Image

Medizinische Fakultät:
Molekulare Immunologie -  Arbeitsgruppe Prof. Dr. Ingo Schmitz


Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet in Teilzeit (25,8895 Std. / Woche = 65%) eine*n

Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in/Doktorand*in (m/w/d)

Die Abteilung für Molekulare Immunologie an der Medizinischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum unter Leitung von Prof. Dr. Ingo Schmitz untersucht molekulare und zelluläre Prozesse im Immunsystem, die bei der Abwehr von Krankheitserregern, aber auch bei der Entstehung von Allergien und Autoimmunerkrankungen eine Rolle spielen. In der Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Ingo Schmitz soll baldmöglichst eine Stelle als Postdoc besetzt werden. Ziel des geplanten Forschungsvorhabens ist es, die Rolle des NF-kB-Modulators IkBNS/Nfkbid bei der Tfh-Differenzierung zu untersuchen.

Umfang: Teilzeit
Dauer: befristet, 3 Jahre
Beginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Bewerben bis: 01.12.2025

Ihre Aufgaben:

  • Follikuläre T-Helfer (Tfh) Zellen geben B-Zellen während der Keimzentrumsreaktion essentielle Hilfe, so dass hochaffine Antikörper entstehen können, die eine langanhaltende Immunität gegenüber Infektionen vermitteln. Unsere vorläufigen Daten zeigen, dass Ik-BNS, ein atypisches IkB Protein und Regulator des induzierbaren Transkriptionsfaktors NF-kB, stark in Tfh Zellen exprimiert wird und für die Differenzierung von Tfh Zellen wichtig ist. Mit Hilfe von konditionalen knockout Mäusen sollen in Modellen der Vakzinierung und der Influenza A Virus Infektion die molekularen Mechanismen u.a. durch genomische Analysen (ATACseq, ChIPseq) aufgeklärt werden.
  • Mitarbeit in der Lehre

Ihr Profil:

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium der Biologie, Biochemie, o.ä. mit überdurchschnittlichem Abschluss
  • Gute Kenntnisse von zellbiologischen, immunologischen und molekularbiologischen Methoden (bspw. Durchflusszytometrie, PCR, DNA/RNA Isolierung, Western Blot, Zellkultur)
  • FELASA Schein
  • Erfahrung im Umgang mit Mäusen und GVOs
  • Gute PC-Kenntnisse (z.B. Excel, Word, GraphPad Prism)
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
  • Hohes Maß an Kommunikations- und Organisationsfähigkeit, Einsatzbereitschaft, Flexibilität und Teamfähigkeit

Wir bieten:

  • Anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben mit hoher Eigenverantwortung
  • Teamorientierte Zusammenarbeit in einem engagierten, internationalen und wertschätzenden Team
  • Ein freundliches und kollegiales Umfeld
  • Ein dynamisches Umfeld

Weitergehende Informationen:

Die Beschäftigung erfolgt im Angestelltenverhältnis und richtet sich nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L).
Die Eingruppierung erfolgt bei Erfüllung der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe E13 TV-L.

Weitere Informationen finden Sie hierzu unter https://oeffentlicher-dienst.info/.

Der Dienstort ist die Ruhr-Universität Bochum.

Der Umfang der Lehrverpflichtung richtet sich nach § 3 der Lehrverpflichtungsverordnung NRW.



Die RUB versteht sich als Universität mit internationaler Ausstrahlung. Campussprachen sind Deutsch und Englisch. Kompetenzen in mindestens einer der beiden Sprachen und die Bereitschaft, sich die andere anzueignen, werden vorausgesetzt. Die RUB stellt entsprechende kostenfreie Angebote für Mitarbeitende zur Verfügung.

Der Personalrat hat das Recht, an allen Auswahlgesprächen teilzunehmen. Auf Wunsch einer bewerbenden Person (m/w/d) sichert er seine Teilnahme am gesamten Verfahren zu. Bitte wenden Sie sich an wpr@rub.de.

Die Ruhr-Universität Bochum (RUB) ist eine der führenden Forschungs­universitäten in Deutschland. Als reform­orientierte Campus­universität vereint sie in einzig­artiger Weise die gesamte Spann­breite der großen Wissenschafts­bereiche an einem Ort. Das dynamische Mit­einander von Fächern und Fächer­kulturen bietet den Forschenden wie den Studierenden gleicher­maßen besondere Chancen zur inter­disziplinären Zusammen­arbeit.


Die RUB steht für Diversität und Chancengleichheit. Daher fördern wir die Zusammenarbeit heterogener Teams und den beruflichen Weg von Menschen, die in den jeweiligen Arbeitsbereichen unterrepräsentiert sind. Die RUB wünscht ausdrücklich die Bewerbung von Frauen. In Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind uns ebenfalls sehr willkommen.

Ansprechpersonen für weitere Informationen:

Prof. Dr. Ingo Schmitz , Tel.: +49 234 32 21111

Fahrtkosten, Übernachtungskosten und Verdienstausfall bzw. sonstige Bewerbungskosten für Vorstellungsgespräche können leider nicht erstattet werden.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter Angabe der ANR 5088 bis zum 01.12.2025 über unser Online-Bewerbungsportal

Online-Bewerbung