Image

Fakultät für Philologie:
Institut für Theaterwissenschaft 


Wir suchen zum 01.04.2026 befristet in Vollzeit (41,00 Std./Woche = 100 %) eine*n

Akademische*r Rat*Rätin (m/w/d) für Theaterwissenschaft und Performance Studies (100% A13) für zunächst drei Jahre (mit Verlängerungsoption um weitere 3 Jahre)

Das Institut für Theaterwissenschaft der Ruhr-Universität Bochum ist eines der größten im deutschsprachigen Raum. Angesiedelt in einer ehemaligen Industrieregion im Strukturwandel, zeichnet es sich durch eine enge Kooperation mit den benachbarten Theatern und Institutionen und durch intensive Forschungstätigkeit aus. In Forschung und Lehre behandelt es die gesamte Bandbreite performativer Künste. Dazu gehört seit 2006 auch ein Studienschwerpunkt Musiktheater.

Der*die Stelleninhaber*in soll Lehrveranstaltungen in den BA und MA-Studiengängen „Theaterwissenschaft und Performance Studies“ anbieten, Prüfungen abnehmen und in der Selbstverwaltung des Instituts mitwirken. Es besteht zudem die Möglichkeit zur wissenschaftlichen Weiterqualifikation. Erwartet werden umfangreiche Kenntnisse in Theaterwissenschaft und Performance Studies. Lehrerfahrung wird vorausgesetzt; erwünscht sind zudem internationale Erfahrungen. Bitte fügen Sie der Bewerbung die kurze Skizzierung eines Forschungsprojektes sowie eine Textprobe (Dissertationskapitel, Aufsatz etc.) im Umfang von ca. 30-Seiten bei.

Umfang: Vollzeit
Dauer: befristet, 3 Jahre
Beginn: zum 01.04.2026
Bewerben bis: 30.09.2025

Ihre Aufgaben:

  • Hohes Engagement in der Lehre (4 SWS) und das Interesse an interdisziplinären Fragestellungen
  • Forschungsarbeiten zur Weiterqualifikation
  • Betreuung von BA-Abschlussarbeiten und die Abnahme entsprechender Prüfungsleistungen
  • Mitarbeit in der Organisation und Selbstverwaltung des Instituts

Ihr Profil:

  • Abgeschlossene Promotion in Theaterwissenschaft, Performance Studies, Musikwissenschaft oder einem thematisch benachbarten Fach
  • Lehrerfahrung
  • Ein Forschungsschwerpunkt in mindestens einem der folgenden Felder:
    • Experimentelle Formen des Musiktheaters
    • Kuratieren
    • Sound Art
    • zeitgenössischer Tanz & Performance.

Wir bieten:

Anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben mit hoher Eigenverantwortung, Möglichkeiten der ortsflexiblen Arbeit (mobile Arbeit und Telearbeit), Zusammenarbeit in einem engagierten und wertschätzenden Team, Einen Arbeitsplatz mitten in der lebendigen Metropolregion Ruhrgebiet mit ihren vielfältigen kulturellen Angeboten, Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf (u.a. Betreuungsvermittlung/Ferienangebote/mobiles Kinderzimmer)
  • weiteres

Weitergehende Informationen:

Die Beschäftigung erfolgt im Beamtenverhältnis und richtet sich nach den maßgeblichen, beamtenrechtlichen Regelungen, insbesondere dem Landesbeamtengesetz (LBG NRW) und der Laufbahnverordnung (LVO).
Die Besoldung erfolgt nach Erfüllung der persönlichen bzw. laufbahnrechtlichen Voraussetzungen in der Besoldungsgruppe A13.

Weitere Informationen finden Sie hierzu unter https://oeffentlicher-dienst.info/.

Der Dienstort ist die Ruhr-Universität Bochum.

Der*die erfolgreiche Bewerber*in wird bei Erfüllung der Anforderungen als "Postdoctoral Researcher" (als Akad. Rätin*Rat), eingestellt und kann durch eine unabhängige, kriterienbasierte Bewertung seine*ihre Fachkenntnisse und Erfahrungen erweitern, um die Stufe einer*s „Established Researcher“ zu erreichen. Die Stelle wird im Rahmen des Programms „Neue Karrierewege“ der RUB angeboten und ermöglicht es den Bewerber*innen, sich zur*zum "Established Researcher“ zu qualifizieren. Sie ist zunächst mit einer befristeten Laufzeit von drei Jahren und der Möglichkeit einer Verlängerung um weitere drei Jahre versehen, vorbehaltlich der Bewährung. Das Angebot richtet sich an Nachwuchswissenschaftler*innen, die bereits über eine nachgewiesene Exzellenz in der Forschung im ausgeschriebenen Bereich verfügen.
Der Personalrat hat das Recht, an allen Auswahlgesprächen teilzunehmen. Auf Wunsch einer bewerbenden Person (m/w/d) sichert er seine Teilnahme am gesamten Verfahren zu. Bitte wenden Sie sich an wpr@rub.de.

Die Ruhr-Universität Bochum (RUB) ist eine der führenden Forschungs­universitäten in Deutschland. Als reform­orientierte Campus­universität vereint sie in einzig­artiger Weise die gesamte Spann­breite der großen Wissenschafts­bereiche an einem Ort. Das dynamische Mit­einander von Fächern und Fächer­kulturen bietet den Forschenden wie den Studierenden gleicher­maßen besondere Chancen zur inter­disziplinären Zusammen­arbeit.


Die RUB steht für Diversität und Chancengleichheit. Daher fördern wir die Zusammenarbeit heterogener Teams und den beruflichen Weg von Menschen, die in den jeweiligen Arbeitsbereichen unterrepräsentiert sind. Die RUB wünscht ausdrücklich die Bewerbung von Frauen. In Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind uns ebenfalls sehr willkommen.

Ansprechpersonen für weitere Informationen:

Prof. Dr. Dorota Sajewska , Tel.: +49 234 32 29643

Fahrtkosten, Übernachtungskosten und Verdienstausfall bzw. sonstige Bewerbungskosten für Vorstellungsgespräche können leider nicht erstattet werden.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter Angabe der ANR 4787 bis zum 30.09.2025 über unser Online-Bewerbungsportal

Online-Bewerbung