Image

Für das Projekt "mycareer@RUB" im Dezernat 2 - Studierendenservice und International Office suchen wir ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt befristet bis zum 31.12.2025 in Vollzeit (39,83 Std./Wo.) eine*n

Projektmitarbeiter*in (m/w/d)

Die Abteilung Student Lifecycle Services begleitet, berät und unterstützt Studieninteressierte, Studierende und (angehende) Absolvent*innen auf ihrem Weg durch ein Studium an der RUB und bei der erfolgreichen Ausgestaltung der Übergänge, auch im Sinne einer nachhaltigen Beziehungs-, Bindungs- und Netzwerkarbeit. Die Schnittstelle Hochschule-Beruf begleitet und berät anhand aktueller und neuer Angebote den gesamten Student Lifecycle hinsichtlich eines erfolgreichen Übergangs in das Berufsleben und betreut (zukünftige) Absolvent*innen auch über den Studienabschluss hinaus und stellt so die Kontaktpflege zu ihrer Alma Mater sicher.

Umfang: Vollzeit, Teilzeit
Dauer: befristet
Beginn: nächstmöglich
Bewerben bis: 02.04.2023

Ihre Aufgaben:

  • Inhaltlicher Aufbau und Pflege einer digitalen Karriereplattform zur bedarfsgerechten Unterstützung internationaler Studierender bei ihrem Eintritt in den deutschen Arbeitsmarkt
  • Aufbau und Pflege eines Netzwerks mit regionalen Arbeitgebern
  • Begleitung der konzeptionellen Entwicklung einer internationalen Alumni-Strategie
  • Entwicklung von Qualitätssicherungsmaßnahmen zur Nachhaltigkeit des Projekts
  • Koordination und Beteiligung an der Durchführung der Öffentlichkeitsarbeit
  • Zusammenarbeit mit dem International Office und weiteren NRWege Akteuren zur Entwicklung und Umsetzung von weiteren Angeboten für internationale Studierende
  • Selbstständige Planung sowie Durchführung von (analogen und digitalen) Veranstaltungen mit internen und externen Partnern

Ihr Profil:

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor)
  • Einschlägige Erfahrung in der berufsbezogenen Beratung von internationalen Zielgruppen aus dem akademischen Bereich
  • Erste Erfahrungen im Alumni-Management, wie Kontaktpflege, Akquise aktiver Alumni sowie bei der Entwicklung bedarfsorientierter Angebote
  • Erfahrung in der Zusammenarbeit sowie im Veranstaltungsmanagement mit externen Netzwerkpartnern, idealerweise aus der freien Wirtschaft
  • Fließende Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch (jeweils analog C1); weitere Sprachkenntnisse von Vorteil
  • Eigeninitiative, selbstständige Arbeitsweise und Teamfähigkeit
  • Sicherer Umgang mit MS-Office-Anwendungen (Outlook, Word, Excel, PowerPoint, OneNote); Erfahrungen in der Arbeit mit Datenbanken oder einer CRM-Software von Vorteil

Wir bieten:

  • Möglichkeiten der ortsflexiblen Arbeit
  • Vergünstigungen für Monatskarten bei Nahverkehrsunternehmen, Fahrradverleihsystemen und Fahrradkäufen
  • Ein abwechslungsreiches Sportangebot mit über 80 Sportarten und universitätseigenem Fitnessstudio
  • Sozialleistungen nach TV-L (z.B. 30 Tage Urlaub/Jahr, Freistellung mit Gehalt am Heiligabend und Silvester, Jahressonderzahlung, betriebl. Altersvorsorge)
  • Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • faire Arbeitszeiten und familiengerechtes Arbeiten

Weitergehende Informationen:

Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L). Die Eingruppierung erfolgt je nach Erfüllung der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 11 TV-L. Weitere Informationen finden Sie hierzu unter: https://oeffentlicher-dienst.info/

Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Eine Beschäftigung in bzw. Reduzierung auf Teilzeit ist grundsätzlich möglich.

https://studium.ruhr-uni-bochum.de/de/nach-dem-studium

Die Ruhr-Universität Bochum (RUB) ist eine der führenden Forschungs­universitäten in Deutschland. Als reform­orientierte Campus­universität vereint sie in einzig­artiger Weise die gesamte Spann­breite der großen Wissenschafts­bereiche an einem Ort. Das dynamische Mit­einander von Fächern und Fächer­kulturen bietet den Forschenden wie den Studierenden gleicher­maßen besondere Chancen zur inter­disziplinären Zusammen­arbeit.


Die RUB steht für Diversität und Chancengleichheit. Daher fördern wir die Zusammenarbeit heterogener Teams und den beruflichen Weg von Menschen, die in den jeweiligen Arbeitsbereichen unterrepräsentiert sind. Die RUB wünscht ausdrücklich die Bewerbung von Frauen. In Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind uns ebenfalls sehr willkommen.

Ansprechpartner/in für weitere Informationen:

Frau Joana Dewender, Tel.: +49 234 32 21703
Herr Mark Zeuch, Tel.: +49 234 32 22319

Fahrtkosten, Übernachtungskosten und Verdienstausfall bzw. sonstige Bewerbungskosten für Vorstellungsgespräche können leider nicht erstattet werden.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter Angabe der ANR 1741 bis zum 02.04.2023 per E-Mail an folgende Adresse: student-lifecycle@uv.ruhr-uni-bochum.de

Zurück zur Übersicht