Der Lehrstuhl für eHealth und Sports Analytics der Fakultät für Sportwissenschaft sucht ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Der Lehr- und Forschungsbereich eHealth und Sport Analytics beschäftigt sich mit gesundheitspsychologischen Grundlagen und neurobiologischen Mechanismen des Bewegungsverhaltens und Sporttreibens sowohl im Leistungs- als auch Breitensport und untersucht beispielsweise, wie und wodurch Alltagsaktivität auf das Wohlbefinden und die psychische Gesundheit wirken und welche Rolle Umweltfaktoren wie Grünflächen dabei zukommt. Die Anwendung und Entwicklung der Methodik des Ambulanten Assessments zur gerätegestützten Erfassung von Prozessen im Alltag und ihre Kombination mit Laboruntersuchungen ist dabei zentral. Neben der Aufzeichnung körperlicher Aktivität durch Bewegungssensorik und physiologischen Parametern (z.B. Herzratenvariabilität) wird dabei eine Vielzahl an Informationen via Smartphone und anderer mobiler Geräte (sog. Wearables) sowie elektronischer Tagebücher zur wiederholten Erhebung psychologischer Variablen (z.B. Stimmung, Motivation, Kreativität, Produktivität) gewonnen.
Umfang: | Teilzeit |
Dauer: | befristet |
Beginn: | nächstmöglich |
Bewerben bis: | 31.08.2022 |
Für die ersten zwei Jahre besteht für die Beschäftigten keine Verpflichtung zur Übernahme von Lehrverpflichtung, da die Stelle aus Drittmitteln finanziert wird.
Im dritten Jahr richtet sich der Umfang der Lehrverpflichtung nach § 3 der Lehrverpflichtungsverordnung NRW.
Die Ruhr-Universität Bochum (RUB) ist eine der führenden Forschungsuniversitäten in Deutschland. Als reformorientierte Campusuniversität vereint sie in einzigartiger Weise die gesamte Spannbreite der großen Wissenschaftsbereiche an einem Ort. Das dynamische Miteinander von Fächern und Fächerkulturen bietet den Forschenden wie den Studierenden gleichermaßen besondere Chancen zur interdisziplinären Zusammenarbeit.
Die RUB steht für Diversität und Chancengleichheit. Daher fördern wir die Zusammenarbeit heterogener Teams und den beruflichen Weg von Menschen, die in den jeweiligen Arbeitsbereichen unterrepräsentiert sind. Die RUB wünscht ausdrücklich die Bewerbung von Frauen. In Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind uns ebenfalls sehr willkommen.
Jun.-Prof. Dr. Markus Reichert, Tel.: +49234 32 277177
Fahrtkosten, Übernachtungskosten und Verdienstausfall bzw. sonstige Bewerbungskosten für Vorstellungsgespräche können leider nicht erstattet werden.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter Angabe der ANR 831 bis zum 31.08.2022 per E-Mail an folgende Adresse: Markus.Reichert@rub.de