In der Fakultät für Chemie und Biochemie der RUB ist zum 01. März 2023 eine W3-Professur für Biochemie zu besetzen.
Gesucht wird eine international sichtbare Forscherpersönlichkeit, die auf molekularer Ebene biochemische Fragestellungen experimentell bearbeitet, vorzugsweise durch Untersuchung molekularer Funktionen an neurozellulären Modellen. Für diese Professur interessante Arbeitsgebiete könnten auf dem Gebiet der Dynamik und Regulation von Proteinen, Ligand-Protein-, RNA-Protein, und/oder Protein-Protein-Komplexen liegen. Bevorzugt berücksichtigt werden Kandidatinnen/Kandidaten, die den Einsatz und die Entwicklung aktueller biochemischer und zellbiologischer Techniken in Kombination mit Ansätzen der chemischen Biologie zur Beobachtung und funktionellen Analyse physiologisch relevanter Moleküle bis auf die Ebene von Einzelmolekülen, insbesondere mit Hilfe moderner Fluoreszenztechniken, in Forschung und Lehre vorantreiben. Damit soll die Professur die Schwerpunktbildung und die Aktivitäten der Fakultät im Bereich der Untersuchung und Modulation von Biomakromolekülen stärken. Passfähigkeit zu bestehenden und geplanten Forschungsverbünden in der Fakultät für Chemie und Biochemie und mit der Medizinischen Fakultät, der Fakultät für Biologie und Biotechnologie, dem Research Department Neuroscience oder dem Exzellenzcluster RESOLV wird erwartet.
Umfang: | Vollzeit |
Dauer: | unbefristet |
Beginn: | 01.03.2023 |
Bewerben bis: | 15.08.2022 |
Die Ruhr-Universität Bochum (RUB) ist eine der führenden Forschungsuniversitäten in Deutschland. Als reform-orientierte Campusuniversität vereint sie in einzigartiger Weise die gesamte Spannbreite der großen Wissenschaftsbereiche. Das dynamische Miteinander von Fächern und Fächerkulturen bietet den Forschenden wie den Studierenden gleichermaßen besondere Chancen zur interdisziplinären Zusammen-arbeit.
Die RUB steht für Diversität und Chancengleichheit. Daher fördern wir die Zusammenarbeit heterogener Teams und den beruflichen Weg von Menschen, die in den jeweiligen Arbeitsbereichen unterrepräsentiert sind. Die RUB wünscht ausdrücklich die Bewerbung von Frauen. In Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind uns ebenfalls sehr willkommen.