Image

Institut für soziale Bewegungen:
 


Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet in Vollzeit (39,83 Std./Woche = 100 %) eine*n

Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (m/w/d)

Das ISB ist eine Zentrale Wissenschaftliche Einrichtung der Ruhr-Universität, die sich insbesondere der vergleichenden Erforschung der Geschichte und Gegenwart sozialer Bewegungen unter besonderer Berücksichtigung des Ruhrgebietes widmet.

Die Beschäftigung erfolgt im Rahmen des EU-geförderten Drittmittelprojektes „An Integrated Life-Course Approach for Person-Centred Solutions and Care for Ageing with Multi-Morbidity in the European Regions (STAGE)“ und des hierin integrierten Teilprojektes „Erinnerungsorte sozialer Teilhabe im Ruhrgebiet“. Es untersucht, wie die Erinnerung an Deindustrialisierung und die industrielle Vergangenheit die Vorstellungen von "gutem Altern" beeinflussen.

Umfang: Vollzeit
Dauer: befristet, 23 Monate
Beginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Bewerben bis: 15.07.2025

Ihre Aufgaben:

  • Experteninterviews zu Fragen „guten Alterns“;
  • das Erstellen von Analysen und Vorbereiten von wissenschaftlichen Aufsätzen;
  • das Erstellen von Policy briefs fuer die EU;
  • die Arbeit mit Fokusgruppen, um die Empfehlungen des Projekts in die Praxis umzusetzen.

Ihr Profil:

  • vorausgesetzt wird eine überdurchschnittlich abgeschlossenes Promotion in den Geistes- oder Sozialwissenschaften, bevorzugt in den Geschichtswissenschaften;
  • Kenntnisse der Geschichte und Gegenwart von postindustriellen Regionen in Europa sind wünschenswert.

Wir bieten:

Anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben mit hoher Eigenverantwortung, Möglichkeiten der ortsflexiblen Arbeit (mobile Arbeit und Telearbeit), Zusammenarbeit in einem engagierten und wertschätzenden Team

Weitergehende Informationen:

Die Beschäftigung erfolgt im Angestelltenverhältnis und richtet sich nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L).
Die Eingruppierung erfolgt bei Erfüllung der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe E 13 TV-L.

Weitere Informationen finden Sie hierzu unter https://oeffentlicher-dienst.info/.

Der Dienstort ist die Ruhr-Universität Bochum.

Auf Wunsch der bewerbenden Person (m/w/d) kann die Stelle auch in Teilzeit angetreten werden. Erfolgt die Finanzierung bei der Einstellung ausschließlich von externen Drittmittelgebern, besteht für die Beschäftigten keine Verpflichtung zur Übernahme von Lehrverpflichtung.

Der Personalrat hat das Recht, an allen Auswahlgesprächen teilzunehmen. Auf Wunsch einer bewerbenden Person (m/w/d) sichert er seine Teilnahme am gesamten Verfahren zu. Bitte wenden Sie sich an wpr@rub.de.

Die Ruhr-Universität Bochum (RUB) ist eine der führenden Forschungs­universitäten in Deutschland. Als reform­orientierte Campus­universität vereint sie in einzig­artiger Weise die gesamte Spann­breite der großen Wissenschafts­bereiche an einem Ort. Das dynamische Mit­einander von Fächern und Fächer­kulturen bietet den Forschenden wie den Studierenden gleicher­maßen besondere Chancen zur inter­disziplinären Zusammen­arbeit.


Die RUB steht für Diversität und Chancengleichheit. Daher fördern wir die Zusammenarbeit heterogener Teams und den beruflichen Weg von Menschen, die in den jeweiligen Arbeitsbereichen unterrepräsentiert sind. Die RUB wünscht ausdrücklich die Bewerbung von Frauen. In Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind uns ebenfalls sehr willkommen.

Ansprechpersonen für weitere Informationen:

Prof. Stefan Berger, Tel.: +49 234 32 24687
Dr. Hans-Christoph Seidel, +49 234 32 22587

Fahrtkosten, Übernachtungskosten und Verdienstausfall bzw. sonstige Bewerbungskosten für Vorstellungsgespräche können leider nicht erstattet werden.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter Angabe der ANR 4688 bis zum 15.07.2025 über unser Online-Bewerbungsportal

Online-Bewerbung
Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung