Image

Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft :
 


Wir suchen zum 01.11.2025 befristet in Vollzeit (41,00 Std./Woche = 100 %) eine(n)

Akademische*r Oberrät*in auf Zeit (m/w/d) (A14) mit 41,00 Wochenstunden befristet auf 4 Jahre

An der Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft beschäftigen sich über 3000 Studierende und mehr als 250 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in drei Instituten mit philosophischen und erziehungswissenschaftlichen Lehrinhalten und Forschungsschwerpunkten. Die Fakultät zeichnet sich durch ein breit gefächertes geistes- und gesellschaftswissenschaftliches Angebot aus, das multiperspektivische, methodisch vielfältige und gesellschaftlich hochrelevante Lehre und Forschung beinhaltet. Die ausgeschriebene Stelle ist an der Lehreinheit Philosophie der Fakultät am Institut für Philosophie I angesiedelt. Die verantwortliche Federführung für die Stelle liegt bei den Arbeitsbereichen „Philosophiedidaktik und Praktische Philosophie“ sowie „Politische Philosophie und Rechtsphilosophie“.

Als Postdoc führen Sie an der Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft Lehre und Forschung im Gebiet der klassischen deutschen Philosophie durch.

Umfang: Vollzeit
Dauer: befristet, 4 Jahre
Beginn: zum 01.11.2025
Bewerben bis: 23.06.2025

Ihre Aufgaben:

  • Forschungstätigkeit im Feld der klassischen deutschen Philosophie
  • Einwerbung von Drittmittelprojekten im Kontext des Forschungszentrums für Klassische Deutsche Philosophie
  • Lehre im Bereich der klassischen deutschen Philosophie sowie Durchführung der Vorlesung zur Neuzeitlichen Philosophie im Umfang von insgesamt 7 SWS
  • Betreuung von Abschlussarbeiten
  • fachliche Begleitung der Leitung des Hegel-Archivs

          Ihr Profil:

          • ausgezeichnete Promotion zu einem Thema der klassischen deutschen Philosophie
          • einschlägige nationale und internationale Forschungsaktivitäten dokumentiert durch Publikationen, Forschungsaufenthalte und Kooperationen
          • breite Kenntnisse der neuzeitlichen Philosophie nachweislich in der Lehre
          • Erfahrung mit der Antragstellung von Drittmittelvorhaben und dem eigenverantwortlichen Management von Projekten

          Erwünscht sind Erfahrungen in der Archivarbeit.

          Erwünscht ist zudem ein eröffnetes, laufendes oder abgeschlossenes Habilitationsverfahren im Fach Philosophie mit Schwerpunkt in der klassischen deutschen Philosophie (mit thematischem Unterschied zur Promotion).


          Wir bieten:

          • anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben mit hoher Eigenverantwortung
          • ein freundliches und kollegiales Umfeld
          • einen modern ausgestatteten Arbeitsplatz
          • eine Beschäftigung an einer der größten Universitäten Deutschlands im Verbund der Universitätsallianz Ruhr
          • gleitende Arbeitszeiten

          Weitergehende Informationen:

          Die Beschäftigung erfolgt im Beamtenverhältnis und richtet sich nach den maßgeblichen, beamtenrechtlichen Regelungen, insbesondere dem Hochschulgesetz NRW (HG NRW), dem Landesbeamtengesetz (LBG NRW) und der Laufbahnverordnung (LVO).
          Die Einstellungsvoraussetzungen nach § 44 in Verbindung mit § 36 HG NRW, sowie die üblichen beamtenrechtlichen Voraussetzungen nach dem Landesbeamtengesetz NRW werden erfüllt (Einstellungsvoraussetzungen für Professorinnen und Professoren).
          Der Umfang der Lehrverpflichtung richtet sich nach der Lehrverpflichtungsverordnung NRW.

          Die Besoldung erfolgt nach Erfüllung der persönlichen bzw. laufbahnrechtlichen Voraussetzungen in der Besoldungsgruppe A14. Weitere Informationen finden Sie hierzu unter: https://oeffentlicher-dienst.info/

          Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen werden unter Angabe der ANR 4459 als ein einheitliches PDF-Dokument bis zum 23.06.2025 erbeten.

          Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Online-Bewerbungsportal.


          In Auswahlgesprächen besteht auf Wunsch der sich bewerbenden Person (m/w/d) die Möglichkeit der Beteiligung des Personalrats.

          Die Ruhr-Universität Bochum (RUB) ist eine der führenden Forschungs­universitäten in Deutschland. Als reform­orientierte Campus­universität vereint sie in einzig­artiger Weise die gesamte Spann­breite der großen Wissenschafts­bereiche an einem Ort. Das dynamische Mit­einander von Fächern und Fächer­kulturen bietet den Forschenden wie den Studierenden gleicher­maßen besondere Chancen zur inter­disziplinären Zusammen­arbeit.


          Die RUB steht für Diversität und Chancengleichheit. Daher fördern wir die Zusammenarbeit heterogener Teams und den beruflichen Weg von Menschen, die in den jeweiligen Arbeitsbereichen unterrepräsentiert sind. Die RUB wünscht ausdrücklich die Bewerbung von Frauen. In Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind uns ebenfalls sehr willkommen.



          Fahrtkosten, Übernachtungskosten und Verdienstausfall bzw. sonstige Bewerbungskosten für Vorstellungsgespräche können leider nicht erstattet werden.

          Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung