Die Abteilung für Social Neuroscience der Medizinsichen Fakultät sucht ab dem 01.04.2024 eine*n
Die Abteilung für Social Neuroscience gehört zum Research Center One Health Ruhr of the University Alliance Ruhr und zum Department of Medical Psychology and Sociology.
Im Rahmen eines DFG-geförderten Drittmittelprojektes sollen interindividuelle Unterschiede in behavioralen, hormonellen, psychophysiologischen und neuralen Reaktionen auf positive soziale Interaktionen in einem standardisierten Paradigma untersucht werden. Insbesondere sollen langfristige Effekte von unterschiedlichen traumatischen Erfahrungen erforscht werden. Die Ruhr-Universität Bochum bietet ein hervorragendes wissenschaftliches Umfeld mit besten Kooperationsmöglichkeiten. Im Labor werden neben bildgebenden Methoden (fNIRS und fMRI), Hirnstimulationsverfahren (tDCS), psychophysiologische und hormonelle Messungen, eingesetzt um die neuralen Substrate sozialer Bindung sowie die Auswirkungen von Traumaerfahrungen zu untersuchen. Wir bieten eine intensive Betreuung bei der eigenen wissenschaftlichen Weiterqualifikation (Promotion) und die Möglichkeit zur Teilnahme an nationalen und internationalen Tagungen und Kongressen.
Umfang: | Teilzeit |
Dauer: | befristet |
Beginn: | 01.04.2024 |
Bewerben bis: | 01.01.2024 |
Erfolgt die Finanzierung bei der Einstellung ausschließlich von externen Drittmittelgebern, besteht für die Beschäftigten keine Verpflichtung zur Übernahme von Lehrverpflichtung.
In Auswahlgesprächen besteht auf Wunsch der sich bewerbenden Person (m/w/d) die Möglichkeit der Beteiligung des Personalrats. https://www.wpr.ruhr-uni-bochum.de/
Die Ruhr-Universität Bochum (RUB) ist eine der führenden Forschungsuniversitäten in Deutschland. Als reformorientierte Campusuniversität vereint sie in einzigartiger Weise die gesamte Spannbreite der großen Wissenschaftsbereiche an einem Ort. Das dynamische Miteinander von Fächern und Fächerkulturen bietet den Forschenden wie den Studierenden gleichermaßen besondere Chancen zur interdisziplinären Zusammenarbeit.
Die RUB steht für Diversität und Chancengleichheit. Daher fördern wir die Zusammenarbeit heterogener Teams und den beruflichen Weg von Menschen, die in den jeweiligen Arbeitsbereichen unterrepräsentiert sind. Die RUB wünscht ausdrücklich die Bewerbung von Frauen. In Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind uns ebenfalls sehr willkommen.
Prof. Dr. Dirk Scheele, Tel.: +49234 32 28696
Fahrtkosten, Übernachtungskosten und Verdienstausfall bzw. sonstige Bewerbungskosten für Vorstellungsgespräche können leider nicht erstattet werden.
Sie sind interessiert?
Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung unter Angabe der ANR 2611 mit den üblichen Unterlagen, die Sie bitte an Herrn Prof. Dirk Scheele, Ruhr-Universität Bochum, Social Neuroscience, Fakultät für Medizin, Universitätsstr. 150, 44801 Bochum bis zum 01.01.2024 per E-Mail als eine Datei im pdf-Format (dirk.scheele@rub.de) senden.