Das Institut für Diversitätsmedizin der medizinischen Fakultät sucht ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt 1,35
Das neu gegründete Institut für Diversitätsmedizin untersucht den Einfluß individueller Faktoren (sogenannter Diversitätsfaktoren) auf Epidemiologie, Verlauf und Therapierbarkeit von Krankheiten. Wir verfolgen hierbei einen intersektionalen Ansatz und nehmen sowohl die biologische als auch die soziologische Dimension in den Blick. Ein aktuell laufendes Drittmittelprojekt beschäftigt sich mit gesundheitlichen Kollateraleffekten der Pandemie.
Die ausgeschriebenen Stellen sollen das Konsortium CollPan wissenschaftlich unterstützen und begleiten. Zusätzlich sollen eigene wissenschaftliche Fragestellungen zu Risikofaktoren für Kollateraleffekte der Pandemie (Datenintegration, Datenanalysen, systematische Reviews) bearbeitet werden. In begrenztem Umfang fallen auch Aufgaben aus dem Projektmanagement an. Wir sind nicht frei von diskriminierenden Praxen, aber uns ist es wichtig, sich dieser bewusst zu werden und sie abzubauen. Dazu werden wir interne Fortbildungen anbieten und durchführen. Wir freuen uns besonders über Bewerbungen von Menschen mit eigener Diskriminierungserfahrung aufgrund von Aussehen, körperlicher Verfasstheit, struktureller Benachteiligung, kulturellem Hintergrund, Geschlechtsidentität oder anderer persönlicher Eigenschaften.
Umfang: | Vollzeit |
Dauer: | befristet |
Beginn: | nächstmöglich |
Bewerben bis: | 02.10.2023 |
Erfolgt die Finanzierung bei der Einstellung ausschließlich von externen Drittmittelgebern, besteht für die Beschäftigten keine Verpflichtung zur Übernahme von Lehrverpflichtung.
In Auswahlgesprächen besteht auf Wunsch der sich bewerbenden Person (m/w/d) die Möglichkeit der Beteiligung des Personalrats.
Auf Wunsch der bewerbenden Person (m/w/d) kann die Stelle auch in Teilzeit angetreten werden.
Die Ausschreibung erfolg vorbehaltlich des endgültigen Mittelbescheids.
Die Ruhr-Universität Bochum (RUB) ist eine der führenden Forschungsuniversitäten in Deutschland. Als reformorientierte Campusuniversität vereint sie in einzigartiger Weise die gesamte Spannbreite der großen Wissenschaftsbereiche an einem Ort. Das dynamische Miteinander von Fächern und Fächerkulturen bietet den Forschenden wie den Studierenden gleichermaßen besondere Chancen zur interdisziplinären Zusammenarbeit.
Die RUB steht für Diversität und Chancengleichheit. Daher fördern wir die Zusammenarbeit heterogener Teams und den beruflichen Weg von Menschen, die in den jeweiligen Arbeitsbereichen unterrepräsentiert sind. Die RUB wünscht ausdrücklich die Bewerbung von Frauen. In Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind uns ebenfalls sehr willkommen.
Prof. Marie von Lilienfeld-Toal, Tel.: +49234 32 29786
Fahrtkosten, Übernachtungskosten und Verdienstausfall bzw. sonstige Bewerbungskosten für Vorstellungsgespräche können leider nicht erstattet werden.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter Angabe der ANR 2384 bis zum 02.10.2023 per E-Mail an folgende Adresse: marie.vonlilienfeld-toal@rub.de