Image

Für das Dezernat 5.II - Bau- und Liegenschaften suchen wir ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet in Vollzeit (39,83 Std./Wo.) eine*n

Projektkoordinator*in (m/w/d) Flächen der Zukunft

Die RUB bekennt sich zu den Zielen der Nachhaltigkeit und zu einer nachhaltigen Campusentwicklung. Um den fast 42.000 Studierenden und 5.800 Beschäftigten eine attraktive Umgebung zum Studieren, Lehren, Forschen und Arbeiten zu bieten, stehen ein ausgedehnter Campus sowie verschiedenste Außenliegenschaften zur Verfügung. Diese vielfältigen Flächen bringen jedoch auch eine große Verantwortung im Hinblick auf Ressourcennutzung und Energieverbrauch mit sich. Vor dem Hintergrund der sich im Wandel befindlichen Arbeitsanforderungen sollen daher im Projekt „Flächen der Zukunft“ optimierte ortsflexible Arbeitsmöglichkeiten durch effiziente Flächennutzungskonzepte geschaffen werden. Dabei sind insbesondere organisatorische und kulturelle Fragestellungen im Rahmen des Changemanagements sowie die Ausgestaltung von Leitlinien von Bedeutung.

Umfang: Vollzeit
Dauer: unbefristet
Beginn: nächstmöglich
Bewerben bis: 09.06.2023

Ihre Aufgaben:

  • Koordination des Gesamtprojekts „Flächen der Zukunft“ bestehend aus drei Teilprojekten (Lehr- und Studierflächen, Bürolandschaften sowie Forschungsflächen)
  • Strukturierung des Gesamtprojekts und Aufstellung einer Meilensteinplanung
  • Implementierung eines übergreifenden Monitorings und Changemanagements
  • Leitung des Teilprojekts „Bürolandschaften der Zukunft“ und Koordination des zugehörigen Leitbildprozesses
  • Ausarbeitung eines modularen Baukastens für verschiedene Segmente der Bürolandschaften der Zukunft, bei Bedarf mit externen Dienstleistern
  • Abstimmungen mit den hochschulinternen Gremien
  • Berichterstattung an die Leitungsebene
    • Mitwirkung bei der Überführung der erarbeiteten Konzepte in die Realisierung

Ihr Profil:

  • Abgeschlossenes Studium vorzugsweise im Bereich Change Management, Nachhaltigkeit, Architektur, Bau- oder Wirtschaftsingenieurwesen, Facility- oder Immobilienmanagement, oder eine alternative einschlägige Berufserfahrung mit fachlicher Nähe zum Thema New Work
  • einschlägige Berufserfahrung im Bereich Projektmanagement und Projektleitung
  • Erfahrung in der Durchführung von Changeprozessen
  • Fähigkeit zur Teamarbeit, zum Networking und zur Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Bereichen
  • ausgezeichnete Deutsch- und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Fähigkeit zum analytischen und strategischen Denken und zum Umgang mit Komplexität
  • Eigeninitiative, Einsatzbereitschaft, kooperative, zuverlässige und loyale Persönlichkeit mit einer selbstständigen und strukturierten Arbeitsweise
    • hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, Kreativität, Motivation und Belastbarkeit

Wir bieten:

  • Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Vergünstigungen für Monatskarten bei Nahverkehrsunternehmen, Fahrradverleihsystemen und Fahrradkäufen
  • Ein abwechslungsreiches Sportangebot mit über 80 Sportarten und universitätseigenem Fitnessstudio
  • Sozialleistungen nach TV-L (z.B. 30 Tage Urlaub/Jahr, Freistellung mit Gehalt am Heiligabend und Silvester, Jahressonderzahlung, betriebl. Altersvorsorge)
  • faire und flexible Arbeitszeiten
  • eine ausgeglichene Work-Life-Balance
    • anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben mit hoher Eigenverantwortung

Weitergehende Informationen:

Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L). Die Eingruppierung erfolgt je nach Erfüllung der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe 11 bis 13 TV-L. Weitere Informationen finden Sie hierzu unter: https://oeffentlicher-dienst.info/

Die Ruhr-Universität Bochum (RUB) ist eine der führenden Forschungs­universitäten in Deutschland. Als reform­orientierte Campus­universität vereint sie in einzig­artiger Weise die gesamte Spann­breite der großen Wissenschafts­bereiche an einem Ort. Das dynamische Mit­einander von Fächern und Fächer­kulturen bietet den Forschenden wie den Studierenden gleicher­maßen besondere Chancen zur inter­disziplinären Zusammen­arbeit.


Die RUB steht für Diversität und Chancengleichheit. Daher fördern wir die Zusammenarbeit heterogener Teams und den beruflichen Weg von Menschen, die in den jeweiligen Arbeitsbereichen unterrepräsentiert sind. Die RUB wünscht ausdrücklich die Bewerbung von Frauen. In Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind uns ebenfalls sehr willkommen.

Ansprechpartner/in für weitere Informationen:

Herr Moritz Thiele, Tel.: +49 234 32 26505

Fahrtkosten, Übernachtungskosten und Verdienstausfall bzw. sonstige Bewerbungskosten für Vorstellungsgespräche können leider nicht erstattet werden.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter Angabe der ANR 1946 bis zum 09.06.2023 per E-Mail (als eine pdf-Datei) an folgende Adresse: bewerbungen-dez5@uv.ruhr-uni-bochum.de

Zurück zur Übersicht