Der Lehrstuhl für Energieanlagen und Energieprozesstechnik der Fakultät für Maschinenbau sucht ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n
Die Energiewende erfordert einen fokussierten Umgang mit Rohstoffen und deren Recycling. Im Rahmen eines vom Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz geförderten Forschungsprojekts untersuchen Sie einen Sprühröstprozess für Metallchloride mit experimentellen und numerischen Methoden. Ziel des Projekts ist die Entwicklung von Modellen zur Beschreibung der Partikelbildung in Sprühröstreaktoren und Ableitung von Handlungsempfehlungen für Anlagenbauer und Betreiber.
Die von Ihnen erzielten Ergebnisse sind ein Beitrag zu einer nachhaltigen metallurgischen Industrie, beschreiben eine Möglichkeit des Batterierecyclings und der effizienten Herstellung von Magnetmaterialien und Katalysatoren. Parallel lernen Sie Unternehmen aus diesen und anderen Industriezweigen kennen.
Umfang: | Vollzeit |
Dauer: | befristet |
Beginn: | nächstmöglich |
Bewerben bis: | 12.06.2023 |
Auch wenn Ihr Studienabschluss erst in einigen Monaten erfolgt, erbitten wir rechtzeitige Kontaktaufnahme.
In Auswahlgesprächen besteht auf Wunsch de*r Bewerber*innen (m, w, d) die Möglichkeit der Beteiligung des Personalrats.
Der Umfang der Lehrverpflichtung richtet sich nach § 3 der Lehrverpflichtungsverordnung NRW.
Die Ruhr-Universität Bochum (RUB) ist eine der führenden Forschungsuniversitäten in Deutschland. Als reformorientierte Campusuniversität vereint sie in einzigartiger Weise die gesamte Spannbreite der großen Wissenschaftsbereiche an einem Ort. Das dynamische Miteinander von Fächern und Fächerkulturen bietet den Forschenden wie den Studierenden gleichermaßen besondere Chancen zur interdisziplinären Zusammenarbeit.
Die RUB steht für Diversität und Chancengleichheit. Daher fördern wir die Zusammenarbeit heterogener Teams und den beruflichen Weg von Menschen, die in den jeweiligen Arbeitsbereichen unterrepräsentiert sind. Die RUB wünscht ausdrücklich die Bewerbung von Frauen. In Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind uns ebenfalls sehr willkommen.
Dr.-Ing. habil Martin Schiemann, Tel.: +49234 32 27362
Prof. Dr.-Ing. Viktor Scherer, Tel.: +49234 32 26328
Fahrtkosten, Übernachtungskosten und Verdienstausfall bzw. sonstige Bewerbungskosten für Vorstellungsgespräche können leider nicht erstattet werden.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter Angabe der ANR 1901 in einer pdf-Datei bis zum 12.06.2023 per E-Mail an folgende Adresse: schiemann@leat.rub.de