Image

Medizinische Fakultät:
Zentrum für digitales Lehren und Lernen in der Medizin 


Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet in Vollzeit (39,83 Std./Woche = 100 %) eine*n

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) mit Schwerpunkt „Weiterentwicklung und Evaluation einer digitalen Lehr-/Lernanwendung in der medizinischen Lehre“

Das Zentrum für digitales Lehren und Lernen in der Medizin (ZDLLM) bündelt fachdidaktische, methodische und technische Kompetenzen für eine zukunftsgerichtete digitale Lehre in der Medizin und unterstützt Lehrende sowie Studierende bei der Planung, Implementierung und Evaluation digitaler Lehrformate. Neben Dienstleistungsangeboten zur Umsetzung digitaler medizinischer Lehre erprobt und erforscht es neue Ansätze, etwa im Bereich des adaptiven Lernens, der Künstlichen Intelligenz und Learning Analytics.

Das ZDLLM etablierte eine integrale digitale Lehr-/Lernanwendung für Medizinstudierende der Ruhr-Universität Bochum. Diese zentrale Lernanwendung bündelt und verknüpft alle digitalen Lerninhalte und harmonisiert sie mit den bestehenden Leistungsanforderungen. Der Fokus der Tätigkeit liegt auf der Weiterentwicklung dieser (adaptiven) integrierten digitalen Lehr-/Lernanwendung und deren umfassende Eignungsprüfung. Grundsätzlich ist die Möglichkeit zur Promotion gegeben.

Umfang: Vollzeit
Dauer: befristet, 3 Jahre
Beginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Bewerben bis: 13.10.2025

Ihre Aufgaben:

  • Weiterentwicklung einer digitalen Lehr-/Lernanwendung im Bereich der medizinischen Lehre in enger Abstimmung mit der Zielgruppe und den Lehrverantwortlichen mit Fokus auf das grundständige Medizinstudium
  • Konzeption, Begleitung und Durchführung von Evaluationsverfahren / Usability-Tests für eine digitale Lehr-/Lernanwendung
  • Fachlich-didaktische Weiterentwicklung der technischen Infrastruktur einer integrierten digitalen Lehr-/Lernanwendung
  • Erstellung von wissenschaftlichen Publikationen und Präsentationen

Ihr Profil:

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master / Staatsexamen) in einem einschlägigen Fach (Medizin, Naturwissenschaften, Gesundheitswissenschaften, Pädagogik / Gesundheitspädagogik, Psychologie, Medienwissenschaft oder andere bildungswissenschaftlich relevante Disziplin)
  • Von Vorteil sind Kenntnisse über das Medizinstudium, über quantitative und qualitative Bildungsforschung und Lehrevaluationsverfahren, eigene Erfahrungen in wissenschaftlichem Arbeiten und Publizieren
  • Sicherer Umgang mit Office- und ggf. Statistikprogrammen
  • Hohe kommunikative und koordinative Fähigkeiten
  • Freude am wissenschaftlichen Arbeiten und Publizieren
  • Sicheres Deutsch in Wort und Schrift sowie gute Englischkenntnisse

Wir bieten:

Möglichkeiten der ortsflexiblen Arbeit (mobile Arbeit und Telearbeit), Zusammenarbeit in einem engagierten und wertschätzenden Team, Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, Anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben mit hoher Eigenverantwortung

Weitergehende Informationen:

Die Beschäftigung erfolgt im Angestelltenverhältnis und richtet sich nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L).
Die Eingruppierung erfolgt bei Erfüllung der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe E 13 TV-L.

Weitere Informationen finden Sie hierzu unter https://oeffentlicher-dienst.info/.

Der Dienstort ist die Ruhr-Universität Bochum.

Erfolgt die Finanzierung bei der Einstellung ausschließlich von externen Drittmittelgebern, besteht für die Beschäftigten keine Verpflichtung zur Übernahme von Lehrverpflichtungen.

Auf Wunsch der bewerbenden Person (m/w/d) kann die Stelle auch in Teilzeit angetreten werden.

Die RUB versteht sich als Universität mit internationaler Ausstrahlung. Campussprachen sind Deutsch und Englisch. Kompetenzen in mindestens einer der beiden Sprachen und die Bereitschaft, sich die andere anzueignen, werden vorausgesetzt. Die RUB stellt entsprechende kostenfreie Angebote für Mitarbeitende zur Verfügung.

Der Personalrat hat das Recht, an allen Auswahlgesprächen teilzunehmen. Auf Wunsch einer bewerbenden Person (m/w/d) sichert er seine Teilnahme am gesamten Verfahren zu. Bitte wenden Sie sich an wpr@rub.de.

Die Ruhr-Universität Bochum (RUB) ist eine der führenden Forschungs­universitäten in Deutschland. Als reform­orientierte Campus­universität vereint sie in einzig­artiger Weise die gesamte Spann­breite der großen Wissenschafts­bereiche an einem Ort. Das dynamische Mit­einander von Fächern und Fächer­kulturen bietet den Forschenden wie den Studierenden gleicher­maßen besondere Chancen zur inter­disziplinären Zusammen­arbeit.


Die RUB steht für Diversität und Chancengleichheit. Daher fördern wir die Zusammenarbeit heterogener Teams und den beruflichen Weg von Menschen, die in den jeweiligen Arbeitsbereichen unterrepräsentiert sind. Die RUB wünscht ausdrücklich die Bewerbung von Frauen. In Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind uns ebenfalls sehr willkommen.

Ansprechpersonen für weitere Informationen:

Dr. Matthias Joswig , Tel.: +49 234 32 23070
Prof. Dr. Thorsten Schäfer , Tel.: +49 234 32 24841

Fahrtkosten, Übernachtungskosten und Verdienstausfall bzw. sonstige Bewerbungskosten für Vorstellungsgespräche können leider nicht erstattet werden.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter Angabe der ANR 5014 bis zum 13.10.2025 über unser Online-Bewerbungsportal

Online-Bewerbung