Für den Sonderforschungsbereich 1475 „Metaphern der Religion“ des ZWE CERES suchen wir ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt in Teilzeit (9,5 Std./Wo) eine
Das Centrum für Religionswissenschaftliche Studien (CERES) der Ruhr-Universität Bochum ist eines der größten Zentren für Vergleichende Religionsforschung in Europa. Es verantwortet derzeit 15+ Drittmittel-finanzierte Forschungsprojekte, das Studienfach Religions-wissenschaft (BA/MA) sowie umfangreiche Maßnahmen im Bereich Wissenstransfer.
Der Sonderforschungsbereich 1475 „Metaphern der Religion“ vereint religionswissenschaftliche, philologische und linguistische Forschungen zur Bedeutung von Metaphern für die religiöse Sinnbildung. Die Forschung erfolgt historisch-diachron sowie kulturell vergleichend.
Im Rahmen des Sonderforschungsbereichs 1475 „Metaphern der Religion“ am Centrum für Religionswissenschaftliche Studien (CERES) suchen wir für das Teilprojekt C04 „Metapher und soziale Positionierung in religiösen Online-Foren“ ab sofort befristet in Teilzeit (9,5 Std./Wo) eine wissenschaftliche Hilfskraft mit Bachelor-Abschluss (WHB).
Das Projekt analysiert religiöse Metaphern in Online-Foren-Threads aus religionswissenschaftlicher und computerlinguistischer Perspektive. Drei Fragen stehen im Mittelpunkt: (1) Welche expliziten sprachlichen Marker für Bedeutungsaushandlung und nicht-wörtliche Bedeutung lassen sich in religiösen Online-Foren finden? (2) Wie wird metaphorische Sprache und Bedeutung im Forum offen und verdeckt ausgehandelt? (3) (Wie) werden Metaphern verwendet, um religiösen Sinn und Gruppenzugehörigkeit in Online-Foren zu instanziieren? Die Analyse stützt sich auf öffentlich zugängliche Forenbeiträge.
Umfang: | Teilzeit |
Dauer: | 6 Monate |
Beginn: | nächstmöglich |
Bewerben bis: | 24.05.2022 |
Die Beschäftigung erfolgt als studentische/wissenschaftliche Hilfskraft und richtet sich nach § 6 Wissenschaftszeitvertragsgesetz (WissZeitVG).
Der Stundensatz beträgt bei Erfüllung der ausgeschriebenen Voraussetzungen 13,60 € (WHB).
Die Ruhr-Universität Bochum (RUB) ist eine der führenden Forschungsuniversitäten in Deutschland. Als reformorientierte Campusuniversität vereint sie in einzigartiger Weise die gesamte Spannbreite der großen Wissenschaftsbereiche an einem Ort. Das dynamische Miteinander von Fächern und Fächerkulturen bietet den Forschenden wie den Studierenden gleichermaßen besondere Chancen zur interdisziplinären Zusammenarbeit.
Die RUB steht für Diversität und Chancengleichheit. Daher fördern wir die Zusammenarbeit heterogener Teams und den beruflichen Weg von Menschen, die in den jeweiligen Arbeitsbereichen unterrepräsentiert sind. Die RUB wünscht ausdrücklich die Bewerbung von Frauen. In Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind uns ebenfalls sehr willkommen.
Herr Dr. Frederik Elwert, Tel.: +49 234 32 23024
Frau Susanne Göhre, Tel.: +49 234 32 28272
Fahrtkosten, Übernachtungskosten und Verdienstausfall bzw. sonstige Bewerbungskosten für Vorstellungsgespräche können leider nicht erstattet werden.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter Angabe der ANR 530 bis zum 24.05.2022 per E-Mail an folgende Adresse: frederik.elwert@rub.de