Der Lehrstuhl für Pädagogische Psychologie und Bildungstechnologie der Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft sucht ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Der Arbeitsbereich Pädagogische Psychologie & Bildungstechnologie (Prof. Rummel) befasst sich mit den Gesetzmäßigkeiten des Lernens und den Bedingungen von Lernprozessen, mit dem Ziel, pädagogische Interaktionsprozesse zu optimieren. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der Erforschung computergestützter kooperativer Lernumgebungen. Die Leitung des Verbundprojekts für die hier ausgeschriebene Stelle ist am Horst Görtz Institut für IT-Sicherheit (HGI) an der Ruhr-Universität Bochum angesiedelt. Das HGI ist eines der führenden europäischen Forschungsinstitute im Bereich IT-Sicherheit. Das HGI bietet Europas größtes Ausbildungsprogramm für IT-Sicherheit, verfügt über umfangreiche Netzwerke in Wissenschaft und Praxis und hat zahlreiche erfolgreiche Start-Ups auf dem Gebiet der Cyber-Sicherheit hervorgebracht. Seit 2019 beheimatet das HGI das Exzellenzcluster „CASA: Cyber Security in the Age of Large-Scale Adversaries“, das einzige deutsche Exzellenzcluster im Bereich der IT-Sicherheit. Gefördert wird CASA durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) mit rund 30 Millionen Euro. Das Max-Planck-Institut für Sicherheit und Privatsphäre bietet weitere Möglichkeiten der Vernetzung.
Der Arbeitsbereich sucht für das durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Projekt “Digitale Fitness für Bürgerinnen und Bürger - realistische Risikowahrnehmung, sichere Routinen” (DigiFit) zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n wiss. Mitarbeiter:in (m/w/d) in Vollzeit (Tarif: 100% TV-L E13, 39,83 Std./Woche, Vertragslaufzeit: bis 14.09.2025).
Umfang: | Vollzeit |
Dauer: | befristet |
Beginn: | nächstmöglich |
Bewerben bis: | 17.02.2023 |
Erfolgt die Finanzierung bei der Einstellung ausschließlich von externen Drittmittelgebern, besteht für die Beschäftigten keine Verpflichtung zur Übernahme von Lehrverpflichtungen.
In Auswahlgesprächen besteht auf Wunsch des Bewerbers (m,w,d) die Möglichkeit der Beteiligung des Personalrats.
Die Ruhr-Universität Bochum (RUB) ist eine der führenden Forschungsuniversitäten in Deutschland. Als reformorientierte Campusuniversität vereint sie in einzigartiger Weise die gesamte Spannbreite der großen Wissenschaftsbereiche an einem Ort. Das dynamische Miteinander von Fächern und Fächerkulturen bietet den Forschenden wie den Studierenden gleichermaßen besondere Chancen zur interdisziplinären Zusammenarbeit.
Die RUB steht für Diversität und Chancengleichheit. Daher fördern wir die Zusammenarbeit heterogener Teams und den beruflichen Weg von Menschen, die in den jeweiligen Arbeitsbereichen unterrepräsentiert sind. Die RUB wünscht ausdrücklich die Bewerbung von Frauen. In Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind uns ebenfalls sehr willkommen.
Frau Prof. Nikol Rummel, Tel.: +49234 32 24750
Fahrtkosten, Übernachtungskosten und Verdienstausfall bzw. sonstige Bewerbungskosten für Vorstellungsgespräche können leider nicht erstattet werden.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Urkunden, Publikationsliste) übersenden Sie bitte elektronisch unter der Angabe der ANR 1487 bis zum 17.02.2023 an den Arbeitsbereich Pädagogische Psychologie & Bildungstechnologie, Frau Prof. Dr. Nikol Rummel, Institut für Erziehungswissenschaft, Ruhr-Universität Bochum unter der Email-Adresse: pp@rub.de.
Bitte reichen Sie Ihre Unterlagen nur elektronisch ein.