Image

Fakultät für Geschichtswissenschaften:
Kunstgeschichtliches Institut 


Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet in Teilzeit (19,915 Std./Woche = 50 %) eine

Assistenz (m/w/d) der Forschungsprofessur im Kunstgeschichtlichen Institut

Die Forschungsprofessur setzt sich mit Erinnerungskulturen, Museumssammlungen und Archiven auseinander und erforscht, wie sich diese durch Digitalisierung und postmigrantische Gesellschaftsordnungen verändern. Ein besonderer Fokus liegt auf der Untersuchung von Erinnerungsinfrastrukturen und ihren Teilhabemöglichkeiten sowie der Erprobung neuer, pluralistischer Dokumentations- und Archivierungspraktiken.

Als Verwaltungsassistenz erledigen Sie selbstständig und zuverlässig alle anfallenden Sekretariats- und Verwaltungsarbeiten, Sie unterstützen bei der Kontenführung und Mittelverwaltung, bei Beschaffungs- und Einstellungsvorgängen sowie bei der Koordination von Lehre und Forschung.

Umfang: Teilzeit
Dauer: unbefristet,
Beginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Bewerben bis: 27.04.2025

Ihre Aufgaben:

  • Selbstständige Führung und Überwachung von Haushalts- und Drittmittelkonten nationaler und internationaler Geldgeber, Rechnungswesen (Kontoführung, Buchungsüberwachung, Rechnungslegung, Kostenkalkulationen und -aufstellungen, Mittelabruf, fristgerechte Erstellung von Verwendungsnachweisen)
  • Selbstständige Bearbeitung und Durchführung von Beschaffungs- und Finanzvorgängen sowie Vertragsangelegenheiten
  • Organisation und Bearbeitung von Personalaufgaben (Einstellungen, Verlängerungen)
  • Projektverwaltung von Drittmittelprojekten

Ihr Profil:

  • Sie haben eine Berufsausbildung im kaufmännischen Bereich oder eine vergleichbare Ausbildung im öffentlichen Dienst erfolgreich abgeschlossen und verfügen über einschlägige Berufserfahrung
  • Sie sind sicher im Umgang mit gängiger Office-Software (Excel, Word, Outlook, Power Point, etc.); Insgesamt bringen Sie eine hohe EDV-Affinität und die Bereitschaft mit, sich in neue Programme und Anwendungen einzuarbeiten
  • Sie verfügen über gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
  • Gute Englischkenntnisse sind von Vorteil
  • Sie haben einen wertschät­zenden, koope­ra­tiven und teamori­en­tierten Arbeitsstil
  • Sie arbeiten strukturiert und sehr zuverlässig

Wir bieten:

  • Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Ein abwechslungsreiches Sportangebot mit rund 100 Sportarten und universitätseigenem Fitnessstudio
  • Vergünstigungen für Fahrradverleihsysteme und Fahrradkäufe
  • 30 Tage Urlaub/Jahr
  • Freistellung mit Gehalt am Heiligabend und Silvester
  • Jahressonderzahlung
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Ein kolle­giales und wertschät­zendes Arbeitsumfeld
  • Eine Beschäftigung an einer der größten Universitäten Deutschlands im Verbund der Universitätsallianz Ruhr
  • Anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben mit hoher Eigenverantwortung
  • Möglichkeiten der ortsflexiblen Arbeit (mobile Arbeit und Telearbeit)

Weitergehende Informationen:

Die Beschäftigung erfolgt im Angestelltenverhältnis und richtet sich nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L). Die Eingruppierung erfolgt bei Erfüllung der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen bis in Entgeltgruppe E9a TV-L.

Weitere Informationen finden Sie hierzu unter https://oeffentlicher-dienst.info/.


Der Dienstort ist das College for Social Sciences and Humanities in Essen (Lindenallee 39-41, 45127 Essen)

Bewerber*innen mit eigenen Diskriminierungserfahrungen sind ausdrücklich erwünscht und werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Teilen Sie uns gerne Namen und Pronomen mit, mit denen Sie angesprochen werden wollen. Diese werden von uns unabhängig davon respektiert, ob diese mit Angaben in Zeugnissen oder anderen Unterlagen übereinstimmen. Alle Angaben in Ihrer Bewerbung werden vertraulich behandelt.

Die Ruhr-Universität Bochum (RUB) ist eine der führenden Forschungs­universitäten in Deutschland. Als reform­orientierte Campus­universität vereint sie in einzig­artiger Weise die gesamte Spann­breite der großen Wissenschafts­bereiche an einem Ort. Das dynamische Mit­einander von Fächern und Fächer­kulturen bietet den Forschenden wie den Studierenden gleicher­maßen besondere Chancen zur inter­disziplinären Zusammen­arbeit.


Die RUB steht für Diversität und Chancengleichheit. Daher fördern wir die Zusammenarbeit heterogener Teams und den beruflichen Weg von Menschen, die in den jeweiligen Arbeitsbereichen unterrepräsentiert sind. Die RUB wünscht ausdrücklich die Bewerbung von Frauen. In Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind uns ebenfalls sehr willkommen.

Ansprechpersonen für weitere Informationen:

Tahani Nadim, Tel.: +492011836560

Fahrtkosten, Übernachtungskosten und Verdienstausfall bzw. sonstige Bewerbungskosten für Vorstellungsgespräche können leider nicht erstattet werden.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter Angabe der ANR 4051 bis zum 27.04.2025 über unser Online-Bewerbungsportal

Online-Bewerbung
Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung