Image

Fakultät für Bau- und Umweltingenieurwissenschaften:
Lehrstuhl für Baustofftechnik 


Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet in Vollzeit (39,83 Std./Woche) eine*n

Verwaltungsangestellte*r (m/w/d) im Sekretariat als Assistenz der Lehrstuhlleitung

Der Lehrstuhl für Baustofftechnik der Ruhr-Universität Bochum erforscht seit 2003 den Werkstoff Beton in all seinen Facetten. Die wesentlichen Schwerpunkte der Forschungsarbeit liegen hierbei auf der Untersuchung von Robustheit, Dauerhaftigkeit und Ermüdungsverhalten in den Anwendungsfeldern von Straßenbeton, Spritzbeton, Sonderbeton sowie säurewiderstandsfähigem Beton.

Als Verwaltungsangestellte*r (m/w/d) erledigen Sie selbstständig und zuverlässig alle anfallenden Sekretariats- und Verwaltungsaufgaben, organisieren interne Veranstaltungen, kontrollieren die Finanzen und organisieren die Dienstreisen des Lehrstuhlinhabers. Es handelt sich um eine Elternzeitvertretung.

Umfang: Vollzeit
Dauer: befristet, 3 Jahre
Beginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Bewerben bis: 23.02.2025

Ihre Aufgaben:

  • Bestell- und Rechnungsabwicklung, allg. Schriftverkehr, Aktenführung, Terminverwaltung, Postverteilung
  • Organisation von nationalen und internationalen Veranstaltungen (Projekttreffen, Konferenzen), Vorbereitung von Sitzungen
  • Administration der Finanzen und des Personals (Mittelverwaltung/Buchungskontrolle, Anträge auf Einstellung, Verlängerung etc.)
  • Organisation von Dienstreisen (Reiseplanungen und Reiseabrechnungen)

Ihr Profil:

  • erfolgreich abgeschlossene Ausbildung im kaufmännischen Bereich oder vergleichbare Ausbildung im öffentlichen Dienst
  • Berufserfahrung im Sekretariatsbereich
  • Sicherer Umgang mit gängiger Office Software (Word, Outlook, Excel, Power Point)
  • sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
  • gute Sprachkenntnisse in Englisch sind von Vorteil, aber nicht Einstellungsvoraussetzung

Folgende Eigenschaften setzen wir voraus:

  • Belastbarkeit, Organisationsgeschick, Flexibilität und ein sehr gutes Zeitmanagement
  • hohes Maß an Kommunikationsfähigkeit, Einsatzbereitschaft und Teamfähigkeit
  • selbstständiger, gewissenhafter und kooperativer Arbeitsstil
  • verantwortungsbewusste Wahrnehmung der Arbeiten
  • Innovationsbereitschaft für Abläufe und Organisation
  • souveränes und freundliches Auftreten

Wir bieten:

  • Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Ein abwechslungsreiches Sportangebot mit rund 100 Sportarten und universitätseigenem Fitnessstudio
  • Vergünstigungen für Fahrradverleihsysteme und Fahrradkäufe
  • 30 Tage Urlaub/Jahr
  • Freistellung mit Gehalt am Heiligabend und Silvester
  • Jahressonderzahlung
  • Betriebliche Altersvorsorge
Zusammenarbeit in einem engagierten und wertschätzenden Team, Anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben mit hoher Eigenverantwortung, Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf (u.a. Betreuungsvermittlung/Ferienangebote/mobiles Kinderzimmer)

Weitergehende Informationen:

Die Beschäftigung erfolgt im Angestelltenverhältnis und richtet sich nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L). Die Eingruppierung erfolgt bei Erfüllung der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe E8 TV-L.

Weitere Informationen finden Sie hierzu unter https://oeffentlicher-dienst.info/.

Der Dienstort ist die Ruhr-Universität Bochum.


Die Ruhr-Universität Bochum (RUB) ist eine der führenden Forschungs­universitäten in Deutschland. Als reform­orientierte Campus­universität vereint sie in einzig­artiger Weise die gesamte Spann­breite der großen Wissenschafts­bereiche an einem Ort. Das dynamische Mit­einander von Fächern und Fächer­kulturen bietet den Forschenden wie den Studierenden gleicher­maßen besondere Chancen zur inter­disziplinären Zusammen­arbeit.


Die RUB steht für Diversität und Chancengleichheit. Daher fördern wir die Zusammenarbeit heterogener Teams und den beruflichen Weg von Menschen, die in den jeweiligen Arbeitsbereichen unterrepräsentiert sind. Die RUB wünscht ausdrücklich die Bewerbung von Frauen. In Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind uns ebenfalls sehr willkommen.

Ansprechpersonen für weitere Informationen:

Dr.-Ing. Bou-Young Youn-Cale, Tel.: +49 234 32 29350
Prof. Dr.-Ing. habil. Iurie Curosu, Tel.: +49 234 32 22649

Fahrtkosten, Übernachtungskosten und Verdienstausfall bzw. sonstige Bewerbungskosten für Vorstellungsgespräche können leider nicht erstattet werden.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter Angabe der ANR 4188 bis zum 23.02.2025 über unser Online-Bewerbungsportal

Online-Bewerbung
Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung