Image

Für die Abteilung Studium und Lehre der zentralen Betriebseinheit IT.SERVICES suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt projektbefristet bis 31.03.2026 in Vollzeit (39,83 Std./Wo.) eine*n

Entwickler*in für adaptive Lernprozesse (m/w/d)

Das Projekt MIau.nrw ist ein gemeinsames – vom Land Nordrhein-Westfalen gefördertes - Vorhaben der Kompetenzzentren ILIAS.nrw und Moodle.NRW und wird an der Fachhochschule Bielefeld, der Fachhochschule Dortmund und der Ruhr Universität Bochum durchgeführt. MIau.nrw entwickelt Lösungen zur Nutzung adaptiver Verfahren in ILIAS und Moodle mit dem Ziel der Verbesserung selbstgesteuerter Lernprozesse.

Die Ruhr-Universität Bochum übernimmt im Projekt die Aufgaben der Projektkoordination, der konzeptionellen Entwicklung adaptiver Verfahren sowie die Softwareentwicklung mit Schwerpunkt im LMS Moodle. Ein Schwerpunkt im Projekt ist die Entwicklung und Konzeption geeigneter adaptiver Verfahren, die mit Blick auf das technisch Machbare in der Schnittmenge zwischen methodisch-didaktischer Umsetzbarkeit und der Entwicklung für ILIAS und Moodle liegen. Zur Wahrnehmung dieser Aufgaben besetzen wir unser engagiertes MIau.nrw Team mit weiteren Personen, die diese Aufgaben vorantreiben wollen.

Umfang: Vollzeit
Dauer: befristet bis 31.03.2026
Beginn: nächstmöglich
Bewerben bis: 15.10.2023

Ihre Aufgaben:

  • Zielgruppen-, bedarfs- und innovationsorientierte Recherche und Potentialanalyse zu adaptiven Verfahren digitalen Lehrens und Lernens mit den Lernplattformen Moodle und ILIAS
  • Mediendidaktische und technische Konzeption und Entwicklung adaptiver Verfahren zur Steuerung von Lernprozessen in Moodle und ILIAS mit dem Schwerpunkt Moodle
  • Bedarfserhebung an den Hochschulen in NRW
  • Zusammenarbeit und Kommunikation mit den Anwender*innengruppen, beteiligten Teams, den Verbundpartner*innen, Netzwerken und Communities

Ihr Profil:

  • Abgeschlossenes Studium einer einschlägigen Fachrichtung und umfassende Kenntnisse in Medienpädagogik, Medieninformatik, Instructional Design oder vergleichbaren Fachrichtungen mit IT- oder Medienbezug
  • Kenntnisse im Umgang mit einschlägigen Tools, Plattformen, Learning-Management- und Prüfungssystemen
  • Erfahrungen und Kenntnisse in der inhaltlichen Konzeption, der didaktischen Analyse und der technischen Umsetzung von adaptiven Lehr- Lernszenarien
  • Wünschenswert sind konkrete Erfahrungen im Umgang mit den Lernplattformen Moodle und ILIAS sowie Fundierte Kenntnisse in den mathematisch / technischen Verfahren der Bereich Adaptives Lernen / Learning Analytics
  • Ausgeprägte analytische und konzeptionelle Fähigkeiten sowie Kreativität
  • Selbstständige, strukturierte und teamorientierte Arbeitsweise
  • Sehr gute Deutschkenntnisse und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Wir bieten:

  • Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Vergünstigungen für Monatskarten bei Nahverkehrsunternehmen, Fahrradverleihsystemen und Fahrradkäufen
  • Ein abwechslungsreiches Sportangebot mit über 80 Sportarten und universitätseigenem Fitnessstudio
  • Sozialleistungen nach TV-L (z.B. 30 Tage Urlaub/Jahr, Freistellung mit Gehalt am Heiligabend und Silvester, Jahressonderzahlung, betriebl. Altersvorsorge)
  • Möglichkeiten der ortsflexiblen Arbeit
  • Faire Arbeitszeiten und familiengerechtes Arbeiten
  • Eine interessante, vielseitige, eigenverantwortliche und durch Ihre persönliches Engangement zu gestaltende Aufgabe innerhalb eines erfahrenen, schlagkräftigen Teams

Weitergehende Informationen:

Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L). Die Eingruppierung erfolgt je nach Erfüllung der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 13 TV-L. Weitere Informationen finden Sie hierzu unter: https://oeffentlicher-dienst.info/

Die Ruhr-Universität Bochum (RUB) ist eine der führenden Forschungs­universitäten in Deutschland. Als reform­orientierte Campus­universität vereint sie in einzig­artiger Weise die gesamte Spann­breite der großen Wissenschafts­bereiche an einem Ort. Das dynamische Mit­einander von Fächern und Fächer­kulturen bietet den Forschenden wie den Studierenden gleicher­maßen besondere Chancen zur inter­disziplinären Zusammen­arbeit.


Die RUB steht für Diversität und Chancengleichheit. Daher fördern wir die Zusammenarbeit heterogener Teams und den beruflichen Weg von Menschen, die in den jeweiligen Arbeitsbereichen unterrepräsentiert sind. Die RUB wünscht ausdrücklich die Bewerbung von Frauen. In Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind uns ebenfalls sehr willkommen.

Ansprechpartner/in für weitere Informationen:

Herr Martin Bovermann, Tel.: +49 234 32 29662
Herr Dr. Christoph Temme, Tel.: +49 234 32 28966

Fahrtkosten, Übernachtungskosten und Verdienstausfall bzw. sonstige Bewerbungskosten für Vorstellungsgespräche können leider nicht erstattet werden.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter Angabe der ANR 2167 bis zum 15.10.2023 per E-Mail an folgende Adresse: its-bewerbung.sl@ruhr-uni-bochum.de

Zurück zur Übersicht