Image

Fakultät für Bau- und Umweltingenieurwissenschaften:
Lehrstuhl für Baustofftechnik 


Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet in Teilzeit (19 Std./Woche) eine

Wissenschaftliche Hilfskraft (WHB) (m/w/d) im SFB 1683

Der Lehrstuhl für Baustofftechnik befasst sich sowohl in der Lehre als auch in der Forschung mit verschiedenen Bereichen der Baustofftechnologie mit Schwerpunkt auf Beton und innovativen mineralisch-gebundenen Werkstoffen. Im Rahmen des neu eingerichteten DFG-Sonderforschungsbereichs SFB 1683 „Interaktionsmethoden zur modularen Wiederverwendung von Bestandstragwerken“ suchen wir nach einer motivierten und kreativen Persönlichkeit, die eine besondere Affinität für die Materialwissenschaft im Bauwesen mitbringt.

Als wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d) mit Bachelor-Abschluss unterstützen Sie das Forschungsteam und wirken mit bei der Anwendung von zerstörungsfreien Prüfmethoden sowie an der Entwicklung von Kategorisierungsansätzen für die Wiederverwendung von degradierten und gealterten Stahlbetonbauteilen. Dazu gehören auch die Auswertung der ermittelten Daten sowie die Erstellung von Grafiken. Neben der Forschung unterstützen Sie die wissenschaftlichen Mitarbeiter bei der Vorbereitung und Durchführung von studentischen Lehrveranstaltungen.

Umfang: Teilzeit
Dauer: befristet, 1 Jahr
Beginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Bewerben bis: 11.04.2025

Ihre Aufgaben:

  • Durchführung von Prüfungen an Betonausgangsstoffen, Frisch- und Festbeton im baustofftechnischen Labor
  • Durchführung von zerstörungsfreien Prüfverfahren, wie z. B. Rückprallhammer, ULS, Wenner-Sonde
  • Unterstützung bei der Auswertung von Versuchsergebnissen
  • Erstellung von Grafiken
  • Unterstützung bei der Erstellung von wissenschaftlichen Berichten, Veröffentlichungen, Fachvorträgen
  • Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung von studentischen Lehrveranstaltungen, wie z. B. Laborpraktika

Ihr Profil:

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium im Bachelor Bauingenieurwesen
  • Vertiefte Kenntnisse in Baustoffkunde, Betontechnologie oder Bauwerksuntersuchungsmethoden
  • Begeisterung für Labortätigkeiten, analytische Untersuchungen und komplexe, datengetriebene Auswertungen
  • Interesse an selbstständiger Bearbeitung wissenschaftlicher Fragestellungen
  • Sehr gute Englischkenntnisse
  • Selbstständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise
  • Hohe Kommunikations-, Motivations- und Teamfähigkeit

Wir bieten:

Anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben mit hoher Eigenverantwortung, Eine Beschäftigung an einer der größten Universitäten Deutschlands im Verbund der Universitätsallianz Ruhr, Eine qualifizierte Einarbeitung, Eine flexible Arbeitszeiteinteilung mit Rücksicht auf Studienzeiten, Zusammenarbeit in einem engagierten und wertschätzenden Team

Weitergehende Informationen:

Die Beschäftigung erfolgt als wissenschaftliche Hilfskraft mit Bachelor-Abschluss und richtet sich nach § 6 Wissenschaftszeitvertragsgesetz (WissZeitVG). Der Stundenlohn beträgt 16,30 €.

Der Dienstort ist die Ruhr-Universität Bochum.

In Auswahlgesprächen besteht auf Wunsch der sich bewerbenden Person (m/w/d) die Möglichkeit der Beteiligung des Personalrats.

Die Ruhr-Universität Bochum (RUB) ist eine der führenden Forschungs­universitäten in Deutschland. Als reform­orientierte Campus­universität vereint sie in einzig­artiger Weise die gesamte Spann­breite der großen Wissenschafts­bereiche an einem Ort. Das dynamische Mit­einander von Fächern und Fächer­kulturen bietet den Forschenden wie den Studierenden gleicher­maßen besondere Chancen zur inter­disziplinären Zusammen­arbeit.


Die RUB steht für Diversität und Chancengleichheit. Daher fördern wir die Zusammenarbeit heterogener Teams und den beruflichen Weg von Menschen, die in den jeweiligen Arbeitsbereichen unterrepräsentiert sind. Die RUB wünscht ausdrücklich die Bewerbung von Frauen. In Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind uns ebenfalls sehr willkommen.

Ansprechpersonen für weitere Informationen:

Dr.-Ing. Bou-Young Youn-Cale +49 234 32 29350
Prof. Dr.-Ing. habil. Lurie Curosu +49 234 32 22649

Fahrtkosten, Übernachtungskosten und Verdienstausfall bzw. sonstige Bewerbungskosten für Vorstellungsgespräche können leider nicht erstattet werden.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter Angabe der ANR 4467 bis zum 11.04.2025 über unser Online-Bewerbungsportal

Online-Bewerbung
Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung