Der Lehrstuhl für Industrial Sales and Service Engineering der Fakultät für Maschinenbau sucht ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n
Der Lehrstuhl für Industrial Sales and Service Engineering (ISSE) unter der Leitung von Prof. Dr. Jens Pöppelbuß forscht und lehrt zu Themen der digitalen Transformation von industriellen Business-to-Business-Wertschöpfungsnetzwerken und arbeitet in seinen Transferaktivitäten eng mit Unternehmen zusammen. Sein Beitrag für Wirtschaft und Gesellschaft besteht darin, die Innovation von Vertriebsprozessen, Dienstleistungsangeboten und gesamten Geschäftsmodellen von Industrieunternehmen mit Hilfe von neuen digitalen Technologien zu ermöglichen. Die Menschen, die der Lehrstuhl insbesondere im Studiengang Sales Engineering and Product Management (SEPM) ausbildet, schaffen und leiten den entsprechenden organisatorischen Wandel. Der Lehrstuhl betreibt das Innovationslabor im neuen Forschungszentrum für das Engineering Smarter Produkt-Service Systeme (ZESS) auf dem Gelände Mark 51°7.
Die zu besetzende Stelle soll eigenständig eine Forschungsgruppe innerhalb des Lehrstuhls aufbauen, international publizieren und Drittmittel für Forschungsprojekte einwerben. Im Rahmen der Forschungsgruppe sollen Doktorand*innen bei ihren Promotionsvorhaben unterstützt und forschungsnahe Bachelor- und Masterarbeiten im Studiengang SEPM betreut werden.
Umfang: | Vollzeit |
Dauer: | befristet |
Beginn: | nächstmöglich |
Bewerben bis: | 04.01.2024 |
In Auswahlgesprächen besteht auf Wunsch der sich bewerbenden Person (m/w/d) die Möglichkeit der Beteiligung des Personalrats. https://www.wpr.ruhr-uni-bochum.de/
Der Umfang der Lehrverpflichtung richtet sich nach § 3 der Lehrverpflichtungsverordnung NRW.
Die Ruhr-Universität Bochum (RUB) ist eine der führenden Forschungsuniversitäten in Deutschland. Als reformorientierte Campusuniversität vereint sie in einzigartiger Weise die gesamte Spannbreite der großen Wissenschaftsbereiche an einem Ort. Das dynamische Miteinander von Fächern und Fächerkulturen bietet den Forschenden wie den Studierenden gleichermaßen besondere Chancen zur interdisziplinären Zusammenarbeit.
Die RUB steht für Diversität und Chancengleichheit. Daher fördern wir die Zusammenarbeit heterogener Teams und den beruflichen Weg von Menschen, die in den jeweiligen Arbeitsbereichen unterrepräsentiert sind. Die RUB wünscht ausdrücklich die Bewerbung von Frauen. In Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind uns ebenfalls sehr willkommen.
Jens Pöppelbuß, Tel.: +49234 32 26401
Christian Ahlfeld, Tel.: +49234 32 26394
Fahrtkosten, Übernachtungskosten und Verdienstausfall bzw. sonstige Bewerbungskosten für Vorstellungsgespräche können leider nicht erstattet werden.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter Angabe der ANR 2569 bis zum 04.01.2024 per E-Mail an folgende Adresse: jens.poeppelbuss@isse.rub.de