w/d) im Chemielabor zum Labormanagement und Gerätepflege

Der Lehrstuhl befasst sich mit der Synthese und Charakterisierung neuer Metallkomplexe für medizinische Anwendungen, insbesondere als neuartige Antibiotika und Wirkstoffe gegen Krebs. Wir nutzen dazu das gesamte Repertoire von chemischer Synthese über spektroskopische Untersuchungen mit einer Vielzahl von Methoden bis hin zur biologischen Testung in unserem Zellkulturlabor.

Als Mitarbeiter*in (m/w/d) im Labor sorgen Sie selbständig und verantwortungsbewusst für einen reibungslosen Betrieb des Labors, halten den Gerätepark des Lehrstuhls in gutem Zustand, und unterstützen durch eigene Messungen aktiv unsere Forschungsprojekte.

Umfang: Vollzeit, Teilzeit
Dauer: unbefristet,
Beginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Bewerben bis: 08.06.2025

Ihre Aufgaben:

  • Durchführung chemischer Analysen: Eigenständige Durchführung von physikalisch-chemischen Untersuchungen, inkl. Vorbereitung und Aufarbeitung von Probenmaterial unterschiedlicher Herkunft für die anschließende Analyse unter Einhaltung von Qualitäts- und Sicherheitsstandards 
  • Gerätewartung und -pflege: Regelmäßige Kalibrierung, Kontrolle, Wartung und ggf. Reparatur von Analyse- und Forschungsgeräten (insbes. HPLC, GC und Massenspektrometrie) sowie Sicherstellung der Betriebsbereitschaft der Messsysteme; Einweisung neuer Nutzer an den Geräten
  • Qualitätssicherung: Durchführung und Dokumentation von Qualitätssicherungsmaßnahmen
  • Labormanagement und Materialbeschaffung: Organisation der Labore des Lehrstuhls in Bezug auf Instandhaltung und Reparatur, Verwaltung von Laborverbrauchsmaterialien und Gefahrstoffen incl. Bestellwesen und Entsorgung
  • Unterstützung bei Forschungsprojekten und in der Lehre: Mitarbeit in interdisziplinären Teams zur Durchführung von Forschungsprojekten und bei organisatorischen Tätigkeiten in anorganischen Grund- und Fortgeschrittenenpraktika

Ihr Profil:

  • Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Chemielaborant/in bzw. Chemisch Technische/r Assistent/in oder in vergleichbaren Ausbildungsberufen
  • Praktische Erfahrungen in der Bedienung und Administration – und im Idealfall in der Wartung/Reparatur – von analytischen Geräten zur Molekülcharakterisierung (HPLC, Massenspektrometrie, LC-MS und GC-MS, IR, UV-VIS)
  • Erfahrung im Umgang mit Gefahrstoffen
  • Kommunikationsfreudigkeit, Teamfähigkeit, freundliches und sicheres Auftreten
  • Bereitschaft und Flexibilität, sich in neue Arbeitsbereiche einzuarbeiten 
  • Selbständige, strukturierte und zuverlässige Arbeitsweise 
  • Gute Englischkenntnisse

Wir bieten:

  • Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Ein abwechslungsreiches Sportangebot mit rund 100 Sportarten und universitätseigenem Fitnessstudio
  • Vergünstigungen für Fahrradverleihsysteme und Fahrradkäufe
  • 30 Tage Urlaub/Jahr
  • Freistellung mit Gehalt am Heiligabend und Silvester
  • Jahressonderzahlung
  • Betriebliche Altersvorsorge
Anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben mit hoher Eigenverantwortung, Eine Beschäftigung an einer der größten Universitäten Deutschlands im Verbund der Universitätsallianz Ruhr, Zusammenarbeit in einem engagierten und wertschätzenden Team

Wir bieten ein kollegiales, aufgeschlossenes Arbeitsklima und einen abwechslungsreichen, vielfältigen Aufgabenbereich in einem internationalen Umfeld sowie gute fachliche und persönliche Entwicklungschancen.

Weitergehende Informationen:

Die Beschäftigung erfolgt im Angestelltenverhältnis und richtet sich nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L). Die Eingruppierung erfolgt bei Erfüllung der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe E9a TV-L.

Weitere Informationen finden Sie hierzu unter https://oeffentlicher-dienst.info/.

Der Dienstort ist die Ruhr-Universität Bochum.

Flexible Arbeitszeiten und Arbeit in Teilzeit sind grundsätzlich möglich


Die Ruhr-Universität Bochum (RUB) ist eine der führenden Forschungs­universitäten in Deutschland. Als reform­orientierte Campus­universität vereint sie in einzig­artiger Weise die gesamte Spann­breite der großen Wissenschafts­bereiche an einem Ort. Das dynamische Mit­einander von Fächern und Fächer­kulturen bietet den Forschenden wie den Studierenden gleicher­maßen besondere Chancen zur inter­disziplinären Zusammen­arbeit.


Die RUB steht für Diversität und Chancengleichheit. Daher fördern wir die Zusammenarbeit heterogener Teams und den beruflichen Weg von Menschen, die in den jeweiligen Arbeitsbereichen unterrepräsentiert sind. Die RUB wünscht ausdrücklich die Bewerbung von Frauen. In Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind uns ebenfalls sehr willkommen.

Ansprechpersonen für weitere Informationen:

Prof. Dr. Metzler-Nolte , Tel.: +49 234 32 28152

Fahrtkosten, Übernachtungskosten und Verdienstausfall bzw. sonstige Bewerbungskosten für Vorstellungsgespräche können leider nicht erstattet werden.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter Angabe der ANR 4611 bis zum 08.06.2025 über unser Online-Bewerbungsportal

Online-Bewerbung
Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung