Image

Die Fakultät für Sozialwissenschaft sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Dauer eines Beschäftigungsverbotes, der Mutterschutzfrist ab 03.07.2025 und der sich daran ggfs. anschließenden Elternzeit eine*n

Wissenschaftliche Studiengangskoordination (m/w/d) im Dekanat der Fakultät für Sozialwissenschaft, zur Vertretung, zunächst 19,9150 Std. / Woche, TV-L E13

Die Fakultät für Sozialwissenschaft der Ruhr-Universität Bochum verfolgt konsequent einen modernen interdisziplinären Ansatz von Sozialwissenschaft. Das zentrale Merkmal der Fakultät ist die Verbindung der folgenden sozialwissenschaftlichen Lehr- und Forschungseinheiten:
- Politikwissenschaft
- Soziologie
- Sozialpsychologie und Sozialanthropologie
- Sozialpolitik und Sozialökonomik
- Sozialwissenschaftliche Methodenlehre und Statistik
- Fachdidaktik Sozialwissenschaften
- Gender Studies

Umfang: Teilzeit
Dauer: befristet
Beginn: schnellstmöglich
Bewerben bis: 03.03.2025

Ihre Aufgaben:

  • Koordination und Evaluation des Studiengangs Sozialwissenschaft (1-Fach Bachelor und 1-Fach Master)
  • Planung, Koordination und Abwicklung des Zulassungsverfahrens im 1-Fach und 2-Fächer Master
  • Bewertung von Studien- und Prüfungsleistungen der M.A.-Bewerber*innen und Einstufung in höhere Fachsemester
  • Entwicklung und Administration internationaler Kooperationen, Lehrformate und Studiengänge (ERASMUS, UNIC, Double Degrees)
  • Beratung von Studierenden
  • Lehrveranstaltungen für neue Studierende
  • Mitarbeit bei Reakkreditierungsverfahren, Lehrberichterstattung, Perspektivplanungen

Ihr Profil:

  • guter Abschluss eines wissenschaftlichen Hochschulstudiums in einem sozialwissenschaftlichen Fach
  • sehr gute Kenntnisse der interdisziplinären, fachlichen und methodischen Kerngebiete der Sozialwissenschaft
  • sehr gute Kenntnisse des Studienangebots der Fakultät (Studienstruktur, Prüfungswesen, Bewerbungs- und Zuteilungsverfahren etc.)
  • gute Kenntnisse von Hochschulrecht- und strukturen
  • gute Kenntnisse im Studiengangs- und Qualitätsmanagement
  • gute Kenntnisse der Angebote im Bereich ERASMUS und DAAD
  • Erfahrungen in der Pflege und im Ausbau internationaler Kooperationen
  • Erfahrung in der Beratung von Studierenden
  • Erfahrung in der universitären Gremienarbeit
  • Präsentationskompetenz, Organisationstalent und die Fähigkeit, konzeptionell zu denken und selbständig zu arbeiten
  • hohe Kommunikationsfähigkeit, Diversitätssensibilität und Selbstreflektion
  • sehr gute Englischkenntnisse auf C2-Niveau gem. GeR o. vergleichbarer Abschluss

Wir bieten:

  • anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben mit hoher Eigenverantwortung
  • eine offene Arbeitsatmosphäre
  • ein freundliches und kollegiales Umfeld
  • umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • faire Arbeitszeiten und familiengerechtes Arbeiten

Weitergehende Informationen:

Das Beschäftigungsverbot gilt ab sofort bis zum 02.07.2025.

Während der Zeit des Beschäftigungsverbotes beschränkt sich die Beschäftigungszeit auf 50 % (19,915 Std. / Woche), mit Beginn des Mutterschutzes voraussichtlich am 03.07.2025 soll der Beschäftigungsumfang auf 75% (29,8725 Std. / Woche) angehoben werden. Die ggfs. anschließende Elternzeit beträgt voraussichtlich zwei Jahre.


In Auswahlgesprächen besteht auf Wunsch der sich bewerbenden Person (m/w/d) die Möglichkeit der Beteiligung des Personalrats. https://www.wpr.ruhr-uni-bochum.de/

Der Umfang der Lehrverpflichtung richtet sich nach §3 der Lehrverpflichtungsverordnung NRW.

Informationen zum TV-L finden Sie unter: https://oeffentlicher-dienst.info

Die Ruhr-Universität Bochum (RUB) ist eine der führenden Forschungs­universitäten in Deutschland. Als reform­orientierte Campus­universität vereint sie in einzig­artiger Weise die gesamte Spann­breite der großen Wissenschafts­bereiche an einem Ort. Das dynamische Mit­einander von Fächern und Fächer­kulturen bietet den Forschenden wie den Studierenden gleicher­maßen besondere Chancen zur inter­disziplinären Zusammen­arbeit.


Die RUB steht für Diversität und Chancengleichheit. Daher fördern wir die Zusammenarbeit heterogener Teams und den beruflichen Weg von Menschen, die in den jeweiligen Arbeitsbereichen unterrepräsentiert sind. Die RUB wünscht ausdrücklich die Bewerbung von Frauen. In Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind uns ebenfalls sehr willkommen.

Ansprechpartner/in für weitere Informationen:

Frau Ulrike Dreyer, Tel.: +49 234 32 22984
Herr Dr. Jan Schedler, Tel.: +49 234 32 27133

Fahrtkosten, Übernachtungskosten und Verdienstausfall bzw. sonstige Bewerbungskosten für Vorstellungsgespräche können leider nicht erstattet werden.

Bitte kontaktieren Sie die unten genannte Ansprechperson, wenn Sie einen alternativen Bewerbungsweg nutzen möchten.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter Angabe der ANR 4293 bis zum 03.03.2025 per E-Mail an folgende Adresse: dekanat-sowi@rub.de

Zurück zur Übersicht