Image

Das Dekanat der Medizinischen Fakultät sucht ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt vorbehaltlich der endgültigen Mittelzusage eine*n

Wiss. Mitarbeiter*in (m/w/d) als Referent*in (m/w/d) in der Stabsstelle NUM für den Zeitraum bis zum 30.06.2025 (Projektende) mit 19,915 Wochenstunden  (TVL E13)

Die medizinische Fakultät ist Teil des Netzwerk Universitätsmedizin (NUM). Der Fokus des NUM liegt auf Projekten, die kooperativ an mehreren oder sogar an allen 36 deutschen Universitätskliniken durchgeführt werden. Der Aufbau einer nachhaltigen Infrastruktur für die standortübergreifende Patientenversorgung, Forschung und Lehre ist das primäre Ziel. Die Erkenntnisse des NUM sollen auf verschiedenen Ebenen zum effektiven Krisenmanagement beitragen sowie auf zukünftige Pandemien vorbereiten. Als essenzielle Organisationsstruktur des NUM übernimmt die LokS.RUB die Koordination von relevanten Aktivitäten des Universitätsklinikums am Standort Bochum.

Die Mitarbeitenden der Bochumer LokS sind zentrale Ansprechpartner für die NUM-Stakeholder der RUB. Sie erleichtern die Zusammenarbeit von Forschenden auf nationaler Ebene und unterstützen die Koordinierungsstelle durch vielfache Zuarbeiten. Sie sammeln und bereiten Informationen über laufende NUM Projekte für verschiedene Zielgruppen auf und rekrutieren Forschende für neue NUM Projekte.

Umfang: Teilzeit
Dauer: befristet
Beginn: nächstmöglich
Bewerben bis: 19.06.2023

Ihre Aufgaben:

  • Lokaler Ansprechpartner:in am Standort insb. für die NUM Stakeholder und zentraler Ansprechpartner für die Koordinationsstelle
  • Management- und Koordinationsaufgaben
  • Unterstützung der Koordination von administrativen Tätigkeiten im Bereich des Förderkonstruktes Netzwerk Universitätsmedizin
  • Hausinterne Vernetzung und übergreifende Koordination der Projekte
  • Koordination von Vertragsabstimmungen und -abschlüssen sowie Absicherung der Förderkonformität des Mitteleinsatzes

Ihr Profil:

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium M.Sc./Diplom in den MINT-Fächern
  • Einschlägige Berufserfahrung im Projektmanagement
  • Strukturierte Arbeitsweise, schnelles Verständnis von Prozessen und Abläufen
  • Kommunikatives Geschick in deutscher und englischer Sprache
  • Fähigkeit, komplexe Zusammenhänge für fachfremde Entscheidungsträger auf verschiedenen Ebenen darzustellen

Wir bieten:

  • anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben mit hoher Eigenverantwortung
  • sehr gute Weiterbildungsmöglichkeiten
  • faire Arbeitszeiten und familiengerechtes Arbeiten
  • Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf/Wissenschaft (u.a. Betreuungsvermittlung, Ferienangebote, mobiles Kinderzimmer)
  • Bezahlung und sonstige Sozialleistungen nach TV-L

Weitergehende Informationen:

Erfolgt die Finanzierung bei der Einstellung ausschließlich von externen Drittmittelgebern, besteht für die Beschäftigten keine Verpflichtung zur Übernahme von Lehrverpflichtung.

Auf Wunsch der Bewerber*innen (m,w,d) besteht in Auswahlgesprächen die Möglichkeit zur Beteiligung des Personalrats.

Die Ruhr-Universität Bochum (RUB) ist eine der führenden Forschungs­universitäten in Deutschland. Als reform­orientierte Campus­universität vereint sie in einzig­artiger Weise die gesamte Spann­breite der großen Wissenschafts­bereiche an einem Ort. Das dynamische Mit­einander von Fächern und Fächer­kulturen bietet den Forschenden wie den Studierenden gleicher­maßen besondere Chancen zur inter­disziplinären Zusammen­arbeit.


Die RUB steht für Diversität und Chancengleichheit. Daher fördern wir die Zusammenarbeit heterogener Teams und den beruflichen Weg von Menschen, die in den jeweiligen Arbeitsbereichen unterrepräsentiert sind. Die RUB wünscht ausdrücklich die Bewerbung von Frauen. In Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind uns ebenfalls sehr willkommen.

Ansprechpartner/in für weitere Informationen:

Dr. Katrin Stübke, Tel.: +49234 32 21395

Fahrtkosten, Übernachtungskosten und Verdienstausfall bzw. sonstige Bewerbungskosten für Vorstellungsgespräche können leider nicht erstattet werden.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter Angabe der ANR 1964 bis zum 19.06.2023 per E-Mail an folgende Adresse: bewerbung-medizin@rub.de

Zurück zur Übersicht