Image

Für die Abteilung Forschung und wissenschaftlicher Nachwuchs des Dezernats für Hochschulentwicklung und Strategie suchen wir ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt befristet bis zum 31.12.2026 in Vollzeit (39,83 Std./Wo.) eine*n

Projektmitarbeiter*in Exzellenzstrategie (m/w/d)

Die Abteilung Forschung und wissenschaftlicher Nachwuchs ist Teil des Dezernats für Hochschulentwicklung und Strategie. Sie koordiniert und begleitet Initiativen zur Weiterentwicklung des Forschungsprofils und der Strukturierung interdisziplinärer Forschungsbereiche an der Ruhr-Universität und berät und unterstützt Wissenschaftler*innen bei der Beantragung und Durchführung von nationalen und internationalen Forschungsvorhaben.

Umfang: Vollzeit, Teilzeit
Dauer: befristet bis 31.12.2026
Beginn: nächstmöglich
Bewerben bis: 13.10.2023

Ihre Aufgaben:

  • Sie unterstützen das Projektmanagement im Rahmen der Förderlinie Exzellenzuniversität und übernehmen u.a. Aufgaben bei der Zeit- u. Meilensteinplanung, bei der Erstellung von Teilplänen und von Arbeitspaketen sowie beim Monitoring der Arbeitsziele und Meilensteine
  • Sie unterstützen das Projektteam bei der Erstellung von Präsentationen für verschiedene Anlässe und Zielgruppen, von schriftlichen Terminvorbereitungen und Briefings sowie von Berichten operativ
  • Sie übernehmen Aufgaben bei Recherchen und bei der Erstellung von Vorlagen für die Projektleitung und das Projektmanagement
  • Sie administrieren die Durchführung von Veranstaltungsformaten für die Interaktion mit wichtigen Akteuren
  • Sie übernehmen Aufgaben beim Schnittstellenmanagement auf und zwischen den unterschiedlichen Ebenen des Projekts

Ihr Profil:

  • Sie haben ein Hochschulstudium (mind. Bachelor / FH Diplom) erfolgreich abgeschlossen.
  • Sie verfügen über Berufserfahrung im Projektmanagement sowie vorzugsweise in der Arbeit im Umfeld von Wissenschaft, Wissenschaftsmanagement und Hochschulen.
  • Sie arbeiten gern und kollegial in agilen Teams, können Prozessstrukturierung und Prozessumsetzung unterstützen und sind in der Lage, auf Veränderungen flexibel zu reagieren und Planungsanpassungen umzusetzen.
  • Sie können in komplexen Projektstrukturen sicher und teamunterstützend agieren.
  • Gute Englischkenntnisse sind für Sie genauso selbstverständlich wie der sichere Umgang mit der gängigen Bürosoftware und digitalen Tools (Kollaborationssoftware etc.).
  • Ihre Arbeitsweise ist strukturiert und zielgerichtet, Sie arbeiten gern an neuen Lösungen mit, sind belastbar, zuverlässig und loyal.

Wir bieten:

  • Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Vergünstigungen für Monatskarten bei Nahverkehrsunternehmen, Fahrradverleihsystemen und Fahrradkäufen
  • Ein abwechslungsreiches Sportangebot mit über 80 Sportarten und universitätseigenem Fitnessstudio
  • Sozialleistungen nach TV-L (z.B. 30 Tage Urlaub/Jahr, Freistellung mit Gehalt am Heiligabend und Silvester, Jahressonderzahlung, betriebl. Altersvorsorge)
  • Möglichkeiten der ortsflexiblen Arbeit
  • familiengerechtes Arbeiten

Weitergehende Informationen:

Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L). Die Eingruppierung erfolgt je nach Erfüllung der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe 11 TV-L. Weitere Informationen finden Sie hierzu unter: https://oeffentlicher-dienst.info/

Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Eine Beschäftigung in bzw. Reduzierung auf Teilzeit ist grundsätzlich möglich.

Die Ruhr-Universität Bochum (RUB) ist eine der führenden Forschungs­universitäten in Deutschland. Als reform­orientierte Campus­universität vereint sie in einzig­artiger Weise die gesamte Spann­breite der großen Wissenschafts­bereiche an einem Ort. Das dynamische Mit­einander von Fächern und Fächer­kulturen bietet den Forschenden wie den Studierenden gleicher­maßen besondere Chancen zur inter­disziplinären Zusammen­arbeit.


Die RUB steht für Diversität und Chancengleichheit. Daher fördern wir die Zusammenarbeit heterogener Teams und den beruflichen Weg von Menschen, die in den jeweiligen Arbeitsbereichen unterrepräsentiert sind. Die RUB wünscht ausdrücklich die Bewerbung von Frauen. In Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind uns ebenfalls sehr willkommen.

Ansprechpartner/in für weitere Informationen:

Frau Dr. Caroline Krüger, Tel.: +49 234 32 22821
Frau Nina Weeke, Tel.: +49 234 32 29952

Fahrtkosten, Übernachtungskosten und Verdienstausfall bzw. sonstige Bewerbungskosten für Vorstellungsgespräche können leider nicht erstattet werden.

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung unter Angabe der ANR 2386 bis zum 13.10.2023 ausschließlich per E-Mail (als eine pdf) an folgende Adresse: Dezernat1@ruhr-uni-bochum.de

Zurück zur Übersicht